Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2998
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von ThomasB. »

Früher sind die Autos auch "ohne" gefahren... :-?
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von RS200@raceblue »

Bisher war ich der Meinung, dass eine Bremsverschleißanzeige eine der Voraussetzungen für "LongLife" oder eben "Wartungsintervallverlängerung" wäre.
http://www.longlife.beetle24.de/
Da das Fahrzeug damit bis zu 2 Jahre von keinem Fachmann angeschaut wird, wäre das sicher auch nachvollziehbar.
Vielleicht könnte mal ein InsideR :wink: dazu etwas schreiben, wie sich SAD bzw. VAG aus dieser ehemaligen Vorgabe herausgeschlichen haben.
Benutzeravatar
SvenFa
Alteingesessener
Beiträge: 1178
Registriert: 1. Februar 2005 20:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 149489
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von SvenFa »

Denke er wirde es trotzdem anzeigen. Wenniger Bremsbelag = Weniger flüssigkeit= Warnlampe im Instrument geht an. Solllte doch reichen oder??
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von L.E. Octi »

Dss bedingt aber, das die Menge an Bremsflüssigkeit auf den µml genau berechnet sein muss, inkl. Verschleiß der hinteren Bremsklötze mit einberechnet. Sonst funktioniert die Geschichte nicht, bzw. nicht verlässlich.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Kneeslider
Regelmäßiger
Beiträge: 130
Registriert: 26. Mai 2010 21:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 2.0 TDI CR 140PS CFHC
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von Kneeslider »

das funktioniert vor allem dann nicht, wenn der pflegliche besitzer mal etwas bremsflüssigkeit nachgefüllt hat... es gibt ja leute, die machen einen fetischismus daraus, ALLE flüssigkeitsstände auf max zu trimmen...

gruß,
kneeslider
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa. Nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von eckenwetzer »

ThomasB. hat geschrieben:Früher sind die Autos auch "ohne" gefahren... :-?
Tolle Argumentation. Früher sind die Autos auch ohne Airbags gefahren...
Ich finde es mehr als nur bedenklich, dass diese Autos in der Lage sind bis zu 30000km abzuspulen, ohne dass ein Mechaniker zwischendurch den Zustand der Bremsbeläge (passives Sicherheitsteil!!!!!!) begutachtet. In 30tkm kann viel Wasser den Rhein herunterfließen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von Ronny12619 »

Denke mal eher der Durchschnittsfahrer soll nicht mehr einschätzen können, ob ihm der Mechaniker einfach neue Beläge aufquatschen will oder ob ein Wechsel wirklich nötig ist. Dann wird halt bei 30tkm vorsichtshalber getauscht.
Benutzeravatar
ferler
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 11. September 2010 13:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 2,0 TDI CR 103 kw
Kilometerstand: 20280
Spritmonitor-ID: 5

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von ferler »

Also bis jetzt bin ich mit all meinen Fahrzeugen mind. 60.000 -70.000 km mit den Bremsklötzeln gefahren, die eingebaut wurden, damit dürfte sich das Problem der ersten 30.000 km erledigt haben. Desweiteren wird in diesem Zeitraum sicherlich, zumindest bei mir 3x das Rad gewechselt, sprich von Winter auf Sommer und zurück, da besteht immer die Möglichkeit eines Kontrollblickes, ob nun Werkstatt oder privat, was so die kleinen Helferchen inkl. Bremsscheibe machen.
Wer vor 50.000 km zum Klötzerwechsel muß, sollte seinen Fahrstil überprüfen. :wink:
O² 2,0 TDI CR Combi Impuls Edition, Cappu beige, mit Sunset, Plus Paket und Gepäcknetztrennwand,
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von eckenwetzer »

Ronny12619 hat geschrieben:Denke mal eher der Durchschnittsfahrer soll nicht mehr einschätzen können, ob ihm der Mechaniker einfach neue Beläge aufquatschen will oder ob ein Wechsel wirklich nötig ist. Dann wird halt bei 30tkm vorsichtshalber getauscht.
Denke mal eher der Durchschnittsfahrer soll nicht mehr einschätzen können, ob ihm der Mechaniker einfach neue Beläge aufquatschen will oder ob ein Wechsel wirklich nötig ist. Dann wird halt bei 30tkm vorsichtshalber getauscht.
Das ist mit Sicherheit ein für die Werkstätten angenehmer Nebeneffekt. Primär geht es wohl aber eher darum, langsam aber stetig aus Skoda eine Art Dacia zu machen.
ferler hat geschrieben:...
Wer vor 50.000 km zum Klötzerwechsel muß, sollte seinen Fahrstil überprüfen. :wink:
Da war überhaupt nicht die Rede von. Aber dann heißt es vom Werkstattmeister demnächst bei der 30tkm Inspektion: "Den nächsten Servicetermin würden die Beläge nicht mehr erleben - die müssen runter" Und ein Kunde der sich auf solche Aussagen verlässt, lässt dies auch erledigen, obwohl die Beläge wohlmöglich noch für 10-15tkm gut wären.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
ferler
Regelmäßiger
Beiträge: 111
Registriert: 11. September 2010 13:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 2,0 TDI CR 103 kw
Kilometerstand: 20280
Spritmonitor-ID: 5

Re: Neues Auto und keine Bremsverschleißanzeige ???!

Beitrag von ferler »

eckenwetzer hat geschrieben:
Ronny12619 hat geschrieben:Denke mal eher der Durchschnittsfahrer soll nicht mehr einschätzen können, ob ihm der Mechaniker einfach neue Beläge aufquatschen will oder ob ein Wechsel wirklich nötig ist. Dann wird halt bei 30tkm vorsichtshalber getauscht.
Denke mal eher der Durchschnittsfahrer soll nicht mehr einschätzen können, ob ihm der Mechaniker einfach neue Beläge aufquatschen will oder ob ein Wechsel wirklich nötig ist. Dann wird halt bei 30tkm vorsichtshalber getauscht.
Das ist mit Sicherheit ein für die Werkstätten angenehmer Nebeneffekt. Primär geht es wohl aber eher darum, langsam aber stetig aus Skoda eine Art Dacia zu machen.
ferler hat geschrieben:...
Wer vor 50.000 km zum Klötzerwechsel muß, sollte seinen Fahrstil überprüfen. :wink:
Da war überhaupt nicht die Rede von. Aber dann heißt es vom Werkstattmeister demnächst bei der 30tkm Inspektion: "Den nächsten Servicetermin würden die Beläge nicht mehr erleben - die müssen runter" Und ein Kunde der sich auf solche Aussagen verlässt, lässt dies auch erledigen, obwohl die Beläge wohlmöglich noch für 10-15tkm gut wären.
lasse mir da nichts aufschwatzen, bin doch beim annahme termin mit dabei und sehe doch wieviel gepresste blumenerde noch drauf ist... :wink:
O² 2,0 TDI CR Combi Impuls Edition, Cappu beige, mit Sunset, Plus Paket und Gepäcknetztrennwand,
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“