Hallo Zusammen,
trotz intensiver Recherche konnte ich noch keinen Thread zu diesem Thema finden.
Hat jemand den Versuch gewagt, die originale Handyschale so zu modifizieren, dass diese an das MDI im Handschuhfach angeschlossen werden konnte und funktioniert?
Ich verspreche mir v.a. folgende Vorteile davon:
1. iPhone kann mglw. zugleich als Navi betrieben werden
2. Induktionsantenne des Original-Cradles kommt zum Einsatz
3. iPhone ist aufgeräumt und liegt nicht im Handschuhfach "herum".
Vielen Dank im Voraus und VG,
Flo
iPhone 3GS parallel an Handyschale und MDI betreiben
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Februar 2011 23:44
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
iPhone 3GS parallel an Handyschale und MDI betreiben
Octavia v/RS TDi Combi, Brillantsilber-Metallic, DSG, MuFu, Navi Amundsen, Soundsystem, BT-FSE, MDI, SunSet, EZ 2/2011
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Februar 2011 23:44
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: iPhone 3GS parallel an Handyschale und MDI betreiben
Moin,
hat hier niemand ein ähnliches Problem? Ich würde einfach gerne die Aussenantenne nutzen UND den Multimediaanschluss...
VG,
Flo
hat hier niemand ein ähnliches Problem? Ich würde einfach gerne die Aussenantenne nutzen UND den Multimediaanschluss...
VG,
Flo
Octavia v/RS TDi Combi, Brillantsilber-Metallic, DSG, MuFu, Navi Amundsen, Soundsystem, BT-FSE, MDI, SunSet, EZ 2/2011
Re: iPhone 3GS parallel an Handyschale und MDI betreiben
Ich denke ohne Dremel, Epoxy und Geschick wird das nichts werden.
Über die externe Antenne wird eh viel geredet, ich bin mir nicht sicher ob das bei iPhones überhaupt möglich ist.
Beim iPhone 4 muss man aber ja nur Schleifkontakte an den Rahmen führen
Ich finde es auch total deppert, dass man die Cradle nicht an das MDI verbindet oder zumindest an der spezifischen Halterung einen Dockanschluss anbietet ... wieder super durchdacht ...
Ich würde daher folgende Weg gehen :
- FSE ohne Halter
- eine Brodit Baseplate an der Mittelkonsole anbauen ( ca. 20,- )
- Eine Brodit Passivhalterung draufschraunben ( ca. 30,- )
- Das MDI, ggf. verlängert aus dem Hansdschuhfach führen. ( Verlängerung für i-Geräte ca. 3,- )
An deiner Stelle würde ich aber eingfach mal gucken ob das Gehäuse für den iPhone Halter aufschraubbar ist und einfach mal einen Blickreinwerfen. Solltest du das machen, poste mal ein Foto. Evt. ist eine Bastellösung ja doch recht einfach.
Ich habe eine ähnliche Frage hier gestellt :
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 20#p741320
Über die externe Antenne wird eh viel geredet, ich bin mir nicht sicher ob das bei iPhones überhaupt möglich ist.
Beim iPhone 4 muss man aber ja nur Schleifkontakte an den Rahmen führen
Ich finde es auch total deppert, dass man die Cradle nicht an das MDI verbindet oder zumindest an der spezifischen Halterung einen Dockanschluss anbietet ... wieder super durchdacht ...
Ich würde daher folgende Weg gehen :
- FSE ohne Halter
- eine Brodit Baseplate an der Mittelkonsole anbauen ( ca. 20,- )
- Eine Brodit Passivhalterung draufschraunben ( ca. 30,- )
- Das MDI, ggf. verlängert aus dem Hansdschuhfach führen. ( Verlängerung für i-Geräte ca. 3,- )
An deiner Stelle würde ich aber eingfach mal gucken ob das Gehäuse für den iPhone Halter aufschraubbar ist und einfach mal einen Blickreinwerfen. Solltest du das machen, poste mal ein Foto. Evt. ist eine Bastellösung ja doch recht einfach.
Ich habe eine ähnliche Frage hier gestellt :
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 20#p741320