Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
-
- Frischling
- Beiträge: 44
- Registriert: 8. August 2009 20:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1,6 TDI CR DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 556537
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
Auch zur Ausgangsfrage:
Das ist schon mein zweiter Octi, bei dem das TFL bei der Übergabeinspektion vergessen wurde. Die aktuelle Ausrede: die meisten Kunden möchten das nicht haben. Harr, Harr! Ja dann kann man es doch wenigstens freischalten und wie im Handbuch beschrieben deaktivieren. So hat der Kunde die Wahl.
Die freundliche Verkäuferin hat mich auch noch darauf hingewiesen "dass der Wagen ja nun TFL hat" aber ich Blödmann habe da gar nicht hingeguckt (geblendet vom strahlend weißen Neu-Lack) als sie den Wagen aus der Halle gefahren hat. So schnell sieht man seinen Händler dann also wieder.
Ich frage mich aber eher, warum das Aufgabe des Händlers sein soll und nicht gleich im Werk erledigt wird. Schließlich ist doch wohl klar, dass der Wagen nach Deutschland geht und das die Funktion dort im Lieferumfang ist (bzw. nun aktivierbar sein muss).
Wahrscheinlich eine der Ideen aus Wolfsburg zur weiteren "Entfeinerung" von Skoda
Das ist schon mein zweiter Octi, bei dem das TFL bei der Übergabeinspektion vergessen wurde. Die aktuelle Ausrede: die meisten Kunden möchten das nicht haben. Harr, Harr! Ja dann kann man es doch wenigstens freischalten und wie im Handbuch beschrieben deaktivieren. So hat der Kunde die Wahl.
Die freundliche Verkäuferin hat mich auch noch darauf hingewiesen "dass der Wagen ja nun TFL hat" aber ich Blödmann habe da gar nicht hingeguckt (geblendet vom strahlend weißen Neu-Lack) als sie den Wagen aus der Halle gefahren hat. So schnell sieht man seinen Händler dann also wieder.
Ich frage mich aber eher, warum das Aufgabe des Händlers sein soll und nicht gleich im Werk erledigt wird. Schließlich ist doch wohl klar, dass der Wagen nach Deutschland geht und das die Funktion dort im Lieferumfang ist (bzw. nun aktivierbar sein muss).
Wahrscheinlich eine der Ideen aus Wolfsburg zur weiteren "Entfeinerung" von Skoda
-
- Frischling
- Beiträge: 38
- Registriert: 27. Oktober 2005 15:29
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 1550
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
@hoffi
ich habe mir die Lister der Übergabeinspektion zeigen lassen! dort steht NICHTS von TFL aktivieren drauf. Dies wurde schlicht IM Werk vergessen !
ich habe mir die Lister der Übergabeinspektion zeigen lassen! dort steht NICHTS von TFL aktivieren drauf. Dies wurde schlicht IM Werk vergessen !
11/2005-01/2006: Skoda Octavia 1U 20V Turbo Elegance in Candyweiß
01/2006-02/2011: Skoda Octavia 1U 20V Turbo Elegance in Agavegrünmetallic
02/2011-...........: SKoda Octavia 1Z 1.8 TSI ELegance in Arcticgrünmetallic
01/2006-02/2011: Skoda Octavia 1U 20V Turbo Elegance in Agavegrünmetallic
02/2011-...........: SKoda Octavia 1Z 1.8 TSI ELegance in Arcticgrünmetallic
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
Ja, der Wagen ging nach Deutschland und da gibt es keine Lichtpflicht. Sollte als simple Begründung reichen.hoffi hat geschrieben:Auch zur Ausgangsfrage:
Das ist schon mein zweiter Octi, bei dem das TFL bei der Übergabeinspektion vergessen wurde. Die aktuelle Ausrede: die meisten Kunden möchten das nicht haben. Harr, Harr! Ja dann kann man es doch wenigstens freischalten und wie im Handbuch beschrieben deaktivieren. So hat der Kunde die Wahl.
Die freundliche Verkäuferin hat mich auch noch darauf hingewiesen "dass der Wagen ja nun TFL hat" aber ich Blödmann habe da gar nicht hingeguckt (geblendet vom strahlend weißen Neu-Lack) als sie den Wagen aus der Halle gefahren hat. So schnell sieht man seinen Händler dann also wieder.
Ich frage mich aber eher, warum das Aufgabe des Händlers sein soll und nicht gleich im Werk erledigt wird. Schließlich ist doch wohl klar, dass der Wagen nach Deutschland geht und das die Funktion dort im Lieferumfang ist (bzw. nun aktivierbar sein muss).
Wahrscheinlich eine der Ideen aus Wolfsburg zur weiteren "Entfeinerung" von Skoda
Gruss Meini
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
Hm, in D gibts auch keine Schiebedach- oder Panoramadachpflicht. Trotzdem hätte ich das schon gerne vorhanden und dann auch betriebsfähig, wenn ich es schon mal bestellt und bezahlt habe.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
Wenn er´s haben will, dann muss er zum Händler fahren und freischalten lassen. Ich versteh eigentlich nicht wo das problem ist, denn es muss in D nicht brennen es kann brennen.
Sorry, aber da kann ich nur lachen wenn einer sagt, ist bestellt und bezahlt obwohl es bei dem Auto Serienausstattung ist
Sorry, aber da kann ich nur lachen wenn einer sagt, ist bestellt und bezahlt obwohl es bei dem Auto Serienausstattung ist
Gruss Meini
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 11. Dezember 2010 09:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.4TSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 431127
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
Wenn das Tagfahrlicht in der Liste der Serienausstattung auftaucht, dann muss es auch frei geschaltet sein. Wenn man dem Kunden abverlangt dafür nochmal in die Werkstatt zu müssen, ist das schlechter Service. Der Vergleich mit dem Schiebedach ist gar nicht so schlecht. Wenn zur Grundausstattung eines Autos ein Schiebedach gehört, will ich das auch nicht erst nachträglich eingebaut bekommen. Das hat in dem Fall gar nichts damit zu tun, ob die Ausstattung in Deutschland "pflicht" ist oder nicht. Und natürlich ist es bestellt und bezahlt, wenn es beim Auto zur Serienausstattung gehört. Oder was denkst du bezahlst du beim Preis? Nur das, was zur Zusatzausstattung gehört?
- esolara
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 14. September 2009 22:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
Hab gerade ein Deja-vu ... genau das ist mir ja auch passiert - hier nachzulesen: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 15&t=50257
Fazit: Die Häkchen auf der Übergabeinspektionsliste werden schnell mal gesetzt, gemacht wird da nur das, was wirklich offensichtlich gemacht werden muss. Die TFL-Aktivierung gehört durchaus zur Übergabeinspektion, nur steht dort eben nicht "Tagfahrtlicht per Diagnosecomputer aktivieren", sondern nur, dass die Funktion aller elektrischen Verbraucher und Schalter geprüft werden soll. Dann müsste eben jemand auch den Lichtschalter in allen Stellungen mal kurz kontrollieren und sicherstellen, dass bei 0 und Auto auch das TFL an ist. Aber da wird wohl nur geschaut, ob die Hauptscheinwerfer die Werkstattwand erhellen - alles andere wäre zu aufwändig. Der Kunde bringt ja kaum Marge, also darf er auch keine Ansprüche stellen.
Meine Empfehlung: Druck machen und sich das nicht gefallen lassen, sonst wird man zukünftig immer wieder über den Tisch gezogen.
Fazit: Die Häkchen auf der Übergabeinspektionsliste werden schnell mal gesetzt, gemacht wird da nur das, was wirklich offensichtlich gemacht werden muss. Die TFL-Aktivierung gehört durchaus zur Übergabeinspektion, nur steht dort eben nicht "Tagfahrtlicht per Diagnosecomputer aktivieren", sondern nur, dass die Funktion aller elektrischen Verbraucher und Schalter geprüft werden soll. Dann müsste eben jemand auch den Lichtschalter in allen Stellungen mal kurz kontrollieren und sicherstellen, dass bei 0 und Auto auch das TFL an ist. Aber da wird wohl nur geschaut, ob die Hauptscheinwerfer die Werkstattwand erhellen - alles andere wäre zu aufwändig. Der Kunde bringt ja kaum Marge, also darf er auch keine Ansprüche stellen.
Meine Empfehlung: Druck machen und sich das nicht gefallen lassen, sonst wird man zukünftig immer wieder über den Tisch gezogen.
Ab 17.09.2010: O2 FL Combi 1.4 TSI DSG Elegance in Cappucino-Beige mit Leder Supreme Ivory-Beige, schwarzer Dachreling, SunSet, Xenon, Licht&Design
Linktipps: KartenQuiz + MapGame
Linktipps: KartenQuiz + MapGame
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
Apropos Häkchen: Bei meinen Inspektionen ist bei dem Punkt "Reserverad Zustand/Luftdruck überprüfen" auch jedes mal das Häkchen gesetzt, obwohl in der Mulde 6 Wochen nach Übergabeinspektion nur noch ein Gastank schlummert.
Passiert schon mal, wenn man die Inspektions-Liste all zu schnell abarbeitet
MfG Alfred
Passiert schon mal, wenn man die Inspektions-Liste all zu schnell abarbeitet
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
Mein TFL war bei der Übergabe auch nicht freigeschaltet. Ein kurzer Hinweis an den Verkäufer. 2 Min später kam ein Mechatroniker und hatte das Licht nach ein paar Minuten freigeschaltet.
Ich denke alles eine Frage der Werkstatt. Hab das Auto auch ausgiebig erklärt bekommen.
Gruß
OT:
Meine Werkstatt hat mir sogar 1l kostenlos nachgefüllt als mein Octi nach Öl schrie (13tkm). Kann sein das bei der Auslieferung was fehlte -> Übergabeinspektion?!
Ich denke alles eine Frage der Werkstatt. Hab das Auto auch ausgiebig erklärt bekommen.
Gruß
OT:
Meine Werkstatt hat mir sogar 1l kostenlos nachgefüllt als mein Octi nach Öl schrie (13tkm). Kann sein das bei der Auslieferung was fehlte -> Übergabeinspektion?!
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tagfahrlicht, war werkseitig nicht freigeschaltet(sagt man).
War bei mir auch bei Übernahme ordnugsgemäß freigeschaltet
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!