2 Nutzer für Premium FSE; iPhone 4 und HTC Touch im rSAP

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Antworten
JoBe
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Dezember 2010 15:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,8 TFSI 160 PS Benzin DSG
Kilometerstand: 111
Spritmonitor-ID: 0

2 Nutzer für Premium FSE; iPhone 4 und HTC Touch im rSAP

Beitrag von JoBe »

Liebe Experten,
er ist endlich da, unser neuer Elegance in capuccinobeige mit 7 Gang DSG Benzinmotor. Klasse, das ist doch schon ein Unterschied zu unserem 7 Jahre alten L+K, den wir verkauft haben.
Zuerst Bestätigung: Es gab keinerlei Probleme beim Einrichten des Eifohns. Einzig nervig: Gesynct wird das Telefonbuch mit knapp 1000 Kontakten, da das Eifohn keine Adressauswahl für meinen persönlichen Adressordner vorsieht, also entweder "alle" (und da sind die Bürokontakte drin, oder Gruppen, die ich angelegt habe, und da sind meine persönlichen Kontakte nun gerade nicht drin.
Meine vordringliche Frage ist eigentlich folgende: Wenn meine Frau fährt (auch sehr einfach, das HTC mit rSAP einzurichten, klappte super) will die FSE erst mal wieder mit dem HTC verbinden, was nicht da ist. Das Eifohn wird nicht mehr angezeigt. Ich muß es erneut mit dem sechzehnstelligen Code koppeln, das ist doch recht aufwändig. Andersherum klappt es auch nur, wenn das HTC neu gekoppelt wird. Ich vermisse die Frage an den Nutzer "Hier ist ein Eifohn und ein HTC, welches soll verbunden werden" oder "das HTC ist nicht zu finden, soll ich das Eifohn verbinden bzw. umgekehrt?"
Hat da jemand Erfahrungen?
Herzliche Gruß,

Jo
Herr B aus W

Re: 2 Nutzer für Premium FSE; iPhone 4 und HTC Touch im rSAP

Beitrag von Herr B aus W »

Also bei mir versucht er nacheinander die Telefone zu koppeln und fängt mit dem letzten an.
Hab zwar kein Iphone, aber ein Telefon wurde mit rSAP und eins ohne und es klappte, nur nicht gleichzeitig, das ist klar.

Hast du für das Iphone auch das Benutzerprofil im Auto angelegt?
JoBe
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Dezember 2010 15:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,8 TFSI 160 PS Benzin DSG
Kilometerstand: 111
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2 Nutzer für Premium FSE; iPhone 4 und HTC Touch im rSAP

Beitrag von JoBe »

@ Regelmäßiger:
Interessant und eine absolut vergleichbare Situation. Das Telefon, das zuletzt gekoppelt war, wird zuerst gesucht. Wenn es von der Steuerung nicht gefunden wird, muß das andere neu gekoppelt werden, und dazu eben die 16 Zahlen rein. Benutzerprofile waren zuvor einwandfrei angelegt, Adressbücher eingelesen, SIM beim rSAP gespeichert.
Also als ob es vorher nicht vorhanden gewesen wäre: Telefon suchen und neu verbinden. Die Fehlermeldung zuvor lautet sinngemäß: Telefonie derzeit nicht möglich.
Was sagt denn Dein Steuergerät, wenn ein anderes Phone dran war, das dann nicht mehr vorhanden ist? Und wie gehst Du vor? Über verbinden? Bei mir ist da halt nichts zu verbinden...
Klar gib's Schlimmeres im Leben, aber da alles andere so schön funzt:-)
LG
Jo
JoBe
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 16. Dezember 2010 15:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,8 TFSI 160 PS Benzin DSG
Kilometerstand: 111
Spritmonitor-ID: 0

Re: 2 Nutzer für Premium FSE; iPhone 4 und HTC Touch im rSAP

Beitrag von JoBe »

@ Herr B aus W

Ungeduld tut selten gut - und so hat sich mein Problem gelöst: Es dauert eine geraume Zeit, die das Steuergerät das Telefon sucht, das zuletzt angeschlossen war. Das habe ich mit "abbrechen" beendet - und ich hätte schlicht warten sollen.
Entschuldigt, dass ich das Forum deswegen bemüht habe. Zu meiner Entlastung: Ein neues Auto ist halt doch noch jenseits der 50 Lenze aufregend.
Gute Fahrt Euch allen,
JoBe
Herr B aus W

Re: 2 Nutzer für Premium FSE; iPhone 4 und HTC Touch im rSAP

Beitrag von Herr B aus W »

Vielleicht kann ja auch jemand sagen, ob sich die Zeit im Steuergerät anpassen lässt.

Ansonsten gut das es funktioniert. ;-)
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: 2 Nutzer für Premium FSE; iPhone 4 und HTC Touch im rSAP

Beitrag von frankw »

Es ist nicht nur die Zeit des Steuergerätes sondern auch die Implementierung von Bluetooth im Handy. Das Koppeln eines einfachen Handy (kein Smartphone) wesentlich schneller. Auf der anderen Seite wäre es nett, wenn man bei der FSE das Timeout für das Koppeln von Geräten festlegen könnte. Es dauert meist lange bis die FSE mitbekommt, dass das zuletzt gekoppelte Handy nicht vorhanden ist. Die Aktion "Abbrechen" in der MFA bringt da meist auch nichts.
retord
Alteingesessener
Beiträge: 161
Registriert: 4. Oktober 2009 15:25
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 125000
Spritmonitor-ID: 397300

Re: 2 Nutzer für Premium FSE; iPhone 4 und HTC Touch im rSAP

Beitrag von retord »

OT: Das Desire unterstützt doch gar kein rSAP. Oder hab ich da was verpasst? Sicher, dass es sich nicht um das Handsfree Profil handelt?
Nachrüstung: Columbus Navi,FSE Prem, Sprachstrg, RDK,3. Schlüssel, OPC, Anhängerkupplung, Fußraumbeleuchtung vo & hi, Abbiegelicht, TFL auf Nebler, Ablagekasten Fahrersitz, Motorraumdichtung, Leseleuchten hi, W8-Innenleuchte, DWA, Isofix Bfseite
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: 2 Nutzer für Premium FSE; iPhone 4 und HTC Touch im rSAP

Beitrag von frankw »

Stimmt. Hier wird nur Handsfree unterstützt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“