Geräusche an der Vorderachse
Geräusche an der Vorderachse
Hallo,
vielleicht kann mir einer helfen. Wenn ich mit meinem Skoda Octavia gerade fahre kommen von der Vorderachse dum dum Geräusche.
Wenn ich das Lenkrad nach links drehe wird das Geräusch stärker. meine Frage ist, kann es das Radlager sein. Ich kenne dieses Geräusch nicht.
Ich hatte immer Toyotas gefahren. Da hat das defekte Radlager pfeiftöne von sich gegeben. :motz:
vielleicht kann mir einer helfen. Wenn ich mit meinem Skoda Octavia gerade fahre kommen von der Vorderachse dum dum Geräusche.
Wenn ich das Lenkrad nach links drehe wird das Geräusch stärker. meine Frage ist, kann es das Radlager sein. Ich kenne dieses Geräusch nicht.
Ich hatte immer Toyotas gefahren. Da hat das defekte Radlager pfeiftöne von sich gegeben. :motz:
- Manu
- Alteingesessener
- Beiträge: 1344
- Registriert: 19. April 2008 16:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche an der Vorderachse
wird das Geräusch mit zunehmender Geschwindigkeit auch schneller?
Dann tippe ich auch mal auf Radlager
Dann tippe ich auch mal auf Radlager
Re: Geräusche an der Vorderachse
Hallo,
ja schneller, aber bei langsamer Geschwindigkeit ist das Geräusch lauter.
ja schneller, aber bei langsamer Geschwindigkeit ist das Geräusch lauter.
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche an der Vorderachse
Wenns bei Linkskurven stärker brummt, dann ist es das rechte Radlager.
VCDS vorhanden
Re: Geräusche an der Vorderachse
Hallo,
danke für Eure Meinung. Kann mir wer mitteilen ob es sehr aufwendig ist das ralager selber zu wechseln?
Und wer weiß was es in der Werkstatt ca. kostet?
Danke![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
danke für Eure Meinung. Kann mir wer mitteilen ob es sehr aufwendig ist das ralager selber zu wechseln?
Und wer weiß was es in der Werkstatt ca. kostet?
Danke
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche an der Vorderachse
Bei mir hats in ner freien Werkstatt 80€ gekostet.
Selber machen....brauchst nen Abzieher und ich glaub auch nen Eindrücker für das Radlager. Dann die Nuss, für die 12-Kantschraube und noch bisl Standartwerkzeug.
Ist die Frage wie gut man sich mit sowas auskennt.
Die Werkstatt baut dazu auch gerne mal das ganze Radlagergehäuse aus, dadurch sollte dann auch die Spur neu eingestellt werden...
Selber machen....brauchst nen Abzieher und ich glaub auch nen Eindrücker für das Radlager. Dann die Nuss, für die 12-Kantschraube und noch bisl Standartwerkzeug.
Ist die Frage wie gut man sich mit sowas auskennt.
Die Werkstatt baut dazu auch gerne mal das ganze Radlagergehäuse aus, dadurch sollte dann auch die Spur neu eingestellt werden...
VCDS vorhanden
- *Wolfgang*
- Frischling
- Beiträge: 68
- Registriert: 21. Juni 2009 22:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI 110PS ASV
- Kilometerstand: 192
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Geräusche an der Vorderachse
Beim selbermachen muß man schon wissen was man tut, ausserdem brauchst Du, wie oben schon geschrieben, das entsprechende Werkzeug.
Ich an Deiner Stelle würde in eine Werkstatt gehen, wenns in der Vertragswerkstatt zu teuer ist frag halt mal in einer freien nach. Wenn Du (wie Willy schreibt) eine findest die das Lager für 80,-- wechselt, dann wäre das nach meiner Meinung schon ein güsntiger Kurs.
Ich an Deiner Stelle würde in eine Werkstatt gehen, wenns in der Vertragswerkstatt zu teuer ist frag halt mal in einer freien nach. Wenn Du (wie Willy schreibt) eine findest die das Lager für 80,-- wechselt, dann wäre das nach meiner Meinung schon ein güsntiger Kurs.
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche an der Vorderachse
80€ OHNE Spureinstellung!
Hat mir die Werkstatt erst bei Bezahlung verraten, sehr witzig ![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Zuletzt geändert von WILLY-WACKEN am 16. Januar 2011 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
VCDS vorhanden
Re: Geräusche an der Vorderachse
Hallo,
danke für Euren Tipp. Da werde ich lieber in eine freie Werkstatt gehen und es machen lassen. Ich kenne mich zwar ein wenig aus aber das dazu gehörige Werkzeug kaufen ist wohl wesentlich teurer.
Schöne Grüße Wuli![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
danke für Euren Tipp. Da werde ich lieber in eine freie Werkstatt gehen und es machen lassen. Ich kenne mich zwar ein wenig aus aber das dazu gehörige Werkzeug kaufen ist wohl wesentlich teurer.
Schöne Grüße Wuli
- wabu13
- Frischling
- Beiträge: 58
- Registriert: 21. Oktober 2005 08:23
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ATD 1.9 -74 KW
- Kilometerstand: 359000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Geräusche an der Vorderachse
Falls es dich noch interessiert,
hab bei mir auch schon vorn das Radlager wechseln müssen und hier aufgeschrieben wie´s geht.
Gruß wabu
hab bei mir auch schon vorn das Radlager wechseln müssen und hier aufgeschrieben wie´s geht.
Gruß wabu
Octavia I 4x4 TDI (1.9 PD-74 KW / ATD), Bj: 02_2004, Combi-STYLE (stone-grey), Webasto ThermoTopC