Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 218
- Registriert: 1. Juni 2010 10:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Ich würde trotzdem mal bei nem Motorinstandsetzer anrufen.
Bei dem VW Santaner (Passat Stufenheck) 5 Zylinder Bj.1982 war bei 150.000 das Öl geklummt -> Schmierfilmriss -> Kolbenfresser .... Da hat VW auch gesagt, der Block muss getauscht werden KP 10.000 DM. Nen Motorinstzandsetzer hat damals den Motor für 3.600 DM wieder flott gemacht und der schnurrt noch immer (mittlerweile 360.00km).
Bei dem VW Santaner (Passat Stufenheck) 5 Zylinder Bj.1982 war bei 150.000 das Öl geklummt -> Schmierfilmriss -> Kolbenfresser .... Da hat VW auch gesagt, der Block muss getauscht werden KP 10.000 DM. Nen Motorinstzandsetzer hat damals den Motor für 3.600 DM wieder flott gemacht und der schnurrt noch immer (mittlerweile 360.00km).
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Vergiss nicht, dass die Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist.L0cke hat geschrieben: Ich tue mich schwer es von Skodas Seite zu akzeptieren alles auf einen fehlenden Stempel zu schieben.
Ich würde mich auch einmal bei einem Motoreninstandsetzer erkundigen.
Zu 99% kannst du die Kulanz aufgrund des lückenhaften Checkheftes knicken. Sorry, ist aber wohl so.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Naja, Du hast 2 Jahre Garantie und alles, was danach kommt heißt Kulanz (=freiwillige Leistung)L0cke hat geschrieben:Ich tue mich schwer es von Skodas Seite zu akzeptieren alles auf einen fehlenden Stempel zu schieben.
Ja, gerne. Das interessiert. Viel Glück!L0cke hat geschrieben:Ich werde euch mal auf dem Laufenden halten was Skoda dazu sagt.
Gruß, Thomas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Sorry, muss grad ein bisschen schmunzeln.
RS fahren und dann eine Inspektion beim Skoda-Vertragspartner scheuen? Keine Kohle mehr?
Passt irgendwie nicht!
Und sich dann noch halb drüber aufregen, dass Du (wahrscheinlich) keine Kulanz kriegen wirst?
Was erwartest Du von Skoda?
RS fahren und dann eine Inspektion beim Skoda-Vertragspartner scheuen? Keine Kohle mehr?
Passt irgendwie nicht!
Und sich dann noch halb drüber aufregen, dass Du (wahrscheinlich) keine Kulanz kriegen wirst?
Was erwartest Du von Skoda?
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 8. Februar 2011 20:08
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Ich erwarte ehrlich gesagt nicht viel, bin nur enttäuscht, dass sich ein Unternehmen solcher Dinge nur schwerfällig annimmt. Unsere Familie ist guter Kunde bei VW/Skoda und schult seit über 2 Dekaden auf VW Modellen.
Mich hätte es eben nur interessiert ob einige der Forumuser vll. auch solche Erfahrungen gemacht haben.
Sich an Papier festzukrallen weil dort nen Stempel fehlt, um somit alles von sich zu weisen, ist in meinen Augen nicht der richtige Weg.
Habe momentan nur auch von anderen gehört, die brav die teuren Ispektionen haben machen lassen, sich die Unternehmen dieser Sache nichts annehmen. Warum sollte man dann ne teure Inspektion beim Vertargshändler machen?!
Es wird wahrscheinlich auf einen gebrauchten Motor hinauslaufen ...
Gruß, Tim
Mich hätte es eben nur interessiert ob einige der Forumuser vll. auch solche Erfahrungen gemacht haben.
Sich an Papier festzukrallen weil dort nen Stempel fehlt, um somit alles von sich zu weisen, ist in meinen Augen nicht der richtige Weg.
Habe momentan nur auch von anderen gehört, die brav die teuren Ispektionen haben machen lassen, sich die Unternehmen dieser Sache nichts annehmen. Warum sollte man dann ne teure Inspektion beim Vertargshändler machen?!
Es wird wahrscheinlich auf einen gebrauchten Motor hinauslaufen ...
Gruß, Tim
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Na gut, kommt auf den Fall drauf an. Wenn, wie bei Dir ein offensichtlicher Materialfehler vorlag, stünden die Chancen bei lückenlos (Skoda-)abgestempelten Checkheft garnicht mal sooo schlecht. Generell war die Bereitschaft zu Kulanz früher schon größer - das stimmt, ABER wenn man die Inspektionen nicht regelmäßig in einer Vertragswerkstatt hat durchführen lassen, hat man auch früher schon keine Kulanz bekommen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- OSL
- Alteingesessener
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. Januar 2009 16:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9TDI
- Kilometerstand: 278000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Oberberger hat geschrieben:Fahr zur Werkstatt und lass stempeln, das geht doch auch noch im Nachhinein....Kulanz ohne Stempel oder mit Stempel einer Freien kannst Du knicken.
so einfach ist das nicht
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
kommt halt auch immer drauf an wer den kulanzantrag bearbeitet und mit welchen fuß er aufgestanden ist
kleines beispiel vor nen paar jahren:
meien eltern fahren ein A6 Avant,rost am Dach,trotz nur halb ausgefüllten scheckheft volle kostenübernahme
mein Bruder fährt nen A3 auch rost am Dach,trotz lückenlosen scheckheft nur bei Audi nur 60% übernahme
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
- Silberpfeil --->
- Regelmäßiger
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Januar 2007 12:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0TFSI 250PS
- Kilometerstand: 50000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
schmdan hat geschrieben:Sorry, muss grad ein bisschen schmunzeln.
RS fahren und dann eine Inspektion beim Skoda-Vertragspartner scheuen? Keine Kohle mehr?
Passt irgendwie nicht!
Und sich dann noch halb drüber aufregen, dass Du (wahrscheinlich) keine Kulanz kriegen wirst?![]()
Was erwartest Du von Skoda?
Völliger Quatsch!
So toll ist der Org. Service auch nicht immer! Manch freie Werkstatt macht das besser. (nicht immer)
Mit Kohle hat das zum Teil auch nichts zu tun. So eklatant unterschiedlich sind die Preise doch nicht.
Das seitens des Herstellers immer ein Grund für Ablehnung gesucht wird ist doch auch klar.
Fragen kostet nichts!
Probier es einfach und viel Glück.
Wer später bremst, fährt länger schnell!
1994-1998 Rekord & Manta B
1998-2002 Ford Fiesta GT
2002-2005 Golf IV 1.9TDI
2005-2008 Octavia II 2.0TDI
2005-2010 Fabia 1.4i 16V
2008-Octavia II RS 2.0 TFSI
2010-Octavia II 1.4 TSI
1994-1998 Rekord & Manta B
1998-2002 Ford Fiesta GT
2002-2005 Golf IV 1.9TDI
2005-2008 Octavia II 2.0TDI
2005-2010 Fabia 1.4i 16V
2008-Octavia II RS 2.0 TFSI
2010-Octavia II 1.4 TSI
- Tom001
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 14. Juli 2007 13:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI 170 (?) PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
Ist zwar etwas OT aber trotzdem:
Ich hab die Erfahrung gemacht daß auch bei abgestempeltem Serviceheft durch Skoda Vertragspartner, SAD mir bei einem Steuergerät keine Kulanz gegeben hat. Und das bei einem Kilometerstand von 28.000 Km. Auch ein seperater Brief von meiner Seite an SAD blieb bis heute unbeantwortet.
Zu der Sache mit RS fahren und Kohle,
RS ist eine Ausstattungslinie. Nicht mehr. Ich denke es muß nicht sein jemanden als "vermögend" zu bezeichnen weil er ein Sportlenkrad, Xenon und Teilledersitze verbaut hat. Oder Irre ich ? Ich denke du verwechselt hier was mit den Modellen von Audi![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Ich hab die Erfahrung gemacht daß auch bei abgestempeltem Serviceheft durch Skoda Vertragspartner, SAD mir bei einem Steuergerät keine Kulanz gegeben hat. Und das bei einem Kilometerstand von 28.000 Km. Auch ein seperater Brief von meiner Seite an SAD blieb bis heute unbeantwortet.
Zu der Sache mit RS fahren und Kohle,
RS ist eine Ausstattungslinie. Nicht mehr. Ich denke es muß nicht sein jemanden als "vermögend" zu bezeichnen weil er ein Sportlenkrad, Xenon und Teilledersitze verbaut hat. Oder Irre ich ? Ich denke du verwechselt hier was mit den Modellen von Audi
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Schwarzes Dieselauto
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Motorschaden Octavia RS 2.0 TDI 170PS
So sehe ich das auch.... 8)
Bzgl. Kulanz bei 105 TKM ohne Gewährleistungsanspruch dürfte es allerdings mächtig schwierig werden.
Da würde man schon vom
einen gewichtigen Fürsprecher benötigen.
Bzgl. Kulanz bei 105 TKM ohne Gewährleistungsanspruch dürfte es allerdings mächtig schwierig werden.
Da würde man schon vom
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver