Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Februar 2011 20:08
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Hallo Community,
ich brauche mal eure Hilfe. Ich hab die Diagnose Motorschaden bei meinem Octavia RS von DEZ 2006, 2.0 TDI 170 PS. Der Grund dafür ist eine abgebrochene Glühkerze die den Kolben zerstört hat. Der Wagen ist bis auf die letzte 90.000 Inspektion Checkheft, letztere ist von mir selber in einer Werkstatt durchgeführt, Stempel fehlt aber. Er hat jetzt 107.000 auf der Uhr.
Habe trotz des fehlenden letzten Eintrags einen Kulanzantrag bei Skoda gestellt. Der ist zur Zeit in Bearbeitung. Kosten für neuen Motor mit Turbolader 6500€.
Weiß einer von ähnlichen Fällen? Ist das vielleicht schon einmal aufgetreten bei jemanden? Kann da einer Erfahrungen mit mir teilen?
Bin dankbar um jede Antwort.
Gruß, Tim
ich brauche mal eure Hilfe. Ich hab die Diagnose Motorschaden bei meinem Octavia RS von DEZ 2006, 2.0 TDI 170 PS. Der Grund dafür ist eine abgebrochene Glühkerze die den Kolben zerstört hat. Der Wagen ist bis auf die letzte 90.000 Inspektion Checkheft, letztere ist von mir selber in einer Werkstatt durchgeführt, Stempel fehlt aber. Er hat jetzt 107.000 auf der Uhr.
Habe trotz des fehlenden letzten Eintrags einen Kulanzantrag bei Skoda gestellt. Der ist zur Zeit in Bearbeitung. Kosten für neuen Motor mit Turbolader 6500€.
Weiß einer von ähnlichen Fällen? Ist das vielleicht schon einmal aufgetreten bei jemanden? Kann da einer Erfahrungen mit mir teilen?
Bin dankbar um jede Antwort.
Gruß, Tim
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Erfahrungsgemäß hast Du bei dem Alter, der Laufleistung und dem nicht lückenlos geführten Scheckheft von einem Vertragshändler denkbar schlechte Karten.
Probieren und Hoffen! Ich drücke die Daumen, glaube aber, dass das nichts/wenig kommt.
Probieren und Hoffen! Ich drücke die Daumen, glaube aber, dass das nichts/wenig kommt.
Zuletzt geändert von ThomasB. am 9. Februar 2011 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Thomas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 192
- Registriert: 4. September 2010 18:17
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Ist das der BMN- Motor? In der Bucht wären welche mit Turbolader um €2000.-
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Fahr zur Werkstatt und lass stempeln, das geht doch auch noch im Nachhinein....Kulanz ohne Stempel oder mit Stempel einer Freien kannst Du knicken.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Ich denke mal das der TE, wenn er die Inspektion selber gemacht hat, dies nicht in einer Skodawerkstatt erledigte. ThomasB. wird wohl Recht haben.
- ralle83
- Alteingesessener
- Beiträge: 492
- Registriert: 16. Januar 2010 08:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 233130
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Mal rein hypothetisch, daher OT:
Eine eventuelle Kulanzregelung von Skoda außer Acht gelassen, wäre es in einem solchen Fall eigentlich möglich den erlegten PD-Motor gegen einen Commonrailer zu tauschen?
Eine eventuelle Kulanzregelung von Skoda außer Acht gelassen, wäre es in einem solchen Fall eigentlich möglich den erlegten PD-Motor gegen einen Commonrailer zu tauschen?
O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Hi!
Mit dem Motortausch allein ist dies nicht getan, da kommen mit Sicherheit noch diverse Steuergeräte ins Spiel!
Ökonomisch indiskutabel, da ein neues/anderes Auto billiger kommtl!
Gruß!
Mit dem Motortausch allein ist dies nicht getan, da kommen mit Sicherheit noch diverse Steuergeräte ins Spiel!
Ökonomisch indiskutabel, da ein neues/anderes Auto billiger kommtl!
Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 218
- Registriert: 1. Juni 2010 10:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Hast du mal, statt eines neuen oder AT-Motor an eine Reparatur gedacht? Das kommt oft günstiger und bei der Laufleistung dürfte der Motor ja im Großen und Ganzen noch ne recht gute Substanz haben. Da gibts Fachfirmen für. Einfach mal anrufen.
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Sehe ich so wie der Thüringer. Meines Wissens sind sogar die Aufnahmepunkte für den Motor leicht geändert. Ökonomisch unsinnig.
Gruß, Thomas
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Februar 2011 20:08
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Danke schon mal für die Antworten. Also nach Aussage der Werkstatt ist der Motor wohl hin, da er so zerfressen ist. Ich lass mir heute mal nen Angebot machen was ich noch für den Skoda in dem jetztigen Zustand noch kriege und muß eben rechnen. Ich tue mich schwer es von Skodas Seite zu akzeptieren alles auf einen fehlenden Stempel zu schieben. Ich bin kein KfZti aber es darf einfach nicht passieren, dass die Glühkerze abbricht. Diese tauchen in keinem Wartungsintervall auf, seit dem das Ding aus dem Werk gerollt ist war da niemand bei. Selbst wenn ich die 90k Insektion gar nicht gemacht hätte, darf in meinen Augen so etwas nicht passieren. Das ist ein Materialfehler. Ich sehe eben keinen Zusammenhang zwischen den Wartungen/Inspektionen und dem entstandenen Schaden ...
Ich werde euch mal auf dem Laufenden halten was Skoda dazu sagt.
Gruß, Tim
Ich werde euch mal auf dem Laufenden halten was Skoda dazu sagt.
Gruß, Tim