Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Weil halt. Mensch, frag mich doch nicht Sachen, die der Gesetzgeber beschlossen hat. Warum dürfen Brummis nur 80 auf der BAB fahren und 60 auf der Landstraße. Wieso dürfen Brummis im Normalfall am Wochenende nicht fahren? Wieso müssen die Brummifahrer eine Pause machen? Frage über Fragen, die mit dem Thread hier nichts zu tun haben. Hier hat ein AUTOfahrer gefragt, ob man die Kupplung bei einer Vollbremsung treten muss oder nicht.
Antwort: Man sollte. Wenn es nicht geht, dann eben nicht.
Antwort: Man sollte. Wenn es nicht geht, dann eben nicht.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Warum wirfst Du unrichtige Kommentare in die Diskusssion, die Du dann nicht einmal auf Nachfrage beanworten kannst?Babyracer hat geschrieben:Weil halt. Mensch, frag mich doch nicht Sachen, die der Gesetzgeber beschlossen hat. Warum dürfen Brummis nur 80 auf der BAB fahren und 60 auf der Landstraße.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Gott, resgt du mich auf. Brummis haben Monsterschlappen drauf und davon sogar noch ein paar mehr als ein PKW. Deshalb.
Warum fragst du auch so dermassen bescheiden, wenn hier nach Auto gefragt wird. Von Hintermänner war nie die Rede. So und nun wieder mal was für dich zum Nachdenken.
Situation: Kreuzung, plötzlich Unfall, hinter dir 2 40 Tonner. Du bremst gerade noch so, dass dein Motor noch läuft. Bleist 10cm vor dem Vordermann stehen. Hinter dir rauschen die 40 Tonner, mit jeweils 20 Tonnen Übergewicht und auch mit 70 statt 50 Sachen, an. Die bremsen auch gerade so, aber du bist eingekeilt. Zu deinem Pech stehst du aber auf einem Bahnübergang und der ICE kommt schon. Was ist jetzt mit der verfluchten Kupplung???? Pfiffkas ist damit, weil du deine Karre eh nicht mehr bewegen kannst. Selbst wenn du 50cm Abtand zum Vorderman hättest, könntest du die Karre nicht so schnell aus der Situation bringen, wie du es hier so hoch anpreist. Die cm, die durch die eine nicht getreten Kupplung eventuell verloren gehen, sind irrelevant wenn es darauf ankommt.
Willst du jetzt weiter auf Faktoren rumreiten, die mit dem eigentlichen Thema inlusive deiner Angst vor 40-Tonnern, nichts zu tun haben? Hier sind wieder Sachen pseudomatisch mit eingerechnet worden, die völlig aus der Luft gegriffen sind. Nochmal, Frage war: Kupplung treten bei eine Notbremsung? Wo steht da was von Hintermänner/frauen, Seitenmänner/frauen, Untermänner/frauen, Übermänner/frauen. Notbremsung heißt nur, dass man urplötzlich bremsen muss. Was alle anderen machen, ist doch völlig egal. DU fährst dein Auto und das muss stehen. Auf den paar cm kommt es dann auch nicht mehr an. Allein die Reaktionszeit ist schon viel zu lang. Dabei könnte man doch wieder eine endlose Diskussion führen. Fuß über Bremse halten um die Reaktonszeit zu verkürzen? Oder: Nur noch Automatikgetreibe in neuen Fahrzeugen erlaubt, weil Kupplung-nicht-treten den Bremsweg bei einer Gefahrenbremsung um ein paar cm verlängert?
Warum fragst du auch so dermassen bescheiden, wenn hier nach Auto gefragt wird. Von Hintermänner war nie die Rede. So und nun wieder mal was für dich zum Nachdenken.
Situation: Kreuzung, plötzlich Unfall, hinter dir 2 40 Tonner. Du bremst gerade noch so, dass dein Motor noch läuft. Bleist 10cm vor dem Vordermann stehen. Hinter dir rauschen die 40 Tonner, mit jeweils 20 Tonnen Übergewicht und auch mit 70 statt 50 Sachen, an. Die bremsen auch gerade so, aber du bist eingekeilt. Zu deinem Pech stehst du aber auf einem Bahnübergang und der ICE kommt schon. Was ist jetzt mit der verfluchten Kupplung???? Pfiffkas ist damit, weil du deine Karre eh nicht mehr bewegen kannst. Selbst wenn du 50cm Abtand zum Vorderman hättest, könntest du die Karre nicht so schnell aus der Situation bringen, wie du es hier so hoch anpreist. Die cm, die durch die eine nicht getreten Kupplung eventuell verloren gehen, sind irrelevant wenn es darauf ankommt.
Willst du jetzt weiter auf Faktoren rumreiten, die mit dem eigentlichen Thema inlusive deiner Angst vor 40-Tonnern, nichts zu tun haben? Hier sind wieder Sachen pseudomatisch mit eingerechnet worden, die völlig aus der Luft gegriffen sind. Nochmal, Frage war: Kupplung treten bei eine Notbremsung? Wo steht da was von Hintermänner/frauen, Seitenmänner/frauen, Untermänner/frauen, Übermänner/frauen. Notbremsung heißt nur, dass man urplötzlich bremsen muss. Was alle anderen machen, ist doch völlig egal. DU fährst dein Auto und das muss stehen. Auf den paar cm kommt es dann auch nicht mehr an. Allein die Reaktionszeit ist schon viel zu lang. Dabei könnte man doch wieder eine endlose Diskussion führen. Fuß über Bremse halten um die Reaktonszeit zu verkürzen? Oder: Nur noch Automatikgetreibe in neuen Fahrzeugen erlaubt, weil Kupplung-nicht-treten den Bremsweg bei einer Gefahrenbremsung um ein paar cm verlängert?
Zuletzt geändert von Babyracer am 14. Januar 2011 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Oktober 2009 20:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 173000
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Also:
Ich habe in der Fahrschule gelernt:
Gefahrensituation irgendeiner Art, Kupplung treten, und bremsen.
Wenn man die Kupplung nicht tritt, und man will die Bremse wieder loslassen(nach Vollbremsung und Abgewürgten Motor), dann rutscht man bei Glatter fahrbahn nähmlich weiter, als würde man bremsen, Dies habe ich aus eigener Erfahrung miterleben müssen.
Punkt schluss aus!
Und Im Zweifelsfall würde ich anmerken, das ein Abwürgen eines Motors aus hohger Drehzahl sehr sehr schlecht für die Pleuel und deren Lager ist.
Unsere Fahrschule hat uns jedenfalls diesen Sachverhalt mit Kupplungsbetätigung beigebracht.
Und ich werde auch weiterhin soviel Reaktionsvermögen aufbringen, und die Kupplung treten, wenn ich dies nichtmehr schaffe, werde ich den Führerschein abgeben müssen, wegen Reaktionseintrübung.
Schönes Wochenende. Und Vollbremsungsfreie Fahrt für alle, die sich diese Sache nicht zu herzen nehmen, im Sinne Ihres Motors, und auch der Sicherheit.
Ich habe in der Fahrschule gelernt:
Gefahrensituation irgendeiner Art, Kupplung treten, und bremsen.
Wenn man die Kupplung nicht tritt, und man will die Bremse wieder loslassen(nach Vollbremsung und Abgewürgten Motor), dann rutscht man bei Glatter fahrbahn nähmlich weiter, als würde man bremsen, Dies habe ich aus eigener Erfahrung miterleben müssen.
Punkt schluss aus!
Und Im Zweifelsfall würde ich anmerken, das ein Abwürgen eines Motors aus hohger Drehzahl sehr sehr schlecht für die Pleuel und deren Lager ist.
Unsere Fahrschule hat uns jedenfalls diesen Sachverhalt mit Kupplungsbetätigung beigebracht.
Und ich werde auch weiterhin soviel Reaktionsvermögen aufbringen, und die Kupplung treten, wenn ich dies nichtmehr schaffe, werde ich den Führerschein abgeben müssen, wegen Reaktionseintrübung.
Schönes Wochenende. Und Vollbremsungsfreie Fahrt für alle, die sich diese Sache nicht zu herzen nehmen, im Sinne Ihres Motors, und auch der Sicherheit.
Wer später bremst, ist länger schnell.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
MC-Cormick B414 Baujahr 1965 England
Skoda Octavia 1,9 TDI Combi 4x4 Baujahr 06 Tschechien, Ohne DPF! Zum Glück.
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
@ Babyracer:
Ich finde die Nachfrage, trotz anderen Themas durchaus berechtigt. Da kann man auch freundlicher reagieren, als zarten Hinweis gedacht.
@ Topic:
Ich hab mich eben noch mal schlau gemacht, mein Kenntnisstand ist, dass man tatsächlich bei der Vollbremsung die Kupplung tritt, um zu verhindern, dass der Motor durch den ansonsten weiterhin eingelegten Gang weiter angetrieben wird und somit die Bremswirkung verschlechtert.
Ich finde die Nachfrage, trotz anderen Themas durchaus berechtigt. Da kann man auch freundlicher reagieren, als zarten Hinweis gedacht.
@ Topic:
Ich hab mich eben noch mal schlau gemacht, mein Kenntnisstand ist, dass man tatsächlich bei der Vollbremsung die Kupplung tritt, um zu verhindern, dass der Motor durch den ansonsten weiterhin eingelegten Gang weiter angetrieben wird und somit die Bremswirkung verschlechtert.
- Sigma
- Alteingesessener
- Beiträge: 1100
- Registriert: 27. Februar 2004 18:10
- Baujahr: 0
- Motor: S70/2 V12
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Hieß es nicht, die Kupplung sollten nur diejenigen treten, die beim entspannten Aufatmen nach dem Anhalten auch daran denken, dass sie neben der Bremse auch auf der Kupplung stehen. Oder war es anderrum?
Grüße,
Sigma
Grüße,
Sigma
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
I-wie voll am Thema vorbei....
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Freundlicher reagieren worauf? Auf ständiges "andere Faktoren mit einbeziehen". Ich habe ja nicht angefangen mit den 40-Tonnern.
Selbst ein Auto mit weit mehr als 200 PS kann man durch treten der Bremse beim Starten mit eingelegtem Gang aufhalten. Ich sage es mal so. Die Vorderachse kann so zwischen 200 und 300Nm pro Rad bremsen, die Hinterachse ein bischen weniger. Also wären wir bei minium 600Nm bei einem normalen Straßenwagen. Die Supersportler schaffen natürlich mehr, dort könnte man von locker 1000 bis 1300Nm Bremskraft ausgehen. Also hält die Bremse garantiert dem Motor stand.
Selbst ein Auto mit weit mehr als 200 PS kann man durch treten der Bremse beim Starten mit eingelegtem Gang aufhalten. Ich sage es mal so. Die Vorderachse kann so zwischen 200 und 300Nm pro Rad bremsen, die Hinterachse ein bischen weniger. Also wären wir bei minium 600Nm bei einem normalen Straßenwagen. Die Supersportler schaffen natürlich mehr, dort könnte man von locker 1000 bis 1300Nm Bremskraft ausgehen. Also hält die Bremse garantiert dem Motor stand.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 541
- Registriert: 19. Mai 2009 19:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 83000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Wenn ich ne Vollbremsung mache, stehen die Räder, egal was der Motor macht. Vollgas wirst du gleichzeitig ja wohl nicht geben.
Re: Vollbremsung - Kupplung treten oder nicht?
Hier steht nix davon, dass der Wagen nicht bremsen würde, wenn man den Gang drin liegt 8)tuningmitstil hat geschrieben:(...)Bremswirkung verschlechtert.