Öl selbst mitbringen?
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl selbst mitbringen?
Stichwort Landwirtschaft:
Der R25 war die erste Neukonstruktion von Hanomag nach dem Krieg. In Halbrahmenbauweise konstruiert und mit einem neuen Fünfganggetriebe bestückt, war er eine gute Grundlage für die folgenden Schleppergenerationen.
In den ersten Modellen R25 A und R25 B wurden die Motoren der Serie D19 verbaut, die sich aber als nicht sehr leistungsfähig herausstellten. Deshalb erschienen schon ein Jahr später die Modelle R25 C und R25 D mit Motoren der Serie D28. Beide Versionen hatten zwar 25 PS, aber der neue Motor wies mit 2799 ccm knapp 800 ccm mehr Hubraum als sein Vorgänger aus. Die D28 Motoren waren eine Entwicklung aus dem LKW-Bau, die erstmals in diesen Schleppern verbaut wurden.
Den Besitzern der ersten Serie wurde ein kostenloser Austausch angeboten, ein außergewöhnlich kulantes Angebot von Hanomag.
Ist zwar schon ein Weilchen her, aber auch hier sieht man, wie kulant in anderen Industriezweigen gehandelt wird, nur der Autofahrer wird leider meistens für doof verkauft. Es sei denn, man ist ein Flottenbetreiber oder Taxiunternehmer.
Der R25 war die erste Neukonstruktion von Hanomag nach dem Krieg. In Halbrahmenbauweise konstruiert und mit einem neuen Fünfganggetriebe bestückt, war er eine gute Grundlage für die folgenden Schleppergenerationen.
In den ersten Modellen R25 A und R25 B wurden die Motoren der Serie D19 verbaut, die sich aber als nicht sehr leistungsfähig herausstellten. Deshalb erschienen schon ein Jahr später die Modelle R25 C und R25 D mit Motoren der Serie D28. Beide Versionen hatten zwar 25 PS, aber der neue Motor wies mit 2799 ccm knapp 800 ccm mehr Hubraum als sein Vorgänger aus. Die D28 Motoren waren eine Entwicklung aus dem LKW-Bau, die erstmals in diesen Schleppern verbaut wurden.
Den Besitzern der ersten Serie wurde ein kostenloser Austausch angeboten, ein außergewöhnlich kulantes Angebot von Hanomag.
Ist zwar schon ein Weilchen her, aber auch hier sieht man, wie kulant in anderen Industriezweigen gehandelt wird, nur der Autofahrer wird leider meistens für doof verkauft. Es sei denn, man ist ein Flottenbetreiber oder Taxiunternehmer.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Lu-Event
- Alteingesessener
- Beiträge: 371
- Registriert: 28. August 2010 08:52
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 678904
Re: Öl selbst mitbringen?
Genau auf sowas wollt ich hinaus
Octavia Impulse Edition Combi 1,4TSI, candy weiß, Reling, AHK 10.2010 - 04.2015
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
- bricmi
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 21. Februar 2009 19:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI 75KW
Re: Öl selbst mitbringen?
Bei uns in der Gegend gibt es kein Geschäft wo man Öl (504.00/507.00) unter 25€/L bekommt. Mein
verlangt dafür 29€ (OMV Bixxol), hat aber auch kein Problem damit wenn man selber Öl mitbringt.

- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Öl selbst mitbringen?
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
- bricmi
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 21. Februar 2009 19:57
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI 75KW
Re: Öl selbst mitbringen?
Hi Thüringer, war nur ne Info wie es momentan preislich in der STMK zwecks Öl aussieht, ich bestell sowieso immer bei jannemann 
lg

lg
- browni
- Alteingesessener
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. April 2009 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 Tsi
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl selbst mitbringen?
hi. mein händler möchte fürs shell helix 5w30 ll 26 € haben. ich abs bei ebay für 8€ den l bekommen. er hatte damit kein problem, aber die altölentsorgung stellt er mir in rechnung.
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl selbst mitbringen?
Und was kostet die Altölentsorgung genau?
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
-
- Frischling
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Januar 2011 10:08
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl selbst mitbringen?
Das hängt von der Werkstatt ab. Manche berechnen gar nichts (Service), andere 1 Euro / Liter... nach oben begrenzt es wohl nur die Moral der Werkstatt.iamit hat geschrieben:Und was kostet die Altölentsorgung genau?
Meine freie Werkstatt bekommt nen 5er in die Kaffeekasse, berechnet wird mir nichts.
Würde eine Werkstatt >1 Euro / Liter verlangen, würde ich mir das Altöl mitgeben lassen und kostenlos über die zuständige Abfallwirtschaft (bei uns sind 20 Liter flüssige Schadstoffe / Jahr kostenlos, Sammlung 2x im Jahr) entsorgen.
Auf alle Fälle vorher nachfragen - sonst kann die Werkstatt auch Phantasie-Preise verlangen.
Grüße,
Tyndal
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl selbst mitbringen?
Altölentsorgung in München kostet in den zuständigen Wertstoffhöfen 2,99 € pro angefangenem Liter.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Öl selbst mitbringen?
Intressantes Thema muss ich sagen da kann man schon viel Geld sparen beim Ölwechsel.
Wenn ich das richtig gelesen habe verwendet jeder Händler eine eigene Sorte die nur die VW Norm erfüllen muss von daher dürfte es keinen Unterschied machen ob ich meine eigenes mitbringe.
Bei meinen Opel damals hab ich auch mein eigenes mitgebracht auch wenn die Werkstatt etwas doof guckte..Mit dem Argument das ich mit der Sorte immer Nachgefüllt habe,und auch das immer als Vorrat zu Hause habe, und bei einen Öltyp bleiben möchte war es dann aber kein Problem...
Wenn ich das richtig gelesen habe verwendet jeder Händler eine eigene Sorte die nur die VW Norm erfüllen muss von daher dürfte es keinen Unterschied machen ob ich meine eigenes mitbringe.
Bei meinen Opel damals hab ich auch mein eigenes mitgebracht auch wenn die Werkstatt etwas doof guckte..Mit dem Argument das ich mit der Sorte immer Nachgefüllt habe,und auch das immer als Vorrat zu Hause habe, und bei einen Öltyp bleiben möchte war es dann aber kein Problem...
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011