Lackschaden Funkenflug

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
boerse
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 5. März 2010 22:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,0 RS TDI CR
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 6

Lackschaden Funkenflug

Beitrag von boerse »

Hallo,
frage hatte jemand schon mal einen Lackschaden durch Funkenflug?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15110
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lackschaden Funkenflug

Beitrag von insideR »

Gesehen hab ich sowas schon mal.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lackschaden Funkenflug

Beitrag von RS200@raceblue »

Beschreib doch mal, welche Funken du meinst.
Schweißen?
Schleifen / Flexen?
Feuer?
???
Generell sind alle "heißen" Teile für den Lack schädlich. :wink:
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Lackschaden Funkenflug

Beitrag von L.E. Octi »

Nicht nur genauer beschreiben was für Funkenflug gemeint ist, sondern auch Hintergründe der Frage. Oder nüzt Dir was wenn 37 User jetzt nur Ja oder Nein schreiben und damit auf Deine Frage geantwortet haben? :wink:
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
boerse
Frischling
Beiträge: 19
Registriert: 5. März 2010 22:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2,0 RS TDI CR
Kilometerstand: 34000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Lackschaden Funkenflug

Beitrag von boerse »

Hallo,der Funkenflug ist durchs flexen entstanden,man sieht jetzt nach 5 Tagen wie die Späne anfangen zu Rosten.Auto wird nächste Woche aufpoliert,sollte das nicht helfen wird Lackiert,nur beim aufpolieren wird eine Lackschicht ja entfernt,meine frage ist jetzt wieviel.Ist übrigens fremdverschulden gewesen also Versicherungsfall.
PS.
Rechtsanwalt einschalten?
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lackschaden Funkenflug

Beitrag von RS200@raceblue »

Mit Polieren wird das wohl nix.
Die glühend heißen "Flex-Späne" haben sich in den Lack eingebrannt.
Sicher könnte man auch die entstandenen Krater wegpolieren (eher ein Schleifen :( ), aber dabei wird die Lackschicht schon sehr ausgedünnt.
Lackieren ist sicher die bessere Lösung.
Ob du einen Anwalt benötigst, muss du selber abwägen.
Je nach dem, ob etwas strittig ist.
Auf alle Fälle solltest du den Iststand dokumentieren. (Fotos)
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Lackschaden Funkenflug

Beitrag von Oberberger »

Wenn Du eine Rechtsschutz hast, dann direkt zum Anwalt....nicht erst rumpolieren lassen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“