Hallo, vorweg -> ich habe die Suche genutzt !
Also habe einen Octavia 1.6 1U und folgendes Problem
Wenn ich das Fahrzeug Starte liegt die Drehzahl mit Gedrückter Kupplung bei etwa 500-600 1/min also "Normal" , gebe ich aber kurz Gas schwankt die Leerlaufdrehzahl zwischen 1400 -1700 1/min, also sehr unruhig und alles andere als normal, wenn ich einen verbraucher zuschalte, z.b. klima kurz an und aus, pendelt sich die drehzahl wieder im normalbereich ein . Beim Fahren merkt man nix, nur eben an der Ampel ect. ...
über die suche habe ich einiges gefunden und auch schon durchgeführt, allerdings ohne Erfolg .
Lambdasonde 1 Getauscht
Drosselklappe gereinigt
Temperaturfühler am Steuergerät getauscht
Jemand eine Idee ?
MfG
Leerlauf Drehzahl Problem
- Adrian
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 4. Januar 2010 11:19
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 / 102 PS
- Kilometerstand: 104000
- Spritmonitor-ID: 7
Leerlauf Drehzahl Problem
Carpe Diem
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 6. Mai 2008 18:32
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: Benzin; 1,4 l; 75 PS
Re: Leerlauf Drehzahl Problem
Hi, könnte schätzungsweise noch am Gaspoti liegen. Am besten wäre es, mal den fehlerspeicher auszulesen/auslesen zu lassen.
MFG
MFG
- M-3500
- Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 2. Januar 2011 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: Diesel / AXR / 74 KW
- Kilometerstand: 348000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Drehzahl Problem
Hallo,
meiner Meinung nach hört es sich an, als würde Der Motor Falschluft bekommen. Hatte schon mal ein ähnliches Problem mit meinem Scirocco und da war ein Unterdruckschlauch spröde.
Eine Andere Möglichkeit wäre das Kaltstartsystem. Standgasregelung oder so.
Gruß
meiner Meinung nach hört es sich an, als würde Der Motor Falschluft bekommen. Hatte schon mal ein ähnliches Problem mit meinem Scirocco und da war ein Unterdruckschlauch spröde.
Eine Andere Möglichkeit wäre das Kaltstartsystem. Standgasregelung oder so.
Gruß
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 104
- Registriert: 6. Mai 2008 18:32
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: Benzin; 1,4 l; 75 PS
Re: Leerlauf Drehzahl Problem
Hi, Falschluft is ne gute Idee nur ziemlich schlecht, wenn es so ist. Hab das auch mal bei nem VW gehabt, leider hab ich ewig nicht gefunden, wo die undichte Stelle ist. Das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Allerdings hat bei meinem die Drehzahl auch beim Fahren gesponnen.
- Robin H.
- Regelmäßiger
- Beiträge: 85
- Registriert: 8. Dezember 2010 07:40
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: 1.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Drehzahl Problem
Hallo Adrian.
Den Spass hatte ich voriges Jahr. Bei mir war es der Themofühler (Kühlflüssigkeit). 7 Knöppe bei AT?. Leerlauf spinnte völlig und er nahm schlecht Gas an. Hoffe hilft dir ein bissel.
Grüße Robin
Den Spass hatte ich voriges Jahr. Bei mir war es der Themofühler (Kühlflüssigkeit). 7 Knöppe bei AT?. Leerlauf spinnte völlig und er nahm schlecht Gas an. Hoffe hilft dir ein bissel.
Grüße Robin
R.I.P.23.02.2011!!! 28.02.2011 Wiedergeburt des 1U von ´98
- linzlover
- Alteingesessener
- Beiträge: 252
- Registriert: 6. März 2003 20:57
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2001
- Motor: ALH 1,9 TDI 90PS *hüstel*
- Kilometerstand: 378000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Drehzahl Problem
Kauf Dir ne Dose Startpilot und sprühe damit systematisch das Ansaugsystem ab. Ich hab damit schon mehrere Undichtigkeiten gefunden.rkrueger75 hat geschrieben:Hi, Falschluft is ne gute Idee nur ziemlich schlecht, wenn es so ist. Hab das auch mal bei nem VW gehabt, leider hab ich ewig nicht gefunden, wo die undichte Stelle ist. Das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Allerdings hat bei meinem die Drehzahl auch beim Fahren gesponnen.
LG, Harald
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Octi Combi Collection TDI 90PS ALH, agave-grün, 2002, 378 TKM, Erstbesitz, Dauerbaustelle - GAME OVER!
- Adrian
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 4. Januar 2010 11:19
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.6 / 102 PS
- Kilometerstand: 104000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Leerlauf Drehzahl Problem
Hi,
Fehler ist behoben, lag tatsächlich an einem Spröden Schlauch
Und wir haben gleich alles Zerlegt, Drosselklappe, Lmm ect. und einiges Neu gekauft wie z.B. lambda 1 und Thermofühler, Naja zumindest läuft er jetzt wieder wie am ersten Tag
Fehler ist behoben, lag tatsächlich an einem Spröden Schlauch
Und wir haben gleich alles Zerlegt, Drosselklappe, Lmm ect. und einiges Neu gekauft wie z.B. lambda 1 und Thermofühler, Naja zumindest läuft er jetzt wieder wie am ersten Tag
Carpe Diem
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. April 2011 22:01
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Drehzahl Problem
Hallo bin neu hier! Habe beim Octavia 1U2 1.6 101PS auch Drehzahzprobleme. Drehzahl geht mal hoch und runter manchmal fängt er sich auch wieder. Beim Fahren zieht er manchmal auch nicht richtig. Verbrauch ist auch höher. Drosselklappe neu. Ein anderes gebrauchtes Steuerteil wurde auch eingebaut. Schläuche sollen auch alle dicht sein. Was kann es noch sein? MfG!
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Januar 2006 23:56
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6l 75KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Drehzahl Problem
@Adrian:
Hallo Adrian,
ich habe genau den gleichen Motor und genau das gleiche Problem. Würdest Du mir bitte verraten wie man am besten einen spröden Schlauch finden kann?
Optisch sehen die bei mir noch ganz gut aus, aber wenn es um Luft ansaugen geht, dann reicht ja evtl. schon ein winziger Riss....
Außerdem wäre es super wenn Du mir sagen könntest, welcher Schlauch es genau war, der bei Dir spröde war.
Vielen Dank schonmal, Vorschläge von anderen Nutzern sind natürlich auch erwünscht
Martin
Hallo Adrian,
ich habe genau den gleichen Motor und genau das gleiche Problem. Würdest Du mir bitte verraten wie man am besten einen spröden Schlauch finden kann?
Optisch sehen die bei mir noch ganz gut aus, aber wenn es um Luft ansaugen geht, dann reicht ja evtl. schon ein winziger Riss....
Außerdem wäre es super wenn Du mir sagen könntest, welcher Schlauch es genau war, der bei Dir spröde war.
Vielen Dank schonmal, Vorschläge von anderen Nutzern sind natürlich auch erwünscht
Martin
Adrian hat geschrieben:Hi,
Fehler ist behoben, lag tatsächlich an einem Spröden Schlauch
Und wir haben gleich alles Zerlegt, Drosselklappe, Lmm ect. und einiges Neu gekauft wie z.B. lambda 1 und Thermofühler, Naja zumindest läuft er jetzt wieder wie am ersten Tag