Umso öfter ich den anschaue, um so weniger bin ich heiß drauf.L.E. Octi hat geschrieben: So schnell ist der Funke erloschen?![]()
O² - und was dann?
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² - und was dann?
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² - und was dann?
Hallo,
nach gut 5 Jahren O² 2.0 TDI bin ich für 1 Jahr mit einem Touran TSI "fremdgegangen".
Ich war mit dem Touran ganz zufrieden, aber der Motor hat mich im Vergleich zum Diesel nicht wirklich überzeugt.
Daher ab nächster Woche wieder O², diemal als RS Combi, natürlich TDI.
Gruß
nach gut 5 Jahren O² 2.0 TDI bin ich für 1 Jahr mit einem Touran TSI "fremdgegangen".
Ich war mit dem Touran ganz zufrieden, aber der Motor hat mich im Vergleich zum Diesel nicht wirklich überzeugt.
Daher ab nächster Woche wieder O², diemal als RS Combi, natürlich TDI.
Gruß
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² - und was dann?
Da habe ich mir noch keine Gedanken drum gemacht , nach einer hektischen Phase vor dem O2 möchte ich den jetzt länger fahren, schon aus Kostengründen....hab keinen Bock, wieder soviel Kohle zu verlieren durch dauernde Neukäufe.....das Haus will ja auch bezahlt werden.
Aber aus der Liste da oben wäre ganz klar der Superb Combi Favorit, der ist mit das Beste, was es für wenig Geld gibt und da ein Auto nicht groß genug sein kann....kommt natürlich aber auch auf meine wirtschaftliche Lage zum Zeitpunkt des Neukaufes an, denn finanziert wird nicht.
Aber aus der Liste da oben wäre ganz klar der Superb Combi Favorit, der ist mit das Beste, was es für wenig Geld gibt und da ein Auto nicht groß genug sein kann....kommt natürlich aber auch auf meine wirtschaftliche Lage zum Zeitpunkt des Neukaufes an, denn finanziert wird nicht.
- werder77
- Regelmäßiger
- Beiträge: 128
- Registriert: 16. Dezember 2010 17:19
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Motor: 1.4 TSI 150 ps.
- Kilometerstand: 12000
Re: O² - und was dann?
Bis jetzt wollen fast 40 % der an der Umfrage beteiligten User wieder weg von der Marke Skoda. Ist ein bisschen zu viel, oder? ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 195
- Registriert: 21. September 2008 11:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2Liter, TDI, 125 KW
- Kilometerstand: 73737
- Spritmonitor-ID: 7
Re: O² - und was dann?
Naja mal schauen wie lange der O² durchhält. Habe meine Frau auf jedenfall vorgewarnt, das das nächste Auto ein 67er Mustang werden soll. Obs auch so wird, mal schauen. Auf jedenfall arbeite ich daran ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Skoda Octavia RS
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi
Diesel,170 PS - Raceblau Metalic
EZ:3/2007, KM-stand: 73.737
Verbrauch: 7,2 l/100km Mein Octi
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² - und was dann?
ich hab jetzt den 2 Octavia ob es ein dritten geben wird glaube ich eher nicht.
Der neue der erscheinen soll erinnert mich zu sehr an den Superb und der gefällt mir nicht so. Vom Design hat mir immer schon Opel gut gefallen und vieleicht wird es in 3 Jahren wieder ein Opel werden...
Der neue der erscheinen soll erinnert mich zu sehr an den Superb und der gefällt mir nicht so. Vom Design hat mir immer schon Opel gut gefallen und vieleicht wird es in 3 Jahren wieder ein Opel werden...
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Re: O² - und was dann?
Nach den Erfahrungen mit unserem ehemaligen Octavia Combi, siehe hier, haben wir im Oktober vergangenen Jahres den reparierten Wagen abgestossen und sind bis jetzt zufriedene Besitzer eines Toyota Avensis Combi 2.0 Executive mit Multidrive S-Getriebe.
Mängel können bei jeder Marke auftreten, aber das Verhalten von Skoda -mit Ausnahme der Kulanz- war einfach Inakzeptabel. Über sieben Wochen Bearbeitungszeit bei einem (von so ziemlich ALLEN Beteiligten bestätigten) Schaden und eine chronische Kontaktscheue, ist einfach eine Frechheit gegenüber dem Kunden.
Und nicht zuletzt störte uns der penetrante Ölgeruch im Fahrzeuginnenraum.
Nun hoffen wir, das wir mit dem Avensis genauso zufrieden sind, wie mit unserem Toyota Corolla, der nun seit 7 Jahren zuverlässig seinen Dienst tut.
P.S.: Obwohl wir jetzt die Marke gewechselt haben, macht es trotzdem noch Spaß hier im Forum weiter mit zu lesen. Mein Lob an die Macher dieses informativen Forums.
Gruß Uwe
Mängel können bei jeder Marke auftreten, aber das Verhalten von Skoda -mit Ausnahme der Kulanz- war einfach Inakzeptabel. Über sieben Wochen Bearbeitungszeit bei einem (von so ziemlich ALLEN Beteiligten bestätigten) Schaden und eine chronische Kontaktscheue, ist einfach eine Frechheit gegenüber dem Kunden.
Und nicht zuletzt störte uns der penetrante Ölgeruch im Fahrzeuginnenraum.
Nun hoffen wir, das wir mit dem Avensis genauso zufrieden sind, wie mit unserem Toyota Corolla, der nun seit 7 Jahren zuverlässig seinen Dienst tut.
P.S.: Obwohl wir jetzt die Marke gewechselt haben, macht es trotzdem noch Spaß hier im Forum weiter mit zu lesen. Mein Lob an die Macher dieses informativen Forums.
Gruß Uwe
Octavia II Combi 2.0 FSI Elegance, stone-grey, Dachreling, SunSet, var. Ladeboden u. AHK - bestellt am 04.05.06, zugelassen am 27.07.06
- O²inSpe?
- Alteingesessener
- Beiträge: 388
- Registriert: 19. Februar 2005 20:47
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
- Kilometerstand: 8000
- Spritmonitor-ID: 1069634
Re: O² - und was dann?
Hallo,
habe vor 2 Jahren den O² 2.0 FSI 4x4 gegen einen O² FL 1.8 TSI 4x4 getauscht.
Mit beiden war / bin ich sehr zufrieden, und der "Upgrade" hat sich alleine schon
wegen des Motors gelohnt ...
Was ich nach nun ca. 6 Jahren an Problemen mit den Autos bzw. mit Skoda gehabt habe,
ist absolut im Rahmen. Da habe ich anderswo schlimmeres erlebt, für mich bisher kein
Grund, die Marke zu wechseln.
LG O²inSpe?
habe vor 2 Jahren den O² 2.0 FSI 4x4 gegen einen O² FL 1.8 TSI 4x4 getauscht.
Mit beiden war / bin ich sehr zufrieden, und der "Upgrade" hat sich alleine schon
wegen des Motors gelohnt ...
Was ich nach nun ca. 6 Jahren an Problemen mit den Autos bzw. mit Skoda gehabt habe,
ist absolut im Rahmen. Da habe ich anderswo schlimmeres erlebt, für mich bisher kein
Grund, die Marke zu wechseln.
LG O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
- *lazy_frog*
- Alteingesessener
- Beiträge: 609
- Registriert: 19. August 2006 16:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: O² - und was dann?
Also ich hab ja den RS erst 3 Monate, aber spätestens nach 3 Jahren geht er weg.
Dass mache ich in etwa schon die letzten 7 Autos so, nach Garantieende bzw. Ende Anschlußgarantie ist definitiv Schluß.
Autos aus dem Konzern hatte ich ( zwischendurch 3 Nissan ) dabei 1 x Audi, 2 x Seat und nun Skoda, wobei ich mit keinem richtige Probleme hatte.
Sind immer angesprungen und gefahren, nie liegengeblieben.
Kleinere Mängel/ Macken hat die Garantie beseitigt.
Sollte Skoda bis Mitte 2013 im neuen Octavia kein RS Modell hinbekommen werd ich wieder wechseln, weil ich auf Fahrspass nicht verzichten will.
Und mir aus Geldmangel nur ein Grundmodell eines Premiumherstellers anschaffen fällt deshalb auch aus.
Gebrauchte sind nicht mein Ding, ich möchte schon das aktuelle Modell fahren.
Deshalb lass ich mich mal überraschen.
Dass mache ich in etwa schon die letzten 7 Autos so, nach Garantieende bzw. Ende Anschlußgarantie ist definitiv Schluß.
Autos aus dem Konzern hatte ich ( zwischendurch 3 Nissan ) dabei 1 x Audi, 2 x Seat und nun Skoda, wobei ich mit keinem richtige Probleme hatte.
Sind immer angesprungen und gefahren, nie liegengeblieben.
Kleinere Mängel/ Macken hat die Garantie beseitigt.
Sollte Skoda bis Mitte 2013 im neuen Octavia kein RS Modell hinbekommen werd ich wieder wechseln, weil ich auf Fahrspass nicht verzichten will.
Und mir aus Geldmangel nur ein Grundmodell eines Premiumherstellers anschaffen fällt deshalb auch aus.
Gebrauchte sind nicht mein Ding, ich möchte schon das aktuelle Modell fahren.
Deshalb lass ich mich mal überraschen.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............