Columbus und iPhone4

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: IPhone mit Columbus koppeln

Beitrag von frankw »

Mit dem Amundsen und der FSE Premium klappt es ebenfalls problemlos. Frag mal Deinen :-D ob es für die FSE ein Update gibt. Aber ich denke, dass da meist Hardware gewechselt werden muss. Persönlich kenne ich auch einen Fall, dass in einem Passat (ca. 2 Jahre laut) mit RNS-510 und der FSE ebenfalls Probleme macht.

Warum kein rSAP bei vielen Smartphone nicht implementiert ist, kann wahrscheinlich daran liegen, dass bei rSAP die Internetverbindung gekappt wird bzw. nicht problemlos funktioniert. Meist haben einige Hersteller eine Art Pseudo-rSAP implementiert.
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und iPhone4

Beitrag von mojo73 »

Die Anfrage von tswch52393 wurde hier angehangen.
Desweiteren habe ich die Threadüberschrift angepasst.
Ob das Iphone nun im RS oder im Stino-Octavia betrieben wird , dürfte ihm egal sein. :wink:
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
circuit
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Februar 2011 23:44
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: RS Columbus und iPhone4

Beitrag von circuit »

PechGehabt hat geschrieben:
b) Telefon in der Halterung
- Telefon und iPod-Steuerung über Kabel der Halterung
- Handy wird geladen

Mal sehen, ob das in der Praxis auch so ist...
Guten Abend,

kannst du das bestätigen? Also, das iPhone (Musik) lässt sich in der Halterung über das Radio/MuFuLe steuern?

Danke & GLG,
Flo
Octavia v/RS TDi Combi, Brillantsilber-Metallic, DSG, MuFu, Navi Amundsen, Soundsystem, BT-FSE, MDI, SunSet, EZ 2/2011
Benutzeravatar
PechGehabt
Regelmäßiger
Beiträge: 93
Registriert: 17. August 2007 10:32

Re: Columbus und iPhone4

Beitrag von PechGehabt »

Hi! Leider hab ich noch keine iPhone 4 ladeschale gefunden.
1Z Octavia RS TDI - silber
---
Fachinformatiker Informationen
TYPO3 Blog
circuit
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 20. Februar 2011 23:44
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und iPhone4

Beitrag von circuit »

Hab' gerade mal gegoogelt: angeblich passen ja die Audi-Adapter bei den Skoda-FSE's, bieten allerdings ausser Laden und Aussenantenne keine weitere Funktion. Bei Audi gibt es jedenfalls offenbar einen Adapter für das iPhone 4:

http://www.audi.de/etc/medialib/ngw/pro ... rsicht.pdf

Weisz zufällig jemand, was
1. für weitere Funktionen neben Laden & Antenne über einen voll kompatiblen Handy-Adapter möglich sind und
2. Ob die Funktione "Multimedianschluss" bei den FSE-Adaptern integriert ist? (Natürlich nur insofern das MDI hinzubestellt wurde?)

Danke im Voraus und VG,
Flo
Octavia v/RS TDi Combi, Brillantsilber-Metallic, DSG, MuFu, Navi Amundsen, Soundsystem, BT-FSE, MDI, SunSet, EZ 2/2011
Benutzeravatar
Jethro.Gibbs
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 21. Dezember 2008 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 2.0 TDI DPF BMM
Kilometerstand: 253000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und iPhone4

Beitrag von Jethro.Gibbs »

circuit hat geschrieben:Hab' gerade mal gegoogelt: angeblich passen ja die Audi-Adapter bei den Skoda-FSE's, bieten allerdings ausser Laden und Aussenantenne keine weitere Funktion. Bei Audi gibt es jedenfalls offenbar einen Adapter für das iPhone 4:

http://www.audi.de/etc/medialib/ngw/pro ... rsicht.pdf

Weisz zufällig jemand, was
1. für weitere Funktionen neben Laden & Antenne über einen voll kompatiblen Handy-Adapter möglich sind und
2. Ob die Funktione "Multimedianschluss" bei den FSE-Adaptern integriert ist? (Natürlich nur insofern das MDI hinzubestellt wurde?)

Danke im Voraus und VG,
Flo
Cool... endlich... nur leider muss Bluetooth wieder an sein :-((
taenzerme
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 25. Januar 2011 21:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI PD
Kilometerstand: 42900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und iPhone4

Beitrag von taenzerme »

Zum Thema iPhone und BT-FSE mal von mir eine vielleicht hilfreiche Info:

Ich habe die Konstellation iPhone über MDI-Anschluss im Handschuhfach zum Laden und Musikabspielen, da die Qualität darüber WESENTLICH besser ist als über BT-A2DP. Das iPhone (derzeit ein 3GS, aber mit einem 4G hat's auch geklappt) ist aber ebenso über Bluetooth mit der FSE verbunden und wird beim Columbus auch normal erkannt.

Es gab aber dann Probleme, da das iPhone die Musik sowohl über den MDI-Anschluss als auch über A2DP abgespielt hat.
Man kann A2DP aber beim iPhone normalerweise nicht deaktivieren. Normalerweise - denn mit Jailbreak geht's.
Dann kann man ein Tool "BTPS" bzw. Bluetooth Profile Selector installieren, mit dem man ganz einfach über die
FSE A2DP abschalten kann.

Seitdem läuft die Combi einfach nur spitze, möchte ich nicht mehr missen.
Mir fehlt nur eine Suchfunktion am Columbus, um in der Menge an Musik
auf dem iPhone durchzublicken.

Ich mache das allerdings immer so, dass ich vorher die richtige Playlist oder Album (also vorm losfahren)
raussuche, anmache und dann an die MDI stecke. Der spielt dann normal weiter und ich muss nicht
mehr über's Columbus-Display raussuchen, was ich hören will.

Ich habe ein Columbus und eine FISCON Basic Plus, aber das sollte imho keinen Unterschied machen,
Benutzeravatar
Iced E.
Alteingesessener
Beiträge: 203
Registriert: 3. Oktober 2009 18:43
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI
Kilometerstand: 32000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und iPhone4

Beitrag von Iced E. »

<Offtopic>

es gibt kein "iPhone 4G" :wink:
würde auch nicht viel bringen, weil die LTE-Netzabdenkung bisher sehr sehr klein ist.
aber mal schauen, was Apple im Juni für uns parrat hat :D

</Offtopic>
taenzerme
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 25. Januar 2011 21:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI PD
Kilometerstand: 42900
Spritmonitor-ID: 0

Re: Columbus und iPhone4

Beitrag von taenzerme »

Klugscheisser :evil: :wink:

Ich freu mich schon auf 100Mbit+ "over the air".
Ich meinte natürlich das iPhone 4 :-)
tyr0n
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 14. August 2009 09:44
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Columbus Defekt - Ab wann iphone erkennung?

Beitrag von tyr0n »

Hi Community,

mir ist in mein 2009er Octavia das Columbus verreckt. Auf Kulanz bekomme ich nun ein neues eingebaut.
Nun zu der eigentlichen Sache. Der Servicemensch konnte mir nicht sagen, welches Columbus eingebaut wird und ob es
mein iphone 4 bzw. 5 erkennen wird. Das ist schonmal ein unverständlich!

Mein Kumpel hat ein Octavia 2011 und ebenfalls ein Columbus. Bei ihm funktioniert das mit dem iphone einwandfrei.
Kann mir irgendwer sagen, ab wann das Columbusgeräte das iphone unterstützt? Oder liegt das nicht nur allein am Columbus?

Vielen Dank im Voraus

tyron.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“