1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. März 2008 16:41
Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
Hallo, ich kann zu dem Thema nur eines sagen, ich fahre jetzt seit anfang des Jahres einen O2 1,6 FSI. Er tankt super und nicht superplus. Bin mit der Leistung sehr zufrieden. Zudem habe ich meinen 1,6 FSI combi auf Autogas umrüsten lassen. Funktioniert einwandfrei! Und zwar hier:
http://www.autogas-muenchen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Die haben da die möglichkeit FSI Motoren für LPG umzurüsten.
Gruß
Daniel
http://www.autogas-muenchen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Die haben da die möglichkeit FSI Motoren für LPG umzurüsten.
Gruß
Daniel
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 8. Februar 2011 19:06
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Benötige Nachhilfe in Sachen FSI
Hallo,
Mich würde einmal interessieren, ob man den Unterschied vom 1.6 FSI (115 PS) zum Normalen 1.6 Benziner (102 PS) deutlich spürt oder nicht.
Wie sieht es dabei mit dem Verbrauch aus, bzw. Umrüstung auf Autogas LPG?
Lg
e/ Sorry, passt besser in Technik.
Mich würde einmal interessieren, ob man den Unterschied vom 1.6 FSI (115 PS) zum Normalen 1.6 Benziner (102 PS) deutlich spürt oder nicht.
Wie sieht es dabei mit dem Verbrauch aus, bzw. Umrüstung auf Autogas LPG?
Lg
e/ Sorry, passt besser in Technik.
- DK1102
- Regelmäßiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Dezember 2005 11:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: TSI
- Kilometerstand: 33000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Benötige Nachhilfe in Sachen FSI
Hi, ich stand bei meinem letzten Octavia auch vor der Entscheidung. Mir wurde damals sogar von meinem Freundlichen von dem FSI abgeraten. Die Mehrleistung und die Kraftstoffersparnis ist wohl echt minimal. Und dann muss man Super Plus tanken!! Ich habe die Entscheidung nicht bereut. War ein guter Motor. Kein Vergleich jetzt zu dem TSI aber echt gut. Und sehr sparsam war er auch. (Hat der FSI überhaupt die E10 Freigabe?)
2005 - 2009 O² Limusine 1.6 MPI Elegance, Blackmagic, Nexus, Pegasus
Ab 2009 O² FL Combi 1.4 TSI Elegance, Blackmagic, Amundsen, Pegasus, Teilleder, Xenon, Sunset
Ab 2009 O² FL Combi 1.4 TSI Elegance, Blackmagic, Amundsen, Pegasus, Teilleder, Xenon, Sunset
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 924
- Registriert: 13. Mai 2008 11:46
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1,8l TSI CDAA
- Kilometerstand: 230000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Benötige Nachhilfe in Sachen FSI
Wenn die Wahl steht zwischen 1,6er MPI und 1,6er FSI, dann eindeutig 1,6 MPI !
Ich hatte beide. Bis auf ne geringfügig höhere Endgeschwindigkeit hat der FSI praktisch keine Vorteile.
Nicht umsonst ist der (vom Entwicklungsstand) wesentlich ältere Motor immernoch erhältlich. Ganz im Gegensatz zum FSI.
Inzwischen hat der MPI auch EURO5.
Ich hatte beide. Bis auf ne geringfügig höhere Endgeschwindigkeit hat der FSI praktisch keine Vorteile.
Nicht umsonst ist der (vom Entwicklungsstand) wesentlich ältere Motor immernoch erhältlich. Ganz im Gegensatz zum FSI.
Inzwischen hat der MPI auch EURO5.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Benötige Nachhilfe in Sachen FSI
Für den Umbau auf LPG soll sich der MPI besser eignen. Der von Skoda in der Vergangenheit angebote LPG basierte auf dem MPI.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
@Snu, da beides ältere Motoren sind gibt es natürlich auch schon diverse Threads im Forum. Einfach mal in diesem hier, wo ich Deinen Thred eingefügt habe, lesen. Ich denke da werden Deine Fragen beantwortet. Ansonsten auch hier schauen.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 66
- Registriert: 19. Februar 2009 20:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: kleiner FSI .-)
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Benötige Nachhilfe in Sachen FSI
Hi,
die Frage bekommste hier nie geklärt...
Wenn du nen gebrauchtes Auto kaufst, dann nimm die Maschine, die du bekommen kannst und achte auf das Gesamtpaket.
Der FSI läuft auch mit Super ohne Probleme, ist bei hohen Drehzahlen etwas flotter als der MPI und im 5ten Gang etwas länger übersetzt. Auch hier gilt..im Alltag nicht relevant..
Einen 6ten Gang bekommste im Octavia - im Gegensatz zum Golf - leider erst ab dem 2.0er. Beide Maschinen brauchen jedoch Drehzahl, wenns du die Leistung abrufen willst. Im Alltag merkst aber keinen Unterschied. Der FSI ist (wenn man ihn richtig und nur im Teillastbetroieb fährt, also kein Vollgas etc.) in Alltag meiner Erfahrung nach etwas sparsamer. Hängt aber ausschließlich vom Gasfuß ab...
Bei einer Neuanschaffung "rechnet" sich der Mehrpreis des FSI nicht, deswegen hat ihn auch kaum einer.
Auf Gas umrüsten kann man den FSI soweit ich weiß noch nicht, es soll aber Anbieter geben, die auch das machen.
Was die Haltbarkeit angeht...kannst mit beiden Pech oder Glück haben. Mein FSI (auch gebraucht gekauft) läuft seit 100tkm mit Super und ohne Ölvernbrauch und ohne Probleme oder sonstigem Kram.
Ergebnis: Kannst mit beiden glücklich werden .-)
die Frage bekommste hier nie geklärt...
Wenn du nen gebrauchtes Auto kaufst, dann nimm die Maschine, die du bekommen kannst und achte auf das Gesamtpaket.
Der FSI läuft auch mit Super ohne Probleme, ist bei hohen Drehzahlen etwas flotter als der MPI und im 5ten Gang etwas länger übersetzt. Auch hier gilt..im Alltag nicht relevant..
Einen 6ten Gang bekommste im Octavia - im Gegensatz zum Golf - leider erst ab dem 2.0er. Beide Maschinen brauchen jedoch Drehzahl, wenns du die Leistung abrufen willst. Im Alltag merkst aber keinen Unterschied. Der FSI ist (wenn man ihn richtig und nur im Teillastbetroieb fährt, also kein Vollgas etc.) in Alltag meiner Erfahrung nach etwas sparsamer. Hängt aber ausschließlich vom Gasfuß ab...
Bei einer Neuanschaffung "rechnet" sich der Mehrpreis des FSI nicht, deswegen hat ihn auch kaum einer.
Auf Gas umrüsten kann man den FSI soweit ich weiß noch nicht, es soll aber Anbieter geben, die auch das machen.
Was die Haltbarkeit angeht...kannst mit beiden Pech oder Glück haben. Mein FSI (auch gebraucht gekauft) läuft seit 100tkm mit Super und ohne Ölvernbrauch und ohne Probleme oder sonstigem Kram.
Ergebnis: Kannst mit beiden glücklich werden .-)
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.6 MPI oder 1.6 FSI ?
Sechs Gänge gab es bei den 1.6 Benzinern schon. Als Automatik. Nur ist die imho nicht zu empfehlen. Es geht zuviel Leistung im Öl verloren und mit dem Kraftstoffverbrauch verhält es sich umgekehrt proportional.
- Jack1987
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 3. Oktober 2010 23:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 FSI 85KW
- Kilometerstand: 85000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Benötige Nachhilfe in Sachen FSI
Ein wirklich wares Wort von Nordlicht77, bei mir war es das selbe! Ich habe großen Wert auf den Innenraum und Kilometerstand gelegt (wollte ein schwarzen mit beigen drin) und siehe da ein guten Gebrauchten gefunden mit Beigen-Leder sogarNordlicht77 hat geschrieben: Wenn du nen gebrauchtes Auto kaufst, dann nimm die Maschine, die du bekommen kannst und achte auf das Gesamtpaket

Der O² hat nun ein 1.6 FSI-Motor und bin auch sehr zufrieden!
Mfg Jack1987
Jack´s Octi
SKoda OCtavia 1.6 FSI 116PS; Black-Magic Perleffekt; Supreme-Ivory-Beige; Scheibentönung; LED-Innenbeleuchtung; Schwarze Linsenscheinwerfer & Nebler
SKoda OCtavia 1.6 FSI 116PS; Black-Magic Perleffekt; Supreme-Ivory-Beige; Scheibentönung; LED-Innenbeleuchtung; Schwarze Linsenscheinwerfer & Nebler
-
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 29. Januar 2014 14:34
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Skoda Octavia Combi 1.6 fsi oder mpi?
Hallo zusammen,
ich habe mich eben erst angemeldet und falle gleich mit der Tür ins Haus
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet bezüglich 2 verschiedenen Versionen des Skodas.
Ich möchte mir als Vater gerne einen Familienwagen kaufen und der Skoda Octavia 2 Combi ist dabei mein Favorit..
Da ich selbst Student bin, ist kein großes Budget vorhanden und deshalb habe ich dabei an die Baujahrreihe 2004-2006 gedacht.
Da ich meistens in der Stadt fahre abgesehen von ca 2 X 300 Km monatlich Langstrecke, lohnt sich leider ein Diesel nicht für mich.
Deshalb habe ich jetzt die Auswahl zwischen den Octavia 1.6 mit 102 Ps sowie den Octavia 1.6 FSI mit 116 Ps.
Einerseits würde ich lieber den FSI nehmen wollen, da er zum Einen ja stärker ist und zum Anderen einen geringeren Durchschnittsverbrauch aufweist als der MPI.
Allerdings habe ich etwas recherchiert und dabei ist mir aufgefallen, dass über den FSI nicht nur positives berichtet wird.
Ich würde den FSI aus Kostengründen auch nicht Super Plus tanken wollen.
Mit ist klar, dass der TSI den beiden Motoren weit vorraus ist, aber wie gesagt lässt es mein Budget nicht zu.
Meine Frage an euch wäre jetzt, welches von den beiden Autos ihr mir empfehlen würdet und warum?
Ich weiß inzwischen, dass beim FSI gerade die Einspritzung anders ist, aber mich als Laie interessiert es mehr einfach, welcher Wagen zuverlässiger vom Motor und Getriebe ist und welcher der beiden weniger Probleme macht sowie auf Dauer günstiger ist. Wahrscheinlich kann man es nicht pauschalisieren, aber evtll. kennt jemand da gewisse Unterschiede.
Für mich ist es extrem wichtig, dass der Wagen einfach nur einige Jahre hält und dass ohne große Probleme, was mir bisher leider nicht gelang.
Falls es schon solche Threads gibt, könnt ihr mich gerne darauf verweisen. Ansonsten würde ich mich über eine schnelle Antwort freuen, da ich demnächst schon eine Besichtigung habe und hoffe, innerhalb der nächsten Woche einen Wagen zu kaufen, da ich darauf ziemlich angewiesen bin.
Ich bedanke mich im Vorraus!
Gruß
Daniel
ich habe mich eben erst angemeldet und falle gleich mit der Tür ins Haus

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Tipps geben könntet bezüglich 2 verschiedenen Versionen des Skodas.
Ich möchte mir als Vater gerne einen Familienwagen kaufen und der Skoda Octavia 2 Combi ist dabei mein Favorit..
Da ich selbst Student bin, ist kein großes Budget vorhanden und deshalb habe ich dabei an die Baujahrreihe 2004-2006 gedacht.
Da ich meistens in der Stadt fahre abgesehen von ca 2 X 300 Km monatlich Langstrecke, lohnt sich leider ein Diesel nicht für mich.
Deshalb habe ich jetzt die Auswahl zwischen den Octavia 1.6 mit 102 Ps sowie den Octavia 1.6 FSI mit 116 Ps.
Einerseits würde ich lieber den FSI nehmen wollen, da er zum Einen ja stärker ist und zum Anderen einen geringeren Durchschnittsverbrauch aufweist als der MPI.
Allerdings habe ich etwas recherchiert und dabei ist mir aufgefallen, dass über den FSI nicht nur positives berichtet wird.
Ich würde den FSI aus Kostengründen auch nicht Super Plus tanken wollen.
Mit ist klar, dass der TSI den beiden Motoren weit vorraus ist, aber wie gesagt lässt es mein Budget nicht zu.
Meine Frage an euch wäre jetzt, welches von den beiden Autos ihr mir empfehlen würdet und warum?
Ich weiß inzwischen, dass beim FSI gerade die Einspritzung anders ist, aber mich als Laie interessiert es mehr einfach, welcher Wagen zuverlässiger vom Motor und Getriebe ist und welcher der beiden weniger Probleme macht sowie auf Dauer günstiger ist. Wahrscheinlich kann man es nicht pauschalisieren, aber evtll. kennt jemand da gewisse Unterschiede.
Für mich ist es extrem wichtig, dass der Wagen einfach nur einige Jahre hält und dass ohne große Probleme, was mir bisher leider nicht gelang.
Falls es schon solche Threads gibt, könnt ihr mich gerne darauf verweisen. Ansonsten würde ich mich über eine schnelle Antwort freuen, da ich demnächst schon eine Besichtigung habe und hoffe, innerhalb der nächsten Woche einen Wagen zu kaufen, da ich darauf ziemlich angewiesen bin.
Ich bedanke mich im Vorraus!
Gruß
Daniel