*scheim*
LS Vorne Auswahlliste
Ich habe seit ein Paar Monaten die Eton RS 160 drinne. Die Hochtoener sind erste Sahne - wobei die TMTs ziemlich lange Einspielzeit gebraucht haben - jedoch jetzt spielen sind dermassen beeindruckvollen kickigen und tiefen Bass, dass ich bei den Fahrten mit meinem Sohn hinten getrost an den Subwoofer verzichten kann.
Helix koennen es damit nicht aufnehmen - sowie gut 30 andere Combos die ich mir angehoert habe. Adrian kenne ich leider nicht, jedoch kann ich getrost die RS 160 empfehlen. Und ich habe ziemlich verwoehnte und geuebte Ohren.
Helix koennen es damit nicht aufnehmen - sowie gut 30 andere Combos die ich mir angehoert habe. Adrian kenne ich leider nicht, jedoch kann ich getrost die RS 160 empfehlen. Und ich habe ziemlich verwoehnte und geuebte Ohren.

- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Schau mal, ob Du Dir irgendwo mal ein Andrian Audio System anhören kannst. Es ist wirklich kein Vergleich zum Eton. Der Hochtöner ist fideler, auflösender, lebendiger und klarer und der TMT kickt extrem schnell, trocken, klingt dabei absolut natürlich.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Zu welchem Eton denn? Hierzulande verkauft keiner Adrian Audio - jedoch kann ich mit eingebauten teueren Leckereien a`la Goerlich SC 2904/700, Scan Speak R 2904 oder RA160.2RF vergleichen und kann locker behaupten, dass Eton RS 160 sein Geld mehr als wert ist und kann oefters mit doppelt so teueren Anlagen mithalten, geschweige denn mit anderen 400-450 Euro Combos. Sonnst haette ichs ja nicht nach reichlichem Probehoeren/fahren eingebaut. "Kein Vergleich" halte ich schon (ohne Adrian Audio zu kennen) fuer etwas uebertrieben wenn man annaehernd gleich teuere LS nimmt. Wenns noch ne Stufe hoeher gehen soll, ist ja Eton D 160 SQ in den meissten Vergleichen als Referenz gefuehrt.
Und die Presse sagt dazu:
Und die Presse sagt dazu:
zur A1:Das Discovery ist ein sehr präzise und detailreich
klingendes System für anspruchsvolle Hörer.
Der Käufer bekommt Chassis und Weichen,
die im Highend-Bereich keinen Vergleich zu
scheuen brauchen. Aufgrund der Hochtechnologie,
die in diesem System steckt, und der absolut
wertigen Verarbeitung scheint auch der
hohe Preis gerechtfertigt.
und sogar zu dem Einstiegermodell Pro 160X, dass ich mal auch besessen habe:Hochwertige Weichenbauteile
und eine solide Verarbeitung der
Komponenten bieten beim Eton-
System alle Voraussetzungen für
guten Klang. Dies bestätigt der
Hörtest. Der 16-cm-Lautsprecher
gefällt durch schier unglaubliche
Dynamik im Bassbereich und
feine Mitteltonpräsenz. Dank der
guten Ankopplung des Hochtöners
konnten wir dem Eton-System
keine Schwächen entlocken.
Auflösung, Transparenz und Stimmenwiedergabe
sind referenzverdächtig.
Auch bei fetziger Rockmusik
glänzt das System durch
knackigen und spektakulären
Kickbass.
Ich weiss, dass Zeitschriftentests nicht unebedingt der Mass der Objektivitaet sind, jedoch bestaetigen diese, dass es absolut falsch ist, Eton zu unterbewerten, denn die Produkte haben mich (trotz ziemlich umfangreichen Vergleichsmoeglichkeiten) von der Material - und Verarbeitungsqualitaet sowie den Klangeigenschaften ueberzeugen koennen. Das schliesst natuerlich nicht aus, dass es besseres gibt - jedoch wie gesagt, zweifle ich an dem "kein Vergleich".Das Eton-System
ist das druckvollste im Testfeld,
auch die Präzision im Bassbereich
ist für diese Preisklasse nicht
selbstverständlich. Doch nicht
nur der Bassbereich überzeugt.
Die Liveversion von Bryan Adams’
„Summer of 69“ wird realistisch
wiedergegeben, auch die Bühnenabbildung
ist einwandfrei....Am Schluss
kann man das Pro 160 X nur
empfehlen, bietet es doch zum
bezahlbaren Preis ganz exquisite
klangliche Eigenschaften, die es
beileibe nicht nur für Einsteiger
interessant machen.
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Auf Testzeitschriften gebe ich garnix. Ich weiß, wie die testen und auch, daß sie oft einfach schon voreingenimmen sind. Daher zählen gedruckte Ergebnisse für mich nicht, egal wie gut ein Eton oder ein Andrian abgeschlossen hat. Denn im Gegensatz zum A25 klingt der Eton-Hochtöner einfach nur müde. Irgendwie lustlos. Ein gemessener Frequenzgang sagt noch lange nichts über die musikalischen Fähigkeiten aus.Und das kann ich von mir aus guten Gewissens behaupten, da ich zum einen genug Andrian Hochtöner und Eton Hochtöner besitze oder mal besessen habe.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Welcher Eton Hochtoener den konkret klingt fuer dich muede?
Ob man Zeitschriften trauen kann ist mir Wurscht, denn vor allem traue ich meinen Ohren und die grossen Hochtoener bei den RS Etons haben mich sofort mit dem unheimlich geschmeidigem unaufdringlichem jedoch sehr praesentem und lebendigem Klang beeindruckt. So gesehen ist mir dein Vorwurf von Muedigkeit ziemlich unverstaendlich, aber das werden wir per Texte auch nicht klaeren koennen. Das Manko empfand ich eher im Bassbereich - jedoch nach minimalen Modifikationen der Frequenzweiche (um den HT noch ein Tick leisser zu stellen) und einem Monat einspielen ist der Klang bis zu den tiefsten Frequenzen angenehm ausgewogen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
Ob man Zeitschriften trauen kann ist mir Wurscht, denn vor allem traue ich meinen Ohren und die grossen Hochtoener bei den RS Etons haben mich sofort mit dem unheimlich geschmeidigem unaufdringlichem jedoch sehr praesentem und lebendigem Klang beeindruckt. So gesehen ist mir dein Vorwurf von Muedigkeit ziemlich unverstaendlich, aber das werden wir per Texte auch nicht klaeren koennen. Das Manko empfand ich eher im Bassbereich - jedoch nach minimalen Modifikationen der Frequenzweiche (um den HT noch ein Tick leisser zu stellen) und einem Monat einspielen ist der Klang bis zu den tiefsten Frequenzen angenehm ausgewogen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe den Hochtöner aus dem Adventure System gemeint. Der spielt schon fein auf, aber irgendwie macht der einen gelangweilten Eindruck. Es fehlt ihm an Spielfreude, schwer zu beschreiben, wenn man mal beide Hochtöner im A/B-Vergleich hört, versteht man besser, was ich meine. Der Andrian geht da einiges fideler zur Sache. Spritziger, flinker, unbeschwerter. Der gebohrte macht die Sache nochmal eine Ecke besser, sofern man ihm das passende Koppelvolumen gibt.
Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für den ScanSpeak. Ein klasse Hochtöner, aber irgendwie gekünzelt. Er löst irgendwie übertrieben weiträumig auf, daß es schon wieder unnatürlich klingt. Und ganz obenrum kommt dann nix mehr.
Frank
Gleiches gilt meiner Meinung nach auch für den ScanSpeak. Ein klasse Hochtöner, aber irgendwie gekünzelt. Er löst irgendwie übertrieben weiträumig auf, daß es schon wieder unnatürlich klingt. Und ganz obenrum kommt dann nix mehr.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
In vielen Dingen ist es auch sehr oft Geschmackssache.
Habe mir die Woche mal das Emphaser ECP 26 XT3 angehört.Es spielt schon sehr gut.Ist in meinen Ohren aber mehr war für Hip Hop oder Techno.
Hat jemand schonmal jemand den Unterschied eines Systems bei Stoff oder Lederausstattung im Octi gehört.
Aus der meiner Erfahrung vom Home Hifi,muss das ja klanglich ein riesiger Unterschied sein.
Hatte jemand schon mal das Glück,den Unterschied zuhören ?
Habe mir die Woche mal das Emphaser ECP 26 XT3 angehört.Es spielt schon sehr gut.Ist in meinen Ohren aber mehr war für Hip Hop oder Techno.
Hat jemand schonmal jemand den Unterschied eines Systems bei Stoff oder Lederausstattung im Octi gehört.
Aus der meiner Erfahrung vom Home Hifi,muss das ja klanglich ein riesiger Unterschied sein.
Hatte jemand schon mal das Glück,den Unterschied zuhören ?
Zuletzt geändert von Strongman am 30. November 2004 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
RS Combi ,schwarz