bläuliche Gasentladungslampe
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Dezember 2009 11:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T (RS) 210 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Hallo,
mal ein kleiner Einwurf von der Seite. Die Osram-Brenner gibt es inzwischen auch wieder mit etwas blauerem Farbton, heißen jetzt OSRAM XENARC COOL BLUE D2S INTENSE und sollen 5000k haben (Teilenummer: 66240CBI 35W P32D-2 10X1)
siehe hier:
http://www.osram.de/osram_de/Consumer/A ... index.html
Zu bekommen unter anderem auch hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8573 ... Detail=005
Diese Brenner sollen, wahrscheinlich wegen der fehlenden Beschichtung der Glaskolben, bis zu 20% heller als Standart sein. Das wären dann ja ca. 3850 Lumen.
mal ein kleiner Einwurf von der Seite. Die Osram-Brenner gibt es inzwischen auch wieder mit etwas blauerem Farbton, heißen jetzt OSRAM XENARC COOL BLUE D2S INTENSE und sollen 5000k haben (Teilenummer: 66240CBI 35W P32D-2 10X1)
siehe hier:
http://www.osram.de/osram_de/Consumer/A ... index.html
Zu bekommen unter anderem auch hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8573 ... Detail=005
Diese Brenner sollen, wahrscheinlich wegen der fehlenden Beschichtung der Glaskolben, bis zu 20% heller als Standart sein. Das wären dann ja ca. 3850 Lumen.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Mogelpackung!
Nach Datenblatt: 3200 Lumen
Nach Datenblatt: 3200 Lumen
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Wie kommst Du drauf? Wo steht das?
Hier http://www.osram.de/osram_de/Profession ... 010_11.pdf stehen genau 5000k.
Hier http://www.osram.de/osram_de/Profession ... 010_11.pdf stehen genau 5000k.
Gruß, Thomas
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Ist mir bekannt. Wenn es danach gegangen wäre, hätte ich mir auch die ColorMatch oder andere Brenner mit 5000K oder höher holen können. Ich war vorher mit dem Farbton und der Ausleuchtung zufrieden und habe mich daher, auch aus Preisgründen, für die Standard Brenner mit 4100K entschieden. 1 Brenner zum Preis von 30 € ist perfekt. Da pfeif ich auf den "Coolnesfaktor" Blaues Licht was mich fast das 3-fache gekostet hätte und leb mit dem leichten Gelbstich.mmueller hat geschrieben:mal ein kleiner Einwurf von der Seite. Die Osram-Brenner gibt es inzwischen auch wieder mit etwas blauerem Farbton, heißen jetzt OSRAM XENARC COOL BLUE D2S INTENSE und sollen 5000k haben
@Thomas, das die 3200 Lumen haben stimmt schon Was Du meinst ist die Kelvin Zahl, sprich die Lichtfarbe. Lumen ist der Lichtstrom. Und da sind lt. diesen Angaben maximal 3400 Lumen drin. Octi_TDI seine Aussage bezog sich auf das hier.
mmueller hat geschrieben: Diese Brenner sollen, wahrscheinlich wegen der fehlenden Beschichtung der Glaskolben, bis zu 20% heller als Standart sein. Das wären dann ja ca. 3850 Lumen.
Ich bin dann mal weg.
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Okay, stimmt!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Sorry!![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Sorry!
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Gruß, Thomas
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Moment, du vertauscht Lumen (Lichthelligkeit) mit Kelvin (Lichtfarbe)... die Cool Blue leuchten weißlich mit minimalem Blaustich, der nach einiger Betriebszeit zum Vorschein kommt, haben aber in der Tat 5000K Farbe.Octi_TDI hat geschrieben:Mogelpackung!
Nach Datenblatt: 3200 Lumen
Was noch zu empfehlen ist und in etwa dem derzeitigen Serienlicht von Audi entspricht, sind die Philips 85122CM (ColorMatch). Die leuchten auch mit 5000K und weißlich mit leichtem Blaustich. Habe ich selber seit Jahren in meinem Skoda und bin hochzufrieden. Sind auch im Vergleich zum VW-Neuteilpreis bezahlbar, das neue Paar liegt meist so um 120€ im Onlinehandel.
Je gelber, umso mehr Licht hast du allerdings bei Nässe.... Wenn du mit weißlich / gelblich leben kannst, sind die GE Xensation 53500 ein absoluter Tipp - die verwendet VW in einigen neueren Fahrzeugen. Ich hab sie in einem anderen Fahrzeug von uns drin - gerade bei Nässe ein riesiger Unterschied zu dem bläulichen Licht - und mit rund 70€ für den Satz auch noch günstiger.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Lies noch mal in meinem Posting die Seite zuvor, auf was sich die Aussage von Octi_TDI bezog. ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ich bin dann mal weg.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Danke Leo,
@all: ich denke, dass es doch nicht so schwer sein sollte, meine Aussage zu verstehen. Ich weiß sehr wohl, was der Unterschied zw. Lumen und Kelvin ist!
Btw: ich selber habe die Colormatch drinn. Sie gehen zwar ganz gut, aber beim nächsten Mal, so es eines gibt, hole ich mir Xenons, welche mit 4100-4300 K leuchten. Das "coole Weiß" wird leider zu sehr von Nässe u.ä. gefressen. Daher stehe ich auf dem Standpunkt, wie L.E.Octi: coolness ist es nicht wert.
Mfg Marcus
@all: ich denke, dass es doch nicht so schwer sein sollte, meine Aussage zu verstehen. Ich weiß sehr wohl, was der Unterschied zw. Lumen und Kelvin ist!
Btw: ich selber habe die Colormatch drinn. Sie gehen zwar ganz gut, aber beim nächsten Mal, so es eines gibt, hole ich mir Xenons, welche mit 4100-4300 K leuchten. Das "coole Weiß" wird leider zu sehr von Nässe u.ä. gefressen. Daher stehe ich auf dem Standpunkt, wie L.E.Octi: coolness ist es nicht wert.
Mfg Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Re: bläuliche Gasentladungslampe
mist, entschuldige! ich sollte nicht unausgeschlafen im Forum unterwegs sein.
Das Nässeproblem nervt mich mit den ColorMatch auch etwas, aber solang sie noch gut sind (und das ist bei nichtmal 1 Jahr alten Lampen vermutlich länger, als das Auto hält / ich es habe) lass ich sie drin.
Unser neuer Octavia 2 hat die Osram Xenarc mit 4100K drin, die sind bei Nässe um Welten besser...
Das Nässeproblem nervt mich mit den ColorMatch auch etwas, aber solang sie noch gut sind (und das ist bei nichtmal 1 Jahr alten Lampen vermutlich länger, als das Auto hält / ich es habe) lass ich sie drin.
Unser neuer Octavia 2 hat die Osram Xenarc mit 4100K drin, die sind bei Nässe um Welten besser...
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 16. Dezember 2009 11:12
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T (RS) 210 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: bläuliche Gasentladungslampe
Das man mit den Standart Xenonlampen mit 4200 bis 4300 K bei Nässe wesentlich besser sehen kann als mit den Blauen sehe ich auch so. Xenaonman hatte nur nach den Blauen Osram´s gefragt.
Meine Original-Xenonlampen sind inzwischen über sieben Jahre alt und nicht gerade wenig in Betrieb. Die haben inzwischen wohl auch etwas an Leuchtkraft eingebüßt und sind außerdem deutlich blauer geworden. Bei trockenem Wetter noch alles in Ordnung, aber wehe es regnet und die Straße ist neu. Da hat die Aussage der Lampenhersteller über den höheren Kontrast der Xenonlampen plötzlich eine völlig neue Bedeutung. Die Fahrbahn ist Schwarz (so gut wie nicht zu sehen) und die Fahrbahnmarkierungen blenden einen. Das geht eigentlich gar nicht. Werde bald mal erneuern. Die Nebelscheinferfer zuzuschalten, damit man die Fahrbahn wieder sieht ist ja auch keine Lösung.
Danke an L.E.Octi für den Link, die Standart-Xenonlampen von Osram für 35 - 39 Euro pro Stück sind ein Wort.
Meine Original-Xenonlampen sind inzwischen über sieben Jahre alt und nicht gerade wenig in Betrieb. Die haben inzwischen wohl auch etwas an Leuchtkraft eingebüßt und sind außerdem deutlich blauer geworden. Bei trockenem Wetter noch alles in Ordnung, aber wehe es regnet und die Straße ist neu. Da hat die Aussage der Lampenhersteller über den höheren Kontrast der Xenonlampen plötzlich eine völlig neue Bedeutung. Die Fahrbahn ist Schwarz (so gut wie nicht zu sehen) und die Fahrbahnmarkierungen blenden einen. Das geht eigentlich gar nicht. Werde bald mal erneuern. Die Nebelscheinferfer zuzuschalten, damit man die Fahrbahn wieder sieht ist ja auch keine Lösung.
Danke an L.E.Octi für den Link, die Standart-Xenonlampen von Osram für 35 - 39 Euro pro Stück sind ein Wort.