VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Zur Technik des Octavia I
Userschlumpf
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 21. Januar 2011 22:56
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von Userschlumpf »

Hallo Gemeinde,
was haltet ihr von diesem Adapter ---> http://cgi.ebay.de/VAG-K-CAN-Diagnose-I ... 19c059843c

Meint Ihr mit dem funzt alles (wenn die Software es auch kann natürlich) bei meinem OctaviaI 2.0 85kw Bj2002 ? oder ist der Schrott denn ich wollte mir einen zulegen um vorerst nur auszulesen und zu quittieren. für später sollte der Adapter aber auch mit Änderungen klarkommen...
Ist mit diesem auch möglich auf die neueren Autos wie z.B. OctaviaII und Co zu kommunizieren ? denn ich weiß nicht wie lange mein Oct noch hält !!
:roll:

Gruß Marco
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von Theresias »

Raubkopie einer mehrere Jahren alten Version eines Tools welches mehr mit Tachodrehen bzw. Autodiebstahl als mit Diagnose zu tun hat.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Userschlumpf
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 21. Januar 2011 22:56
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von Userschlumpf »

Wie soll ich das jetzt verstehen: OK es ist vll von einer anderen Firma kopiert aber ist dieser zu alt für alle Fahrzeuge?
Ich verstehe auch nicht so ganz was das mit Tachodrehen usw. zu tun hat wenn das Interface für vieles geeignet ist kann man auch vieles damit anstellen :-?
Wenn es doch ein günstiges Interface ist das zuverlässigt funzt ist doch gut ... oder?
oder hat jemand nen Vorschlag ? also nur Adapter für alte und neue Baureihen.
thx
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von Theresias »

In Kurzform heißt es, wenn du diesen Artikel kaufst machst du dich strafbar weil du nun wissentlich ein Plagiat kaufst.

Länger ausgeführt, der Abritus72 K+CAN Commander ist ein System welches primär zum Tacho drehen bzw. eben zu Arbeiten an Wegfahrsperren gemacht wurde, zur Diagnose an deinem Octavia oder auch dem Nachfolgemodell ist es mehr als ungeeignet. Hinzu kommt eben das es sich hier um eine chinesische Kopie handelt, sprich jemand hat den Kopierschutz umgangen und bietet dies nun kommerziell zu einem Bruchteil des realen Preises an. Nur mal so in den Raum gestellt, ein K+CAN Commander bzw. dessen Nachfolger AVDI liegt allein in der Grundversion bei 740 EUR (zzgl. Steuer), in Vollausstattung liegt man jenseits der 10k EUR.

Bevor die Frage kommt wieso so etwas dann bei eBay angeboten wird... Wo kein Kläger da kein Richter sagt man so schön, der Hersteller (Abritus72) geht nicht gegen Raubkopien vor (außer die Seriennummern von Updates auszuschließen wie in diesem Fall, daher die alte Version). Die meisten Verkäufer wissen gar nicht was sie verkaufen bzw. nehmen es dank der traumhaften Gewinnspanne einfach mal in Kauf.

Jetzt klarer?

P.S.: Denkst du im Ernst das du für nicht mal 25 EUR ein legales Produkt kaufen kannst das auch nur im Ansatz das macht wofür dein Skoda Händler jedes Jahr tausende Euro zahlen muss?! Sorry, aber so naiv kann man doch nicht sein... ;)
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von OctiRolf »

Auch wenn ich Theresias vollumfänglich zustimme, gibt es dennoch eine preisgünstige legale Möglichkeit sich mit dem Thema OBDII zu beschäftigen.
Hier gibt es für kleines Geld ein funktionierendes Interface und eine passende Software.
Klar, es ist nicht so komfortabel wie VCDS und es ist auch ein bischen Eigeninitiative gefragt aber für die "täglichen" Arbeiten (Fehlerspeicher auslesen/löschen, Stellglieddiagnose, Tacho/Schlüssel anlernen) durchaus zu gebrauchen.
Auch ich habe (und jetzt oute ich mich mal) eine Zeitlang eine gecrackte Version von VAG-COM 3.11 benutzt. Das blafusel-Tool hat dies jetzt voll ersetzt.
Zadar
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 10. Juni 2012 16:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 2.0
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 7

Diagnosegerät kaufen

Beitrag von Zadar »

Hallo,

ich möchte mir ein Diagnosegerät für meinen Octavia anschaffen.
Habe den 2.0i Limosine MKB: AZJ Baujahr 2003

Jemand einen Vorschlag?

Ich habe noch ein USB-Diagnosekabel für mein Golf 3. Ist schon lange her. Da gibts doch unterschiede oder? Auf dem Laptop habe ich noch VAG-COM 311. Vielleicht passt das ja auch auf den Octavia?
zionhunter
Regelmäßiger
Beiträge: 83
Registriert: 24. Februar 2009 12:09

Re: Diagnosegerät kaufen

Beitrag von zionhunter »

Mit dem alten Diagnosekalbe (wenn es ein OBD2 ist) und Vag-Com, hast du alles was du zur Diagnose brauchst. Besteht das alte Kabel von deinem Golf aus 2 kleinen Steckern die du an das Auto steckst, oder ist es ein größeres?
Zadar
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 10. Juni 2012 16:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 2.0
Kilometerstand: 130000
Spritmonitor-ID: 7

Re: Diagnosegerät kaufen

Beitrag von Zadar »

So, habe das Kabel in einer Ecke gefunden. Da steht OBD-II drauf. Sollte passen?
Und VAG-COM 311 geht? Sollte ich noch was beachten? Wie gesagt, ist schon etwas lange her als ich das benutzt habe.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: VAG-Diagnostik... was braucht man dazu??

Beitrag von Octi_TDI »

Hallo Zader,

ich habe dich mal an einen bestehenden Thread angehängt. Bitte nutze in Zukunft zerst die Suche, du bist nicht der 1. mit solchen Fragen :wink: .
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Re: Diagnosegerät kaufen

Beitrag von Theresias »

Zadar hat geschrieben:So, habe das Kabel in einer Ecke gefunden. Da steht OBD-II drauf. Sollte passen?
Und VAG-COM 311 geht? Sollte ich noch was beachten? Wie gesagt, ist schon etwas lange her als ich das benutzt habe.
OBD-2 sagt wenig über die Kompatibilität zur Software aus, kann aber funktionieren. VAG-COM 311 (welche 2003 veröffentlicht worden ist) wird seit Jahren nicht mehr angeboten und wurde bereits vor geraumer Zeit durch VCDS-Lite (derzeit v1.1) ersetzt. Ansonsten vielleicht mal drüber nachdenken eine aktuelle Version zu nutzen, wenn du bereits eine bestehende Lizenz besitzt kann die angerechnet werden.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“