moin,
heute morgen begann es zu schneien. gott sei dank war ich da schon in der firma. kurz vor feierabend fings dann erst an zu hageln und mittlerweile ists denn mehr regen. 5-7cm schnee liegen rum...
zeit für ein paar test und erstbefahrungen. glücklicherweise war die hausstrecke frei von paranoiden hausfrauen, und so stürmte der octavia brav mit 100km/h bergan. nicht ohne hin und wieder den gelben zeigefinger zu erheben (jaja, mit 90PS). dann gings zur erstbefahrung auf hausstrecke 2. die besteht aus feldwegen, die der octavia noch nie gesehen hat (im sommer wird der sonst ekeleregend schmutzig und die steine fliegen). also mal so richtig angasen (8.2l / 100km).
folgendes kam heraus: im grenzbereich wird es sehr schwierig das fahrzeug auf glatter piste einzuschätzen. da macht sich die servolenkung negativ bemerkbar, sie ist dann zu weich und vermittelt zu wenig rückmeldung. das heck drängt dann schon sehr nach aussen. was der octavia aber überhaupt nicht mag ist untersteuernd abgefangen zu werden. sobald die vorderachse wieder seitenführung bekommt schnalzt das heck raus (das deutete sich im sommer ja schon an; bremsen in der kurve). wem das unvorbereitet bei höherem tempo passiert, der könnte ein problem bekommen. bewusst eingesetzt machts nur spass
"normal" gefahren lässt sichs aber gut vorankommen. auch der testberg (vor mir ein passat 3B hat aufgegeben, die pfeife) war null problem, auch ohne ASR-unterstützung (hat noch jedes meiner fahrzeuge gepackt, man muss es halt im fuss haben ). ich schätze sowieso, dass einige bestimmt "allrad" gedacht haben. man kann die feldwege von der strasse gut einsehen, und hinter dem octi hat man ja nur schneewolke gesehen.
insgesamt ein gutes resultat, nur leicht eingeschränkt durch das lockere heck des combi.
wie sagte der kollege heute morgen ? "scheiss ESP, das auto macht was es will statt dahin zu fahren wo ich hin will. gottseidank kann man diesen scheissdreck abschalten"
CU Gremlin
disclaimer:
ICH weiss was ich auf meiner hausstrecke tue und wo ich was machen kann ohne andere zu gefährden. also nicht hirnlos drauf los heizen. und vergesst nicht: das wichtigste bauteil des autos ist der reifen. ohne guten reifen bringt auch die gelochte bremsscheibe genauso wenig wie H&R-federn samt domstrebe. wer hier spart hats nicht begriffen!
Und er ist doch ne Heckschleuder ;-)
Schneefahrten
Hallo Gremlin,
hier im Norden (bei Lübeck) habe ich die ersten Fahrten in meinem neuen
Octi Combi (1.6i) gleich blei klirrender Kälte, Eis und Schnee machen
dürfen (allerdings mit neuen Winterreifen )...
Das Fahrgefühl ist prima, auch konnte ich kein unruhiges Heck bemerken.
(Wahrscheinlich warst du auch schneller unterwegs ).
Allerdings habe ich auf einer vereisten und stark abschüssigen Straße gebremst.
Als nicht ABS-gewohnter Fahrer habe ich gepürt, dass ABS in solchen
Extremsituationen durchaus den Bremsweg verlängern kann.
Der Wagen ist dafür aber super in der Spur geblieben.
Dank ASR beschleunigt der Wagen auch recht gut.
hier im Norden (bei Lübeck) habe ich die ersten Fahrten in meinem neuen
Octi Combi (1.6i) gleich blei klirrender Kälte, Eis und Schnee machen
dürfen (allerdings mit neuen Winterreifen )...
Das Fahrgefühl ist prima, auch konnte ich kein unruhiges Heck bemerken.
(Wahrscheinlich warst du auch schneller unterwegs ).
Allerdings habe ich auf einer vereisten und stark abschüssigen Straße gebremst.
Als nicht ABS-gewohnter Fahrer habe ich gepürt, dass ABS in solchen
Extremsituationen durchaus den Bremsweg verlängern kann.
Der Wagen ist dafür aber super in der Spur geblieben.
Dank ASR beschleunigt der Wagen auch recht gut.
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
hallo Gremlin,
ich habe bis jetzt noch nicht feststellen können, daß der octavia eine heckschleuder ist (fahre schon über 3 jahre octavia). allerdings musste ich mir neue winterreifen zu legen, da die alten schon 4 jahre und einige viele kilometer auf dem buckel hatte. da habe ich mal zu den Michelin Alpin A2 gegriffen und musste feststellen, daß es schon extrem viel ausmacht, wenn man gute winterreifen am auto hat
gruß frank
ich habe bis jetzt noch nicht feststellen können, daß der octavia eine heckschleuder ist (fahre schon über 3 jahre octavia). allerdings musste ich mir neue winterreifen zu legen, da die alten schon 4 jahre und einige viele kilometer auf dem buckel hatte. da habe ich mal zu den Michelin Alpin A2 gegriffen und musste feststellen, daß es schon extrem viel ausmacht, wenn man gute winterreifen am auto hat
gruß frank
Also ich kann nur sagen das mein Octi sich bei Schnee und Eis recht zahm verhällt und das obwohl die winterreifen nicht mehr die frischten sind (war jetzt der letzte Winter für die 4).
Was auch keine schlechte Sache ist auf Schnee ist das ASR, aber für richtig Fun zuhaben sollte man es, wenn man genug auslaufzone hat, abschalten.
Allzeit Beulen freie fahrt.
Was auch keine schlechte Sache ist auf Schnee ist das ASR, aber für richtig Fun zuhaben sollte man es, wenn man genug auslaufzone hat, abschalten.
Allzeit Beulen freie fahrt.
Gruß
Gizmo
Octavia Ambiente 1.9TDI (81KW) Combi
Bj. 11.2000
Gizmo
Octavia Ambiente 1.9TDI (81KW) Combi
Bj. 11.2000
Eine der Übungen bei meinem letzten Sicherheitstraining war, das unter- bzw. übersteuernde Fahreug wieder einzufangen Und da konnte ich absolut nicht feststellen, dass der Octavia eine Heckschleuder ist.
Und zu deinem Kollegen mit den ESP-Problemen: Fahr mal eine schnelle Ausweichübung und du wirst wisen, warum so ein System nützlich ist. Wer ESP als Scheissdreck bezeichnet sollte sich mal ernsthaft Gedanken über seinen Fahrstil machen.
Und zu deinem Kollegen mit den ESP-Problemen: Fahr mal eine schnelle Ausweichübung und du wirst wisen, warum so ein System nützlich ist. Wer ESP als Scheissdreck bezeichnet sollte sich mal ernsthaft Gedanken über seinen Fahrstil machen.