Fullquote des direkt davor geschriebenen Textes!
tssstssstsss
Zylinderkopf kaputt?
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15112
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zylinderkopf kaputt?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Zylinderkopf kaputt?
Der Vorredner könnte ja vergessen haben was er geschrieben hat, und nicht in der Lage sein nach oben zu scrollen. 

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Re: Zylinderkopf kaputt?
Lässt sich so eine Zylinderkopfdichtung mit dem entsprechenden Know-How und den passenden Werkzeugen auch selbst tauschen?
Hatte das zusammen mit meinem Schwiegervater (hat KFZ'ler gelernt) mal an nem Fiat Panda (BJ. 90) und nem VW Vento (BJ. 93) gemacht und gut hinbekommen.
Ist das bei einem solchen "modernen" Auto auch "ohne weiteres" machbar?
Gruß
nidom
Hatte das zusammen mit meinem Schwiegervater (hat KFZ'ler gelernt) mal an nem Fiat Panda (BJ. 90) und nem VW Vento (BJ. 93) gemacht und gut hinbekommen.
Ist das bei einem solchen "modernen" Auto auch "ohne weiteres" machbar?
Gruß
nidom
Octavia II Combi vFL (BJ 10.05), 2.0 FSI, Ambiente, black-magic, Nexus, sowie das ein oder andere optische Gimmick ...
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Juni 2005 00:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2L FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zylinderkopf kaputt?
Hallo Octi-Gemeinde
Genau das hatte ich am anfang des Jahres.........Zylinderkopfdichtungswechsel......... mit wechsel von Zahnriemen + Wasserpumpe weil ja alles am Motor offen war bei 81000 Km laufleistung so um 1100,00 €.
Dichtung 50€
Wasserpumpe 80€ (austausch)
Ein Jahr lang musste ich immer Wasser nachfüllen, bis mir der verbrauch zu fett wurde.
Nach vielen suchen , stellte ich fest, das es nach außen drückte zum Krümmer und sich eine rötliche Kruste sich dort ablagerte.
Mein freundlicher war so freundlich ein paar bilder beim ausbau zu knipsen.
Genau das hatte ich am anfang des Jahres.........Zylinderkopfdichtungswechsel......... mit wechsel von Zahnriemen + Wasserpumpe weil ja alles am Motor offen war bei 81000 Km laufleistung so um 1100,00 €.
Dichtung 50€
Wasserpumpe 80€ (austausch)
Ein Jahr lang musste ich immer Wasser nachfüllen, bis mir der verbrauch zu fett wurde.
Nach vielen suchen , stellte ich fest, das es nach außen drückte zum Krümmer und sich eine rötliche Kruste sich dort ablagerte.
Mein freundlicher war so freundlich ein paar bilder beim ausbau zu knipsen.
- Dateianhänge
-
- Zylinderkopf von unten, links zw. den 4. u. 3. im oberen bereich ist schmand
- PICT6955.JPG (75.1 KiB) 2924 mal betrachtet
-
- PICT6954.JPG (79.56 KiB) 2930 mal betrachtet
-
- rechts sieht man son bischen schmand
- PICT6953.JPG (78.28 KiB) 2933 mal betrachtet
O² combi ,2.0FSI, elegance, tiefseeblau,Xenon,SH-Webasto
- Keiler88
- Regelmäßiger
- Beiträge: 149
- Registriert: 15. Februar 2011 15:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 103KW 4x4
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 443299
Re: Zylinderkopf kaputt?
Tomb232 hat geschrieben:Hallo Octi-Gemeinde
Genau das hatte ich am anfang des Jahres.........Zylinderkopfdichtungswechsel......... mit wechsel von Zahnriemen + Wasserpumpe weil ja alles am Motor offen war bei 81000 Km laufleistung so um 1100,00 €.
Dichtung 50€
Wasserpumpe 80€ (austausch)
Ein Jahr lang musste ich immer Wasser nachfüllen, bis mir der verbrauch zu fett wurde.
Nach vielen suchen , stellte ich fest, das es nach außen drückte zum Krümmer und sich eine rötliche Kruste sich dort ablagerte.
Mein freundlicher war so freundlich ein paar bilder beim ausbau zu knipsen.
Da war aber nicht nur die Dichtung hin das sieht nach mehr aus.
Nun stellt sich mir nur die Frage hast du die Dichtung und Wasserpumpe nach diesem zusehenden Schaden machen lassen oder das Jahr davor??
Gruß mit Fuß
Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
-
- Frischling
- Beiträge: 30
- Registriert: 12. Juni 2005 00:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2L FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zylinderkopf kaputt?
Es sieht aus wie bei einem Chirugen im Unfallkrankenhaus.........
Kühlflüssigkeit ist nun mal rot od. orange
Der wechsel von Pumpe und Riemen war alles im lezten Monat, da der Motor geöffnet wurde , habe ich den rest mitmachen lassen.........
Das komische war nur, das vor 5 tagen die Zündspule von Zylinder 4 def. war...........
Im Autohaus sagte man mir, das bei 2.0 FSI die Zündspulen schleichen sterben können.
Ich vermute mal, das beim Zylinderkopfausbau die Steuerleitungen überdehnt wurden od. zu sehr auf spannung waren und dadurch der Kerzenstecker gebrochen war.
Habe mir vorsichtshalber noch drei neue Zündspulen besorgt. muss mir noch ein auszieh-werkzeug basteln.
Kühlflüssigkeit ist nun mal rot od. orange
Der wechsel von Pumpe und Riemen war alles im lezten Monat, da der Motor geöffnet wurde , habe ich den rest mitmachen lassen.........
Das komische war nur, das vor 5 tagen die Zündspule von Zylinder 4 def. war...........
Im Autohaus sagte man mir, das bei 2.0 FSI die Zündspulen schleichen sterben können.
Ich vermute mal, das beim Zylinderkopfausbau die Steuerleitungen überdehnt wurden od. zu sehr auf spannung waren und dadurch der Kerzenstecker gebrochen war.
Habe mir vorsichtshalber noch drei neue Zündspulen besorgt. muss mir noch ein auszieh-werkzeug basteln.
O² combi ,2.0FSI, elegance, tiefseeblau,Xenon,SH-Webasto
- Keiler88
- Regelmäßiger
- Beiträge: 149
- Registriert: 15. Februar 2011 15:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI 103KW 4x4
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 443299
Re: Zylinderkopf kaputt?
Tomb232 hat geschrieben:Es sieht aus wie bei einem Chirugen im Unfallkrankenhaus.........
Kühlflüssigkeit ist nun mal rot od. orange
Der wechsel von Pumpe und Riemen war alles im lezten Monat, da der Motor geöffnet wurde , habe ich den rest mitmachen lassen.........
Das komische war nur, das vor 5 tagen die Zündspule von Zylinder 4 def. war...........
Im Autohaus sagte man mir, das bei 2.0 FSI die Zündspulen schleichen sterben können.
Ich vermute mal, das beim Zylinderkopfausbau die Steuerleitungen überdehnt wurden od. zu sehr auf spannung waren und dadurch der Kerzenstecker gebrochen war.
Habe mir vorsichtshalber noch drei neue Zündspulen besorgt. muss mir noch ein auszieh-werkzeug basteln.
Das klingt nach viel Arbeit die du mit deinem Wägelchen hast, nicht gut.

Gruß mit Fuß
Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen