BlowOff Ventil und es geht doch!

Speziell zum Tuning des Octavia I
gertsch

Beitrag von gertsch »

nana. ich bin davon überzeugt dass ein einkolben blow off (ins freie abblasend und nicht zirkulierend)bei nem 1.8t nicht funktioniert. bei gechippten noch viel weniger. wenn kein chip drin is merkst du einen notlauf stufe 1 oder 2 kaum.
aber es is eh sinnlos darüber zu diskutieren.

master: schick mir so ein teil. ich werds einbaun und testen. wenn da nur einmal so arschiger notlauf rauskommt, schick ichs dir unfrei in die piefkei zurück und du überweist mir das geld wieder. gib mir die vereinbarung schriftlich und wir sind im geschäft.
ich lass mich GERNE eines besseren belehren. wenns nicht funktioniert verlierst sowieso dein gesicht im forum.
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

das is ne gute idee!!!!
aber gertsch, du müsstest den dicken schlauch, der zum ventil führt kürzen....und wenn du dann auf serie umbaust ein neues kaufen...wer ersätzt dir das???
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
gertsch

Beitrag von gertsch »

i schnippsel nix herum. wozu auch? mein forge passt perfekt. wenn sein zeug ned passt dann isses wohl ned für meine karre oder?
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

bei den offenen ventilen gibt es oft das problem, dass wenn man den schlauch nicht kürzt ein so genanntes furzen entsteht...sind resonanzen im schlauch, nach dem zischhhhhhh geräusch...und diese resonanzen sind echt belastend und hören sich ganz schön sche...an! das problem hatte ttailo und ich beim ventil von baylis...naja und ca 50 euro für so ein schlauch....
hab vorhin einen gelben ibiza(cupra,ebenfalls ein 1,8t motor, aber 150 ps) gehört, der hatte auch ein offenes ventil drin! nach dem zisch hat man deutlich gehört, dass das ventil sich nicht geschlossen hat, weil beim man gasgeben die herausströmende luft gehört hat!!! :-? so viel nochmal zum thema offene pop offs...
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
master_328
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 26. November 2003 10:15

Beitrag von master_328 »

waxfox_RS hat geschrieben:hab vorhin einen gelben ibiza(cupra,ebenfalls ein 1,8t motor, aber 150 ps) gehört, der hatte auch ein offenes ventil drin! nach dem zisch hat man deutlich gehört, dass das ventil sich nicht geschlossen hat, weil beim man gasgeben die herausströmende luft gehört hat!!! :-? so viel nochmal zum thema offene pop offs...
etwas mehr Vorspannung und das Ventil funktioniert einwandfrei, so einfach ist das
TTailor
Alteingesessener
Beiträge: 692
Registriert: 15. März 2004 17:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1.8T 20V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TTailor »

Also ich habe meinen Schlauch auf 12 cm gekürzt. Trotzdem kam Notlauf.
Werde jetzt im Frühling mal an den Federn basteln und das Ding ein paar Monate drinne lassen und über Winter und Co fliegts raus. Denn für was hab ich ne GRA wenn ich sie nicht nutze.

Gruß T
___________________
Don´t panic!
gertsch

Beitrag von gertsch »

jo master, dann schick mir das doch endlich wenns so gut funktioniert.
Benutzeravatar
Rick
Alteingesessener
Beiträge: 643
Registriert: 8. Juni 2004 22:45
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rick »

Servus @ all!
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob´s in diesem Thema jetzt schon stand und ich hatte keine Lust alle 8 Seiten durchzulesen...
Ich hatte mal einen K&N 57i Kit drin der hatte dieses Pfeifen auch. Ihr braucht also nicht unbedingt ein Pop-off Ventil. Zwei weitere Vorteile des K&N ein sehr nettes Ansauggeräusch *Daumen hoch!* und ich glaube mittlerweile gibt es ihn auch schon mit TÜV Gutachten für´n Octavia, also legales lautes pppffff! Ich hab meinen 57i deswegen wieder ausgebaut, weil mir das pfeifen einfach zu laut war, aber wer´s mag!?
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
gertsch

Beitrag von gertsch »

jo rick da gehts aber ums blow off selbst. dass dein/unser dv ein zischen produziert welches mit offenem luffi besser hörbar wird is klar. ich zb will keinen offenen weil so ein teil im regelfall warmluft zieht und somit leistung kostet. aber das thema hamma schon breit getreten.
Benutzeravatar
Rick
Alteingesessener
Beiträge: 643
Registriert: 8. Juni 2004 22:45
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 165000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rick »

gertsch hat geschrieben:...aber das thema hamma schon breit getreten.
Oh ja, oft genug, aber zu einer einheitlichen Meinung und zu einem Ergebnis sind wir noch nie gekommen :rofl:
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“