Service Anzeige - Restkilometeranzeige fehlerhaft
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: TDI 125 kW
Bug in der SIA
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die SIA Software folgenden Bug aufweist:
Ich darf nur 507.00 Öl verwenden, also Longlife. Trotzdem wird nach manuellem Reset das 15000er Intervall eingestellt. Weshalb das so ist, wissen die Götter.
Da sich mein O2 bei 30 und 60 Tkm exakt ans 30000er Intervall gehalten hat und ich mit Rücksicht auf den DPF inzwischen weniger Volllast fahre: Wozu sich groß aufregen, wird halt nach 15 Tkm mal resetet und dann gehts für weitere 15 K ins Rennen.
Ich darf nur 507.00 Öl verwenden, also Longlife. Trotzdem wird nach manuellem Reset das 15000er Intervall eingestellt. Weshalb das so ist, wissen die Götter.
Da sich mein O2 bei 30 und 60 Tkm exakt ans 30000er Intervall gehalten hat und ich mit Rücksicht auf den DPF inzwischen weniger Volllast fahre: Wozu sich groß aufregen, wird halt nach 15 Tkm mal resetet und dann gehts für weitere 15 K ins Rennen.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15104
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit Service Anzeige
Kein Bug, sondern Anti-Mißbrauchs-Fietschäh. Mehr es sich selber macht, wird halt öfter genwervt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 118
- Registriert: 4. Februar 2009 14:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 32987
- Spritmonitor-ID: 319631
Service-Intervall-Anzeige geht nicht mehr
Ich hab gerade ein Problem mit meinem Minidot vom O2 Facelift,
und zwar können die Restkilometer bis zum Service nicht mehr abgerufen werden.
Vorher kam nach Zündung an und langem Drücken des km-Rückstellers das Maulschlüsselzeichen und eine km-Angabe.
Gestern hab ichs nochmal ausprobiert, jetzt kommt nur noch der Maulschlüssel, aber die km-Angabe fehlt...
Kann mir da jemand weiterhelfen?
und zwar können die Restkilometer bis zum Service nicht mehr abgerufen werden.
Vorher kam nach Zündung an und langem Drücken des km-Rückstellers das Maulschlüsselzeichen und eine km-Angabe.
Gestern hab ichs nochmal ausprobiert, jetzt kommt nur noch der Maulschlüssel, aber die km-Angabe fehlt...
Kann mir da jemand weiterhelfen?
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 16. November 2008 19:27
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1,6L, 100 PS, Benzin AKL
Serviceintervallanzeige, ab wann nach zurücksetzen
Hallo zusammen,
ich fahre einen 1Z3 Baujahr 2006 mit 105 PS TDI mit DPF.
Jetzt ist mir in den letzten Monaten aufgefallen, dass mein Auto relativ genau nach 15 tkm zum Service will. Dabei ist es ein Mittelstreckenauto, welches immer warm gefahren wird, und die Leistung auch nur sehr selten voll abgerufen wird.
Kurzum hatte ich den Verdacht, dass Skoda das Serviceintervall auf fixe 15 tkm zurückgestellt hat. Eine zwar fragwürdige Methode, aber ich kann es eh nicht nachweisen. Lt. Skoda - Werkstatt ist es jetzt wieder auf variabel umprogrammiert.(war am Donnerstag, da hatte sich aber im Display trotzdem nix verändert) In meiner freien Werkstatt haben wir jetzt das Serviceintervall mit PC am Freitag nochmal zurückgestellt und quasi so getan, als ob es eine Inspektion gab. Das ganze war vor cirka 650 km. Im Display wird aber immer noch keine Kilometer oder Tage angezeigt.
Wie lange braucht das Auto denn, um mitzuteilen, in wieviel KM es wieder zum Service will? Nicht, dass da jetzt komplett irgendwie der Wurm drin ist.
Vielleicht findet sich hier ja eine kompetente Auskunft.
VG und einen schönen Sonntag,
m-o.d
ich fahre einen 1Z3 Baujahr 2006 mit 105 PS TDI mit DPF.
Jetzt ist mir in den letzten Monaten aufgefallen, dass mein Auto relativ genau nach 15 tkm zum Service will. Dabei ist es ein Mittelstreckenauto, welches immer warm gefahren wird, und die Leistung auch nur sehr selten voll abgerufen wird.
Kurzum hatte ich den Verdacht, dass Skoda das Serviceintervall auf fixe 15 tkm zurückgestellt hat. Eine zwar fragwürdige Methode, aber ich kann es eh nicht nachweisen. Lt. Skoda - Werkstatt ist es jetzt wieder auf variabel umprogrammiert.(war am Donnerstag, da hatte sich aber im Display trotzdem nix verändert) In meiner freien Werkstatt haben wir jetzt das Serviceintervall mit PC am Freitag nochmal zurückgestellt und quasi so getan, als ob es eine Inspektion gab. Das ganze war vor cirka 650 km. Im Display wird aber immer noch keine Kilometer oder Tage angezeigt.
Wie lange braucht das Auto denn, um mitzuteilen, in wieviel KM es wieder zum Service will? Nicht, dass da jetzt komplett irgendwie der Wurm drin ist.
Vielleicht findet sich hier ja eine kompetente Auskunft.
VG und einen schönen Sonntag,
m-o.d
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Serviceintervallanzeige, ab wann nach zurücksetzen
Kann nicht mehr lange dauern.....bei mir ist das so um die 500 km, eher aber ein bischen früher....
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Service Anzeige - Restkilometeranzeige fehlerhaft
@m-o-d
Deine Fragestellung habe ich hier angehangen.
Aktualisiere mal deinen Avatar.
Edit: Ich meine natürlich dein Profil.
Deine Fragestellung habe ich hier angehangen.
Aktualisiere mal deinen Avatar.
Edit: Ich meine natürlich dein Profil.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Re: Service Anzeige - Restkilometeranzeige fehlerhaft
Ich habe auch ein kleines Problem. Beim mir kommt wenn ich die Abfrage durchführe immer Service Jetzt.
Die Werkstatt hat nachgescheut es ist was Wechselinterval eingestellt.
Auch ein Reset bringt nichts immer Service Jetzt
Hat das noch wer?
Die Werkstatt hat nachgescheut es ist was Wechselinterval eingestellt.
Auch ein Reset bringt nichts immer Service Jetzt
Hat das noch wer?
mit freundlichen Grüßen
MT-Harry
Skoda Octavia RS
MT-Harry
Skoda Octavia RS
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 265
- Registriert: 26. Oktober 2008 14:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2,0L TDI (103kW/BMM); DPF; DSG
- Kilometerstand: 283500
- Spritmonitor-ID: 721071
Re: Service Anzeige - Restkilometeranzeige fehlerhaft
Kann man das Rücksetzen der Serviceintervallanzeige auch manuell durchführen? Ich meine ohne den freundlichen...
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Service Anzeige - Restkilometeranzeige fehlerhaft
Ja.
siehe in RTFM.
Allerdings hast du dann nur noch den festen Intervall (1Jahr / 15Tkm)
siehe in RTFM.
Allerdings hast du dann nur noch den festen Intervall (1Jahr / 15Tkm)
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Service Anzeige - Restkilometeranzeige fehlerhaft
Oder er kennt jemanden mit VCDS in der Nähe.
...die Embleme bleiben dran.