Gemessen hab ich ihn noch nicht.
Laut ETKA soll ein 19mm Stabi verbaut sein
Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.
- ReneVR
- Alteingesessener
- Beiträge: 539
- Registriert: 9. August 2009 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T RS
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 353218
Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.
Golf 6 GTI DSG
- ReneVR
- Alteingesessener
- Beiträge: 539
- Registriert: 9. August 2009 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8T RS
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 353218
Re: Stabi nach rechts verschoben!Liegt an Karosse an.
Hatte ja den Stabi wieder an die Ursprungsstelle gezogen und fest gemacht.Hat auch ein paar Tage gehalten.
Gestern bei vollem rechten Einschlag und über eine Kante gerollt kam wieder dieses "Klack" von der VA
Gleich raus und geschaut und siehe da der Stabi war wieder verrutscht.
Heute im Geschäft eine Hülse drehen lassen aus Kunststoff 22mm lang 19mm Loch und Aussendurchmesser 25mm.
Die Hülse halbiert und am Stabi bündig neben die org Hülse die lose ist gesetzt und mit 2 Schlauchschellen befestigt.War in 20min erledigt inkl aufbocken (Hebebühne),Räder runter,Stabi lösen und wieder an die Ursprungsstelle bringen.Hülse rum und alles wieder fest gemacht.Mal sehen ob und wielange es hält.Wenns nicht hält kommt nen neuer Stabi rein.
Hab mir das heute nochmal genau angesehen und es scheint kein großer Akt zu sein.
L-Getriebe los,Stabi los,Traggelenke los und dann noch Aggregateträger lösen.Sind alles in allem 22 Schrauben/Muttern und sollte in 2h erledigt sein
Gestern bei vollem rechten Einschlag und über eine Kante gerollt kam wieder dieses "Klack" von der VA
Gleich raus und geschaut und siehe da der Stabi war wieder verrutscht.
Heute im Geschäft eine Hülse drehen lassen aus Kunststoff 22mm lang 19mm Loch und Aussendurchmesser 25mm.
Die Hülse halbiert und am Stabi bündig neben die org Hülse die lose ist gesetzt und mit 2 Schlauchschellen befestigt.War in 20min erledigt inkl aufbocken (Hebebühne),Räder runter,Stabi lösen und wieder an die Ursprungsstelle bringen.Hülse rum und alles wieder fest gemacht.Mal sehen ob und wielange es hält.Wenns nicht hält kommt nen neuer Stabi rein.
Hab mir das heute nochmal genau angesehen und es scheint kein großer Akt zu sein.
L-Getriebe los,Stabi los,Traggelenke los und dann noch Aggregateträger lösen.Sind alles in allem 22 Schrauben/Muttern und sollte in 2h erledigt sein
Golf 6 GTI DSG