Motorschutz groß = 1K0825237AG 40-50€ auf meiner Rechnung
+ zusätzliche Schrauben sind notwendig nicht auf der Rechnung
evtl. diese "Schrauben zusätzlich für Motorschutz = 1K0825951"
Habe es in Kroatien skoda Werkstatt montieren lassen.. Hatte keine lust mehr im Urlaub vor jeder abfahrt im Motorraum nachzuschauen ob die kleine Katzen noch drin sind..
Montage war glaube ich kostenlos..Mit Hebebühne kein Problem die Gewindelöcher sind schon da..
ist so wie es aussieht die gleiche Abdeckung wie beim golf 4
Hier nochmal eine Auflistung der Teile von Motortalk, die man benötigt um komplett dicht zu machen, finde aber das braucht man nicht und ist auch zum Luft holen für den Motor nicht so doll. Hab auch schon vom Freundlichen gehört, bei AHK wird die nicht montiert.
1K0825237AG Geräuschedämpfung vorne vom Diesel kostet 46,05 Euro
1K0825951 3x Schraube M6x20 je 0,77 Euro
und
1x 1K0825851C Lochblech 27,37 Euro
2x N0195315 Schraube M8x40 je 0,57 Euro
2x N90207501 U-Scheibe je 1,04 Euro
für mich unnötig:
Bürstenvorhang links = 1K0806783
Bürstenvorhang rechts = 1K0806784
Gegenstück für Bürstenvorhang = 2 x 1K0806785
Befestigungsmaterial:
6 x N90610602
6 x N90974701
4 x N91090701
So, wieder Besuch vom Marder gehabt und Wärmedämmung angefressen.
Ich habe mich jetzt intensiver einbelesen was den Marderabwehrschutz betrifft, aber es sind noch Fragen offen.
Wer hat bei einen 1.8 TSI egal ob BZB oder CDAA, solch ein Lochblech mit der Teilenr. 1K0825851 verbaut? Problem hierbei, es gibt ein Paar verschiedene Ausführungen (8 Stück!), aber welches ist nun passend?
Der Pirmäcode zu den Teilenr. ist zwar mit ausschlaggebend, aber nicht 100% eindeutig.
Ich hätte jetzt mal das Lochblech mit der Teilenr. 1K0825851C gekauft, soll für 2.0 TSI aus der Reihe 06J.B und 06F.C sein. Ein Lochblech für einen 1.8 TSI (Ottomotor) gibt es leider nicht direkt.
Vielleicht kann mir auch jemand weiterhelfen und sagen, ob er die spezielle Radschale Zusatz für Radschale mit der Teilenr. 1K0825911K kennt, soll so um die 15 Euro kosten.
Welche Geräuschedämpfung passt, um sein Benziner Octi Marderdicht zu bekommen?
Die Dieselfahrzeuge sollten ab Werk aus schon die lange Version drin haben!
Hab mal aufgelistet welche offizellen Varianten es bei der Geräuschedämpfung gibt:
1K0825237J kurze Version entfallen, Ersatz: 1K0825235AB 35,05 Euro
Benziner: TT3 = 1,4L 03C.M
Benziner: TH6 = 1,8L 06J.4
Ich muß mich jetzt noch zwischen 2 Geräuschedämpfungen für meinen 1.8 TSI Frontantrieb entscheiden:
1K0825237P lange Version mit 3 Öffnung für Getriebekühlung und Abgasrohr 32,07 Euro
Benziner: Allrad
oder
1K0825237K lange Version mit 2 Öffnungen für Getriebekühlung 44,86 Euro
Benziner: T1Q = 1,4L 036.D ALU
Benziner: TT1 = 1,4L 036.R
Benziner: T72 = 1,6L 03C.E ALU
Benziner: T53 = 1,6L 06A.S ALU
Benziner: T59 = 2,0L 06F.C
Benziner: TQ2 = 2,0L 06J.B
Benziner: TD6 = 2,0L 06J.D
Benziner: T58 = 2,0L 06F.B ALU
Ich habe mich dazu in vielen Forums belesen. Mein absoluter Favorit wäre die für den Allrad, weil diese günstig ist und weil sie die 3. Lufteinführung für das Abgasrohr hat. Das einzige was mir zu bedenken gibt, ob die 3. Öffnung auch nicht weiter stört. Und dann habe ich noch bedenken, wegen meiner Standheizung und deren Abgasrohr, weil ich noch nicht genau nachgesehen habe, wo es rauskommt.
Meine Frage an euch! Welche Motorvarianten gab es bzw. gibt es aktuell beim Allrad ??? 1.8 TSI und noch mehr?
Dateianhänge
Geräuschdämpfung mti 3 Öffnungen, aber selbst gebastelt erweitert (1K0825237P)
selbst gebastelt.jpg (93.15 KiB) 2897 mal betrachtet
Geräuschdämpfung mit 2 Öffnungen 1K0825237K
1K0825237K.jpg (86.57 KiB) 2941 mal betrachtet
Geräuschdämpfung mit 3 Öffnungen 1K0825237P
1K0825237P.jpg (96.96 KiB) 2856 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sachse-dd-fo am 27. Februar 2011 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
Da es am Fahrwerk immer bewegliche u. damit offene Bereiche geben wird, sind diese ganzen Bemühungen für die Katz, äh für den Marder.
Ich habe an einer Gartenlaube schon mal gesehen, durch welch kleine Öffnungen der "lästige" Geselle eindringt.
Ich bin deshalb der Meinung, dass es unmöglich ist, einen Motorraum so abzudichten, dass der Marder keinen Zugang findet.
Ja ja, beweglich und wendig sind die Biester schon. Aber es soll ja auch Dreck weghalten und "Luftverwirbelungen" vermeiden 8) Daher kommt so ein Teil schon bei mir ran! Hab auch schon in einem Forum gelesen, dass VW doch gleich an den Getriebekühlungseinlässen "Eingang und Ausgang" dran schreiben soll für den Marder. Zutritt kann man ihm vielleicht nur durch Hochspannung komplett verwehren!
Ich war gerade nochmal am Auto und habe ein Bild von unten gemacht, dort wo der 3. Lufteinlass sein soll. So wie es aussieht wäre der für den 1.8TSI (BZB) wie bei mir überflüssig, die Abgasanlage liegt einiges weiter oben. Aber ich werde noch weiter im Netz lesen, irgendeiner wird das Ding schon mal mit verbaut haben, der auch einen 1.8 TSI hat, muß ja kein Octi sein.
Dateianhänge
keine Abgasanlage zu sehen, wo der 3. Lufteinlass sein soll.
0001.jpg (155.86 KiB) 2837 mal betrachtet
Zuletzt geändert von sachse-dd-fo am 27. Februar 2011 16:33, insgesamt 1-mal geändert.