Über rote Ampel gerutscht
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Über rote Ampel gerutscht
Hier räumt in der ganzen Straße (Spielstraße, kein Fußweg) genau ein Einziger. Und der Bereich der Straße ist dann auch noch besonders glatt gewesen, weil er nicht gestreut hatte.
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Über rote Ampel gerutscht
Ich glaube, wenn man in Deutschland schon allein die Dauer der Gelbfasse einheitlich machen würde, dann währen alle zufrieden.
Würde auch nicht so viel kosten.
Wenn ich daran denke, wie groß die Unterschiede zwischen meiner Thüringischen Heimatstadt, Wiesbaden und Mainz sind.
Grüße, Benni
Würde auch nicht so viel kosten.
Wenn ich daran denke, wie groß die Unterschiede zwischen meiner Thüringischen Heimatstadt, Wiesbaden und Mainz sind.
Grüße, Benni
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Über rote Ampel gerutscht
Es sind mindestens drei Sekunden!ingomd hat geschrieben:Aber auch an den Ampeln könnte man mal was ändern. Wieso schalten die den innerhalb von 2 Sekunden von grün über gelb nach rot ?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Über rote Ampel gerutscht
Es gibt in ganz Deutschland keine einheitlichen Ampelschaltungen! Und die wird es auch nie geben. Ampelschaltungen mit den einzelnen Phasen sind dem Standort und dem damit verbundenen Verkehr geschuldet. Ob innerorts, außerorts, mehrspurige Staßen, höhere Geschwindigkeiten etc usw usf. Da gibt es in jedem Einzelfall extra angefertigte Programme die dem Verkehrsaufkommen geschuldet sind und sich teilweise auch anpassen. Wer da nun eine Vereinheitlichung nach seinem Gusto wünscht ist weltfremd und bisher anscheinend blind durch die Gegend gefahren.Benni0279 hat geschrieben:Ich glaube, wenn man in Deutschland schon allein die Dauer der Gelbfasse einheitlich machen würde, dann währen alle zufrieden.
Würde auch nicht so viel kosten.
Wenn ich daran denke, wie groß die Unterschiede zwischen meiner Thüringischen Heimatstadt, Wiesbaden und Mainz sind.
Grüße, Benni
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Über rote Ampel gerutscht
Was soll bitte schön daran so schlimm sein, wenn man die Dauer des Gelblichtes über all gleich macht?
- okris
- Alteingesessener
- Beiträge: 243
- Registriert: 13. Juli 2009 17:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0FSI
- Kilometerstand: 50000
- Spritmonitor-ID: 8
Re: Über rote Ampel gerutscht
Die länge der Gelbphase ist von mehren Faktoren abhängig und nicht starr 2 oder 3 sec. In bereichen mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 50km/h wird sie verlängert.
Es gibt aber für den Betreiber der Ampeln noch die Möglichkeit die Phasen nach Tageszeit und auch bei Veränderten Witterungsbedingungen anzupassen. Bei diesen Verkehrsbedingungen wäre es der Sicherheit zuträglich die Gelbphase bzw die Freigabe einer anderen Richtung anzupassen.
Eine Räumpflicht gibt es nicht aber eine Verkehrssicherungspflicht.
Es gibt aber für den Betreiber der Ampeln noch die Möglichkeit die Phasen nach Tageszeit und auch bei Veränderten Witterungsbedingungen anzupassen. Bei diesen Verkehrsbedingungen wäre es der Sicherheit zuträglich die Gelbphase bzw die Freigabe einer anderen Richtung anzupassen.
Eine Räumpflicht gibt es nicht aber eine Verkehrssicherungspflicht.
Octavia 2.0FSI Combi 150PS Black magic
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Über rote Ampel gerutscht
Besten Dank für diese 100% richtigen Aussagen!
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Über rote Ampel gerutscht
Die Mindestdauer des Gelblichtes ist wie folgt:
bei Vmax 50 km/h: 3 Sekunden
bei Vmax 60 km/h: 4 Sekunden
bei Vmax 70 km/h: 5 Sekunden
Wer Probleme hat, diese Zeiten einzuhalten, sollte seinen Führerschein abgeben.
bei Vmax 50 km/h: 3 Sekunden
bei Vmax 60 km/h: 4 Sekunden
bei Vmax 70 km/h: 5 Sekunden
Wer Probleme hat, diese Zeiten einzuhalten, sollte seinen Führerschein abgeben.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Benni0279
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 30. November 2007 09:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
- Kilometerstand: 210000
- Spritmonitor-ID: 531918
Re: Über rote Ampel gerutscht
Ah. also hat Mainz einen ganz anderen Stadtverkehr als wie Wiesbaden?!
Sehr Interessant.
Grüße, Benni
Sehr Interessant.
Grüße, Benni