Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Matrose
Alteingesessener
Beiträge: 250
Registriert: 23. März 2010 21:03
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von Matrose »

Ronny12619 hat geschrieben:Das erinnert mich ein wenig an die ganzen Auswanderer - Dokus im TV. In Deutschland ist alles doof, woanders ist immer besser.
Ist doch Blödsinn. Man beachte die Überschrift:
Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?
Wenn sie gerechtfertigt sein sollten, ist doch in Ordnung. Dass alles in USA besser ist, habe ich nicht geschrieben und ich weiß, dass es nicht so ist.
Ehemals Ocatvia RS TDI / BJ 2006 (verkauft in 2019 mit 320.000 km für 3.250,- €)
Benutzeravatar
Ronnyrr
Alteingesessener
Beiträge: 160
Registriert: 20. Februar 2011 00:31
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2002
Motor: 1.8 T 110KW
Kilometerstand: 62000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von Ronnyrr »

*gelöscht*
Zuletzt geändert von Chief am 6. März 2011 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Gelöscht wg. gravierender Rechtschreibfehler
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von Klinke »

Ok, andere Fahrwerke .... nun benötigen gerade Deutschlands Straßen aber auch keine Highend-Fahrwerke.
Wer mit nem klapprigen Felicia noch durch den TüV kommt, wird es mit einem aktuellen Golf/Passat aus den USA wohl auch schaffen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
Keiler88
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 15. Februar 2011 15:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 103KW 4x4
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 443299

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von Keiler88 »

Naja man muss doch nicht mal über den Großen Teich schauen. Selbst aus Spanien, Italien, Polen lohnt sich ein Re- Import selbst in der Schweiz kann man Mitunter günstiger sein. Das Deutschland halt "das Autoland" ist steht woll in keiner Diskussion. Deshalb wird wahrscheinlich die Auflötend auch in D am höchsten sein.
Gruß mit Fuß

Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
Benutzeravatar
Keiler88
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 15. Februar 2011 15:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 103KW 4x4
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 443299

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von Keiler88 »

Ronnyrr hat geschrieben:Aber , die Ami - Autos haben ganz andere Fahrwerke und allg ist das auto ganz anders aufgebaut wie in deutschland , Legen bei de amis nicht ganz so viel wert auf qualität.....kamm alles erst im fernsehen in dt teurer weil mehr ausstattung verbaut is :=) darum der preis unterschied , du dürftest netma mit nem Ami - Golf auf deutschen straßen fahren weil der net für deutsche straßen gebaut is

Auch der Umbau auf Deutschen Standard kann immernoch der Ami Golf billiger sein.
Gruß mit Fuß

Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von König Fußball »

Beim Passat kann man in der Presse nachlesen, dass der US-Passat weniger hochwertig ist, als der europäische.
Insbesondere bei den Motoren, Materialien, Dämmung und Fahrwerk wird gespart. Fahrwerk brauchen die ja auch nicht wirklich, bei den geht es meist nur geradeaus und Vmax ist ~120 km/h.

Grundsätzlich lohnt der Import eines Passats insofern nicht wirklich, zum Kaufpreis kommt der Transport, ggf. Zölle, Einfuhrumsatzsteuer, Anmeldung. Andere Autos können aber schon Sinn machen, am besten Angebot machen lassen, es gibt genug, die sich auf Importe spezialisiert haben.

Im Übrigen sind Importe auch nur dann lohnenswert, wenn der Euro/Dollar Kurs günstig ist. Aktuell ist dies so, von daher erscheinen uns die dortigen Kaufpreise auch vergleichweise günstig.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von Ronny12619 »

Wen es dort so billig ist, warum fahren dann hier nicht viel mehr US-Importe rum? Weil alle anderen Leute dumm sind?
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von Alfred »

Weil die Hürden für die Zulassung für den deutschen Markt vergleichsweise hoch sind. Fängt ja schon bei der Beleuchtung an. Von dem bürokratischen und steuerlichen Kram ganz zu schweigen.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von Klinke »

Mensch Ronny, du steigerst dich wirklich mächtig rein was.
Niemand ist dumm, und Deutschland ist auch nicht doof.

Aber es wird doch wohl von eurer Durchlaucht erlaubt sein dürfen, dass ein Kaufinteressant eines Autos auch mal die Preise zu den USA vergleichen darf.

Durchlaucht, weil du dich gerade wie eine Prinzessin auf der Erbse in ihrer Menstruationszeit aufführst. Zickst ordentlich rum. :P

Es ist nun nicht so, dass es überhaupt keine amerikanischen Importe auf Deutschlands Straßen gäbe. Ergo werden sie wohl, auch wenn es mindere Qualität sein soll, für Deutschlands TüV tauglich scheinen.
Da kann ich schon gut nachvollziehen wenn jemand den Gedanken hegt, sich auch in den USA umzusehen. Ich werde dies auch mal tun, was keineswegs heißen soll ich fände Deutschland doof, sehe Auswanderersendungen, halte andere Bürger für dumm oder gar kaufe meine Auto dort.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Sind die Fahrzeugspreise in Deutschland gerechtfertigt?

Beitrag von König Fußball »

Zum Kaufpreis in den USA kommt fast noch einmal die Hälfte des Kaufpreises an Kosten dazu, bis man den Wagen auf dem Hof hat. Sagte mir zumindest jemand der sowas schonmal vor hatte.

Ein nicht ganz unwesentlicher Aspekt ist auch die Garantie bzw. Gewährleistung, die in den USA nicht einheitlich gesetzlich geregelt sind, wie bei uns. Da können 2.000 gesparte € ganz fix drauf gehen in Zeit, Nerven und wenn man auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt. Gerichtsstand bei Streitigkeiten dürfte z.B. dann auch in den USA sein.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“