Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
alexboss_84
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 19. Juli 2009 15:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0tdi BKD
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 392235

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von alexboss_84 »

eckenwetzer hat geschrieben:Die VTG-Mechanik geht auch schonmal gerne fest.

was genau meinst du damit? Kann man da irgendwas schmieren? oder geht bald der Turbo kaputt??? :roll:
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“

Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
alexboss_84
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 19. Juli 2009 15:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0tdi BKD
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 392235

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von alexboss_84 »

gery79 hat geschrieben:Bei Problem 1 würde ich mal aufs ZMS tippen,meins ist defekt
merkt man recht gut im höchsten Gang von 1600-2000 Umdrehung
und Vollgas,wenn der Wagen richtig ruckelt.
Einfach mal am Stand ausgekuppelt darauf achten ob ein Geräusch
ala PD Motor da ist sprich wie ein lautes Pumpen und dann mal Kupplung treten,
ist das Geräusch weg,zu 99% ZMS defekt :-?

Lg Gery

Hallo mit ZMS defekt meinst du Zweimassenschwungrad defekt?

Ist es Teuer, muss man es so schnell wie möglich reparieren lassen?

ich habe es eben ausprobiert wenn ich die Kupplung zur hälfte trete kommt ein Geräusch wenn ganz ist das geräusch weg.

aber wenn ich auskupple und wieder voll einkupple merke ich keinen Unterschied.
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“

Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von eckenwetzer »

Ja, die Mechanik kann man wieder gangbar machen und mit Never Seize oder ähnlichem schmieren. Und ja, ein defektes ZMS sollte schnellstmöglich gewechselt werden, da sonst Kupplung und schlimmstenfalls sogar Kurbelwellenlager und Getriebelager durch die Unwucht zerstört werden. Aber erschreck Dich nicht! Eine Reparatur kommt beim :-) um 1500€ inkl. Material.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
alexboss_84
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 19. Juli 2009 15:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0tdi BKD
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 392235

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von alexboss_84 »

Dann will ich mal hoffen das es nicht das ZMS ist.

Nächste woche lasse ich mal die VTZ mechanik überprüfen.
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“

Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
alexboss_84
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 19. Juli 2009 15:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0tdi BKD
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 392235

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von alexboss_84 »

gibt's unterschiedliche LMM beim 2.0tdi beim VAG KONZERN ?
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“

Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von Ronny RS »

Problemm I:
wenn ich bei 1500 u/min voll ins Gaspedal trete kommt so ein komisches Ruckeln bis 2000 u/min und dann fährt der Wagen wieder normal weiter. Das Ruckeln fühlt sich so an, als ob der Wagen einen Zündaussetzer hat. Das komische an der Sache ist, dass das Ruckeln nicht immer da ist und auch nur im 5. ten und 6. ten Gang.

Wie schnell bist du in dem Moment im 6. Gang bei 1500 Rpm ??


Problemm II:
Wenn ich im Bereich zwischen 1500 u/min und 2200 u/min Vollgas gebe kommt wie üblich das Turboloch und dann fängt der Wagen an zu ziehen für ca. 1 Sekunde, dann kommt ein Leistungsverlust als wenn ich das Gaspedal zur Hälfte wieder losgelassen hätte, fühlt sich an wie ein 2. tes Turboloch. Dieser dauert ca. 1 Sekunde dann geht es ganz normal weiter.
Beim Voll Durchbeschleunigen besonders Bergauf merke ich es fast immer (in 7 von 10 Fällen).

Wenn ich bei 2500 u/min und höher durchbeschleunige ist nichts mehr da außer das ich das Gefühl habe, dass das Auto früher besser gezogen hätte.
VTG gestänge mal geschaut, ZMS, Unterdruckverschlauchung
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Benutzeravatar
aquaduct
Regelmäßiger
Beiträge: 118
Registriert: 20. September 2009 17:49
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 2.0 AZJ 85 kW
Kilometerstand: 53000
Spritmonitor-ID: 407856

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von aquaduct »

Klingt alles sehr nach hakeliger VTG-Verstellung.
Stellenweise merkt man diese Ungleichmäßigkeit nicht per manuellem Bewegen, sondern erst nach akribischer Sichtkontrolle.

Ich hoffe auch für den TE, dass es nicht das ZMS ist.

Gruß
aquaduct
vaus69
Alteingesessener
Beiträge: 209
Registriert: 10. Februar 2010 18:53
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von vaus69 »

eckenwetzer hat geschrieben:Ja, die Mechanik kann man wieder gangbar machen und mit Never Seize oder ähnlichem schmieren. Und ja, ein defektes ZMS sollte schnellstmöglich gewechselt werden, da sonst Kupplung und schlimmstenfalls sogar Kurbelwellenlager und Getriebelager durch die Unwucht zerstört werden. Aber erschreck Dich nicht! Eine Reparatur kommt beim :-) um 1500€ inkl. Material.
wo genau soll man da schmieren?
muß dabei was zerlegt werden?

du hast nicht zufällig ein Bild?
Benutzeravatar
alexboss_84
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 19. Juli 2009 15:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0tdi BKD
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 392235

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von alexboss_84 »

@ronny rs

Bei 1500 u/min bin ich im 6ten Gang ca.83 km/h schnell.
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“

Leonardo da Vinci
Benutzeravatar
Ronny RS
Alteingesessener
Beiträge: 3384
Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: 1984
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 156592

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von Ronny RS »

hm eigentlich ok, von der V her.

kannte des von Kunden. 6 . Gang bei 40/50 km und dann beschleuningen wollen ohne runterschalten..

bliebe noch die theorie vom VTG gestänge, was ich nicht unbedingt denke... aber versuchen kann man es ..

vll noch ein bissl hilfe:

http://www.turbolader.com/stl/GS_4V2_VNTfunktion.htm

http://www.turbolader.com/STL/GS_4V2_VN ... rungen.htm
Dateianhänge
vtglader.gif
vtglader.gif (49.68 KiB) 1603 mal betrachtet
Seat Ibiza 1,4 MPI
P601 594ccm³
P601 + 594ccm³
O1 V/RS +, 1.8T,
V/RS +, 2.0TFSI (2. Aggregat)
Frau -> V/RS +, 2.0TFSI
Familien Combi -> V/RS +, 2.0TFSI

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“