Hallo Leute,
habe eine Motorola Defy mit Android und habe das Problem das ich zwar telefonieren kann mit meiner FSE aber kein Telefonbuch und keine Anruflisten habe.
Außerdem kann ich auch nicht übers Maxidot wählen.
Solange das Telefonbuch und die Listen leer sind werden die Punkte im Telefonmenü angezeigt (Telefonbuch, entg. Anrufe ....)
sobald aber ein Kontakt drin ist geht nix. Es wird lediglich angezeigt Lade Telefonbuch oder Lade Telefon.
Laut eines anderen Forums musste man Zugriff auf das Telefonbuch gewähren im Handy, passeirt wohl beim Koppeln. Allerdings hatte derjenige eine
Premium-FSE von MJ2011, meine ist von Nov 2006 also Mj2007.
Laut Motorola kann das Defy folgende Profile:
Stereo Bluetooth Klasse 2, Version 2.1 +DER (unterstützte Profile A2DP, AVRCP, HFP, HID, HSP, OPP, PAN, PBAP, SPP)
Soweit ich informiert bin ist PBAP für die Übertragung des Telefonbuchs zuständig, dies müsste meine FSE ja können da es bisher mit SE K610i tadellos funktionierte.
Jemand ne Idee?
Gibts vielleicht ein Update für die FSE hat da jemand ne Ahnung ist folgende 5P0862335C.
Andere Frage könnte man vielleicht auch die alte FSE gegen eine neuere bzw Premium-FSE tauschen?
FSE Motorola Defy / FW-Update 5P0862335C /Tausch FSE-Stg
FSE Motorola Defy / FW-Update 5P0862335C /Tausch FSE-Stg
Zuletzt geändert von Zish am 18. Januar 2011 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia II Combi RS TFSI Race-Blue
****************************
****************************
- micha_o
- Regelmäßiger
- Beiträge: 105
- Registriert: 27. Juli 2010 15:41
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2,0 TDI, 150 PS, DSG
- Kilometerstand: 12222
- Spritmonitor-ID: 0
Re: FSE mit Motorola Defy / Austausch Telefonsteuergerät
Hi!
Nur zum Verständnis: Du nutzt eine Premium FSE MJ 2007?
Wenn dem so ist: Die premium-FSE sprechen rSAP (remote SIM-Access). Dieses Protokoll ist bei deinem Handy nicht aufgeführt. Deine genanten Protokolle riechen nach HFP (Hands-Free-Protokoll). Kann es daran liegen?
Zum Umbau müssen die Spezies hier was sagen.
Gruß,
Micha.
Nur zum Verständnis: Du nutzt eine Premium FSE MJ 2007?
Wenn dem so ist: Die premium-FSE sprechen rSAP (remote SIM-Access). Dieses Protokoll ist bei deinem Handy nicht aufgeführt. Deine genanten Protokolle riechen nach HFP (Hands-Free-Protokoll). Kann es daran liegen?
Zum Umbau müssen die Spezies hier was sagen.
Gruß,
Micha.
Seit 11.10.13: O3 Combi 2,0 TDI DSG Greentec Elegance, Candy weiss, MJ 2014, Traveler, LED, Kessy, Sunset, Parksens. v+h ...
Früher: O2 FL Combi 1,6 TDI Greenline, Black-Magic-Perleffekt, MJ 2010
Noch früher: O1 Limousine, 75 PS Benziner, rot
Früher: O2 FL Combi 1,6 TDI Greenline, Black-Magic-Perleffekt, MJ 2010
Noch früher: O1 Limousine, 75 PS Benziner, rot
Re: FSE mit Motorola Defy / Austausch Telefonsteuergerät
Nein damals gabs noch keine Unterschiede,bzw. es gab nur eine FSE und zwar mit oder ohne Bluetooth.
Die kann auch kein rsap, brauche ich ja auch nciht. HFP bzw. PBAP (PhonbookAccessProtocol) reicht mir es muss lediglich richtig gehen bzw. der Telefonbuchzugriff und die Anruflisten sollten gehen. Das konnte die ja auch schon mit alten Handy. Zumindest ist mein Kenntnisstand das das K610i von SE auch kein SAP konnte und dies demnach
nur über PBAP gegangen sein kann.
Hab den Titel nochmal angepasst. Das Steuergerät ist ein 5P0862335C. Weiss jemand obs da vielleicht ein Firmwareupdate gibt?
Die kann auch kein rsap, brauche ich ja auch nciht. HFP bzw. PBAP (PhonbookAccessProtocol) reicht mir es muss lediglich richtig gehen bzw. der Telefonbuchzugriff und die Anruflisten sollten gehen. Das konnte die ja auch schon mit alten Handy. Zumindest ist mein Kenntnisstand das das K610i von SE auch kein SAP konnte und dies demnach
nur über PBAP gegangen sein kann.
Hab den Titel nochmal angepasst. Das Steuergerät ist ein 5P0862335C. Weiss jemand obs da vielleicht ein Firmwareupdate gibt?
Octavia II Combi RS TFSI Race-Blue
****************************
****************************