Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
- Combi-Man
- Alteingesessener
- Beiträge: 973
- Registriert: 21. Februar 2005 10:19
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 0
- Motor: 135 KW, 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octvia Combi 1,4L TSI mit DSG oder ohne? Oder doch den 1.8L
Das DSG schluckt im Gegensatz zum klassischen Automatikgetriebe keine Leistung, da es sich im Prinzip um ein automatisiertes Schaltgetriebe handelt. Das einzige was zu Buche schlägt, ist das geringfügig höhere Gewicht. Spürbar ist das Mehrgewicht jedoch nicht. Bei den Fahrleistungen wird es sogar durch die nicht vorhandene Lastunterbrechung beim Schalten kompensiert. Einfach mal die Beschleunigungswerte auf der Homepage von Skoda oder im Prospekt vergleichen, dass sagt eigentlich alles.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
- esolara
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 14. September 2009 22:06
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.4 TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octvia Combi 1,4L TSI mit DSG oder ohne? Oder doch den 1.8L
Ich finde die Kombination aus 1.4TSI und DSG wirklich gut, wenn man auch(!) Vernunft als Kriterium beim Autokauf ansetzt. Wenn es ums reine Heizen geht, ist der 1.8TSI sicher besser (den hatte ich zur Probefahrt, aber auch mit DSG). Zum Thema Überholen: beim ersten Auffahren auf die freie Autobahn mit DSG und weit durchgetretenem Gaspedal bleibt einem die Kinnlade weit offen stehen: die fehlende Zugkraftunterbrechung ist einfach nur unbeschreiblich genial! Beim 1.8TSI noch ein spürbares Stück mehr als beim 1.4TSI, wobei letzterer vollkommen ausreicht für die meisten zu überholenden.
Ab 17.09.2010: O2 FL Combi 1.4 TSI DSG Elegance in Cappucino-Beige mit Leder Supreme Ivory-Beige, schwarzer Dachreling, SunSet, Xenon, Licht&Design
Linktipps: KartenQuiz + MapGame
Linktipps: KartenQuiz + MapGame
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octvia Combi 1,4L TSI mit DSG oder ohne? Oder doch den 1.8L
Dann ist doch der Drops eh gelutscht, oder? Beim Motor darf man die Frau nicht fragen, bei denen reicht immer der Kleinste aus.TheMachine hat geschrieben:und dem Vernunftsfaktor(Ehefrau) würde ich eher zum 1,4L tendieren
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 13. April 2009 12:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 53400
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octvia Combi 1,4L TSI mit DSG oder ohne? Oder doch den 1.8L
Bei deinem Fahrprofil und v.a wenn du gern mit Tempomat fährst, was, wie du ja auch schreibst, durch eine gewisse Faulheit kommt(ist bei mir übrigens auch so) würde ich dir echt eher das DSG empfehlen....ich hab den 1.4 TSI mit Schaltgetriebe....da sich meine Faulheit weiterentwickelt hat, war das auch mein letztes Handschaltauto^^
Ich kann mich wenigstens rausreden, dass es den 1.4 TSI mit DSG zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch nicht gab;)
Ich kann mich wenigstens rausreden, dass es den 1.4 TSI mit DSG zum Zeitpunkt meiner Bestellung noch nicht gab;)
-
- Frischling
- Beiträge: 13
- Registriert: 14. Februar 2011 10:03
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octvia Combi 1,4L TSI mit DSG oder ohne? Oder doch den 1.8L
Noch nicht ganz, ich brauche nur gute Argumente (und dazu gehört der Faktor, ich will mehr PS wie beim alten nicht), das Argument ich muss nen Combi kaufen dann soll er wenigstens auch meinen Vorstellungen entsprechen schon eher.Ronny12619 hat geschrieben:Dann ist doch der Drops eh gelutscht, oder? Beim Motor darf man die Frau nicht fragen, bei denen reicht immer der Kleinste aus.TheMachine hat geschrieben:und dem Vernunftsfaktor(Ehefrau) würde ich eher zum 1,4L tendieren
Ich denke ich werde am ehesten durch die Erfahrungen mit den Wandler Automatiken abgeschreckt, wie gesagt, leider besteht keine wirkliche Möglichkeit den 1.4er mit DSG zu fahren, z.B. fand ich in einem Volvo V40 mit 2,4L Motor und um die 150PS, die Automatik als mehr als grausam.
Bisher habe ich 145 PS und die gleichen Beschleunigungswerte. Nur kaufe ich mit DSG irgendwie die Katze im Sack, da ich keines Probefahren kann. Daher auch meine komplette Unsicherheit
Re: Octvia Combi 1,4L TSI mit DSG oder ohne? Oder doch den 1.8L
Mal geschaut ob es nicht irgendwo einen Golf mit 1.4 DSG gibt zum Probefahren.
Hab meinen auch blind mit DSG bestellt und nicht bereut.
Hab meinen auch blind mit DSG bestellt und nicht bereut.

-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 13. April 2009 12:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 53400
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octvia Combi 1,4L TSI mit DSG oder ohne? Oder doch den 1.8L
Naja, aber wenn du das DSG im Superb fährst hast du zumindest mal nen Ansatzpunkt...glaub nicht, dass sich das großartig anders verhält
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octvia Combi 1,4L TSI mit DSG oder ohne? Oder doch den 1.8L
Das DSG läßt sich nun wirklich nicht mit einem Wandlerautomaten vergleichen!
Wenn du ein Gefühl für das DSG bekommen willst, fahr zu einem VW-
, da sollte sich ein Vorführwagen mit vergleichbarer Leistung und DSG finden lassen.
Wenn du ein Gefühl für das DSG bekommen willst, fahr zu einem VW-

- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octvia Combi 1,4L TSI mit DSG oder ohne? Oder doch den 1.8L
Zum Überholen ist der 1,8er TSI definitiv die bessere Wahl (250 Nm und die aber auch über ein sehr breites Drehzahlband)TheMachine hat geschrieben:
Zu meinem Fahrprofil:
ca. 60% Stadt, 25% Landstraße und ca. 15% Autobahn
ca. 10-12000 KM pro Jahr
Eher normale fahrweise, selten über 160-170 Km/h, normal zwischen 130 und 140 auf der Autobahn, überhole aber auch gerne mal auf der Landstraße
Der Verbrauch des 1,8er hält sich imho auch im Rahmen. Ich habe ein ähnliches Profil wie du, schleiche nicht, bin aber auch kein "Heizer" und habe einen Verbrauch von 7,5 Litern im bergigen Sauerland.
P.S.: Meiner Frau gefiehl das "Racing Blue" vom RS ganz gut. Also wenns nach ihr gegangen wäre, dann hätten wir jetzt nen RS.

Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
@TheMachine
Ich habe Deine Anfrage hier mit eingefügt.
Ich habe Deine Anfrage hier mit eingefügt.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!