Ich denke mal, das hängt am ehesten damit zusammen, das Dein Sturz vorne nicht richtig eingestellt ist und der Octi so quasi nur auf den Innenflächen der Reifen aufsteht.
Wurde das Auto nach dem Fahrwerkseinbau vermessen und eingestellt?
Sturzeinstellung
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Probleme Fahrwerk KW extra Tief
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 18. August 2006 08:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: MPI 1.6 Benzin/LPG
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme Fahrwerk KW extra Tief
also was die spur betrifft wohl ja, beim sturz bin ich mir net so sicher... läst der sich überhaupt einstellen beim octavia?
-
- Frischling
- Beiträge: 39
- Registriert: 1. August 2007 19:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 92000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Probleme Fahrwerk KW extra Tief
ne lässt er sich nicht, habe dasselbe problem, reifen fahren sich innen ab, wenn du sehr tief gehst, musst du damit leben, muss mir auch fast jährlich neue pellen kaufenaxis hat geschrieben:also was die spur betrifft wohl ja, beim sturz bin ich mir net so sicher... läst der sich überhaupt einstellen beim octavia?
Frauen Komplimente machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld......
http://www.m-line-projects.de
http://www.m-line-projects.de
- Michi-Octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 1197
- Registriert: 24. Oktober 2008 08:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 Mpi + Tuning ca. 120 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme Fahrwerk KW extra Tief
Jährlich neue Reifen? Na herzlichen Glückwunsch. Dann lieber nicht extrem tief fahren...
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 18. August 2006 08:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: MPI 1.6 Benzin/LPG
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme Fahrwerk KW extra Tief
hmm ok danke für die info erstmal!
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 18. August 2006 08:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: MPI 1.6 Benzin/LPG
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Probleme Fahrwerk KW extra Tief
wieviel km im jahr fährst du?Lifestylelimofahrer hat geschrieben:ne lässt er sich nicht, habe dasselbe problem, reifen fahren sich innen ab, wenn du sehr tief gehst, musst du damit leben, muss mir auch fast jährlich neue pellen kaufenaxis hat geschrieben:also was die spur betrifft wohl ja, beim sturz bin ich mir net so sicher... läst der sich überhaupt einstellen beim octavia?
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Sturzeinstellung
@ axis: Ich hab deinen Thread mal hier angehangen. Hier wurde schon das Thema behandelt. Zu deiner letzten Frage: Das gehört nicht in den Thread. Für solche Fragen gibt es die PN-Funktion.
@ mylo_74: Der Thread sollte eigentlich nur um das KW Street Comfort gehen, welches bekanntlich nur bis 40mm tiefer geht. Für das KW V1 bzw V2 ( Basis der tiefen Variante ) gibt es sicher bessere Threads
@ mylo_74: Der Thread sollte eigentlich nur um das KW Street Comfort gehen, welches bekanntlich nur bis 40mm tiefer geht. Für das KW V1 bzw V2 ( Basis der tiefen Variante ) gibt es sicher bessere Threads

Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 17
- Registriert: 20. Mai 2012 20:50
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Spur und Sturzwerte O² Combi
Hallo zusammen,
habe letzten Sonntag am 2005er O² meiner Freundin die Sommer- gegen Winterfüße getauscht.
Dabei is mir kurz bissl flau geworden. Uns war zwar vorher klar, dass die hinteren Reifen ihre letzte Saison hatten, aber nicht dass sie innen durch sind bis aufs Stahgewebe! Sowas hab ich noch nie gehabt. Sah aus wie die vorderen Rollen meiner Inline-Skates, wenn man sie 100km lang nich dreht und ordentlich abrockt:)
Im Ernst, die Reifen waren fast keilförmig.
Nu is mir auch klar, warum die Hütte in Kurven am Ende bissl zickig war....
Kurzum, es war klar die Spur und speziell der Sturz muss eingestellt werden.
Der Vorbesitzer hat dem Großen an der Hinterachse ein paar Distanzen spendiert (jeweils 30mm würd ich sagen) und zwischendrin waren auch mal Eibachfedern drin, die mittlerweile aber wieder raus sind. Keine Ahnung auf welcher Spureinstellung wir aktuell unterwegs sind
Distanzen wären schön, wenn sie bleiben dürften, sehen einfach sehr stimmig aus. Freilich nich, wenn das jedes Jahr nen Satz Schluffen kostet und derartiges Fahrverhalten bedeutet.
Weiss jemand ob die Distanzen allein so ein Abfahrbild verursachen können?
Glaube mich zu erinnern, dass man bei sehr breiten Reifen bzw. Distanzen die Spur nachstellen sollte.
Dachte eben das hätte der Vorbesitzer getan. Sturzeinstellung kenn ich egtl. nur wg. Tieferlegung.
Das dicke Ende kam beim Reifendienst. Die haben nach ca. 1 Std aufgegeben. Meinten wenn das Lenkrad gerade sei, dann könne man die Spur nich in die Toleranz bringen und wenn die Spur stimme, so sei das Lenkrad schief.
Gibt es denn keine Möglichkeit die Lenkung zu "Nullen"? also dass man sicher ist, dass das die Nullstellung ist, ungeachtet der Lenkradposition. Wer weiss, vll is mal ein Lenkstockschalter gewechselt und dabei das Lenkrad schief aufgesetzt worden.
Alles lief darauf raus, dass man uns sagte, dass das Auto wohl einen Unfall hatte. Soweit is aber wirklich kein Hinweis vorhanden. Muss ja schon ein etwas heftigerer Bums sein, wenn sowohl vorn, als auch hinten was nich stimmt.
Zudem die üblichen Verdächtigen (Spaltmaße, Kotflügelschrauben, Magnete) beim Kauf absolut nicht darauf hingedeutet haben.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, da weiss wer nich was er tut. Wäre toll, wenn einer von euch die zulässigen Werte der O² Spur und Sturzeinstellung hätte. Dann kann ich mal mit dem Messprotokoll vergleichen.
Thx
habe letzten Sonntag am 2005er O² meiner Freundin die Sommer- gegen Winterfüße getauscht.
Dabei is mir kurz bissl flau geworden. Uns war zwar vorher klar, dass die hinteren Reifen ihre letzte Saison hatten, aber nicht dass sie innen durch sind bis aufs Stahgewebe! Sowas hab ich noch nie gehabt. Sah aus wie die vorderen Rollen meiner Inline-Skates, wenn man sie 100km lang nich dreht und ordentlich abrockt:)
Im Ernst, die Reifen waren fast keilförmig.
Nu is mir auch klar, warum die Hütte in Kurven am Ende bissl zickig war....
Kurzum, es war klar die Spur und speziell der Sturz muss eingestellt werden.
Der Vorbesitzer hat dem Großen an der Hinterachse ein paar Distanzen spendiert (jeweils 30mm würd ich sagen) und zwischendrin waren auch mal Eibachfedern drin, die mittlerweile aber wieder raus sind. Keine Ahnung auf welcher Spureinstellung wir aktuell unterwegs sind

Distanzen wären schön, wenn sie bleiben dürften, sehen einfach sehr stimmig aus. Freilich nich, wenn das jedes Jahr nen Satz Schluffen kostet und derartiges Fahrverhalten bedeutet.
Weiss jemand ob die Distanzen allein so ein Abfahrbild verursachen können?
Glaube mich zu erinnern, dass man bei sehr breiten Reifen bzw. Distanzen die Spur nachstellen sollte.
Dachte eben das hätte der Vorbesitzer getan. Sturzeinstellung kenn ich egtl. nur wg. Tieferlegung.
Das dicke Ende kam beim Reifendienst. Die haben nach ca. 1 Std aufgegeben. Meinten wenn das Lenkrad gerade sei, dann könne man die Spur nich in die Toleranz bringen und wenn die Spur stimme, so sei das Lenkrad schief.
Gibt es denn keine Möglichkeit die Lenkung zu "Nullen"? also dass man sicher ist, dass das die Nullstellung ist, ungeachtet der Lenkradposition. Wer weiss, vll is mal ein Lenkstockschalter gewechselt und dabei das Lenkrad schief aufgesetzt worden.
Alles lief darauf raus, dass man uns sagte, dass das Auto wohl einen Unfall hatte. Soweit is aber wirklich kein Hinweis vorhanden. Muss ja schon ein etwas heftigerer Bums sein, wenn sowohl vorn, als auch hinten was nich stimmt.
Zudem die üblichen Verdächtigen (Spaltmaße, Kotflügelschrauben, Magnete) beim Kauf absolut nicht darauf hingedeutet haben.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, da weiss wer nich was er tut. Wäre toll, wenn einer von euch die zulässigen Werte der O² Spur und Sturzeinstellung hätte. Dann kann ich mal mit dem Messprotokoll vergleichen.
Thx
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Sturzeinstellung
Ich habe Deine Anfrage in einen bestehenden Thread eingefügt. Schau mal auf Seite 2, da sollten die Werte stehen (Posting von Tom2010). Oder Du schaust Hier und Da.
Ich bin dann mal weg.