DTS Gewinde im RS - andere Stabi?
-
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 30. November 2007 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI RS
- Kilometerstand: 78000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DTS Gewinde im RS - andere Stabi?
DANKE !!!
- Cordi
- Alteingesessener
- Beiträge: 661
- Registriert: 16. August 2006 21:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: TDI AHF
- Kilometerstand: 111000
Re: DTS Gewinde im RS - andere Stabi?
Ich hab das DTS jetzt seit ca. 7tkm drin und kann nicht klagen. Hinten ist er mir allerdings etwas zu weich, vorne okay.
Die Geschichte mit dem Kürzen der Koppelstangen konnte ich beim Einbau lösen: Der Händler von dem ich die Info erhielt muss den Stabi verkehrtherum eingebaut haben, weil dann passt es nicht...
Uploaded with ImageShack.us
Die Geschichte mit dem Kürzen der Koppelstangen konnte ich beim Einbau lösen: Der Händler von dem ich die Info erhielt muss den Stabi verkehrtherum eingebaut haben, weil dann passt es nicht...
Uploaded with ImageShack.us
http://www.steife-optik.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> VW Edition Ludwigslust e.V.
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
http://www.hobbyschlosser.de" onclick="window.open(this.href);return false; -> Das Party- und Schrauberforum im Norden
Golf 1 Limo, 2,5 x Golf 1 Cabrio, Octavia Combi L&K TDI, Favorit Pick Up Fun
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 2. November 2010 10:44
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1984ccm Benziner 116PS
- Kilometerstand: 140000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DTS Gewinde im RS - andere Stabi?
hi, wüsste gerne was der langzeit-test ergeben hat =)
kenne das dts nur aus meinem spassmobil. bin dort aber sehr zufrieden mit und würd es halt auch gerne in den großen einbauen.
lg Bonay
kenne das dts nur aus meinem spassmobil. bin dort aber sehr zufrieden mit und würd es halt auch gerne in den großen einbauen.
lg Bonay
Every Day I see my Dream....
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 194
- Registriert: 24. Mai 2010 16:14
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
stabistange oder Koppelstange, Distanzscheiben
hallo, da die suche nix ergeben hat, frag ich mal...
habe einen 1u 2,0 und möchte dort ein DTS SX Gewinde verbauen... und dazu 18 Zoll Ar1 mit Et 35 verbauen....
da ich mir vorher schon alles zusammenkaufen will.. stehe ich vor der Entscheidung was ich für eine Tieferlegung von ca 50mm brauch bei der Stabistange....
reichen normale Koppelstangen? oder muss die ganze Stange gewechselt werden?
Dazu noch die Frage, hat wer das DTS verbaut? und weis ob Distanzscheiben benötigt werden, wie bei H&R?
habe einen 1u 2,0 und möchte dort ein DTS SX Gewinde verbauen... und dazu 18 Zoll Ar1 mit Et 35 verbauen....
da ich mir vorher schon alles zusammenkaufen will.. stehe ich vor der Entscheidung was ich für eine Tieferlegung von ca 50mm brauch bei der Stabistange....
reichen normale Koppelstangen? oder muss die ganze Stange gewechselt werden?
Dazu noch die Frage, hat wer das DTS verbaut? und weis ob Distanzscheiben benötigt werden, wie bei H&R?
- OSL
- Alteingesessener
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. Januar 2009 16:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9TDI
- Kilometerstand: 278000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: stabistange oder Koppelstange, Distanzscheiben
ich habe stabi&koppelstangen vom octavia rs verbaut,fahre allerdings ca. 70-75mm tiefe
gibt auch diese verstellbaren koppelstangen,geht auch bei der tiefe aber ich persönlich halt nix von
wegen distanzscheiben,kommt auf die felge drauf an,was färstn für größe und welche et?
gibt auch diese verstellbaren koppelstangen,geht auch bei der tiefe aber ich persönlich halt nix von
wegen distanzscheiben,kommt auf die felge drauf an,was färstn für größe und welche et?
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 194
- Registriert: 24. Mai 2010 16:14
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: stabistange oder Koppelstange, Distanzscheiben
ok, naja aber sone komplette stabistange ist echt net billig... und mein umbau hat so oder so schon viel mehr gekostet als geplant :motz: . Darum will ich auch an manschen ecken sparen wo es möglich ist. Die Felgen sind ASA AR1 18zoll mit 5x100 et35
- OSL
- Alteingesessener
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. Januar 2009 16:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9TDI
- Kilometerstand: 278000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DTS Gewinde im RS - andere Stabi?
wirst platten brauchen,so 5mm je seite
hatte die letzten 2jahre 8x19 et37 mit nen gewindefahrwerk verbaut und 3mm spurplatten je seite,war sehr knapp,vielleicht 2-3mm zum verstellring,aber eintragung war dank kulanten tüv kein problem,muss dazu sagen das ich das fw komplett runter gedreht hab,wenn du natürlich 2cm an gewinde frei lässt und das auto nicht ganz runter schraubst geht das auch ohne spurplatten
meiner meinung nach muss nen auto aber immer so tief wie möglich
hatte die letzten 2jahre 8x19 et37 mit nen gewindefahrwerk verbaut und 3mm spurplatten je seite,war sehr knapp,vielleicht 2-3mm zum verstellring,aber eintragung war dank kulanten tüv kein problem,muss dazu sagen das ich das fw komplett runter gedreht hab,wenn du natürlich 2cm an gewinde frei lässt und das auto nicht ganz runter schraubst geht das auch ohne spurplatten
meiner meinung nach muss nen auto aber immer so tief wie möglich
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 194
- Registriert: 24. Mai 2010 16:14
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DTS Gewinde im RS - andere Stabi?
naja bei jedem Gewinde ist das mit den Platten ja anders.... zb bei h&r brauch man platten da die federn von den sehr breit sind.... hoffe eben auf Erfahrungen mit dem DTS SX
- Steve1984Wolfsburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 605
- Registriert: 13. Mai 2007 23:22
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2,0TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DTS Gewinde im RS - andere Stabi?
...ich habe zwar keinen RS, aber ich interessiere mich für das genannte Fahrwerk. Hat damit nun scjon jemand erfahrungen gesammelt?
im netz liest man immer wieder, dass DTS AP Fahrwerke sind und diese sollen wiederum zu KW gehören, kann das jemand bestätigen?
und nun noch eine frage, wo mich jetzt bestimmt viele am liebsten steinigen würden..... ich habe die vorstellung meinen wagen 50/35 im schnitt tiefer zu legen und möchte erstmal nicht "zwingend" den stabi tauschen, könnte ich nicht bis 50mm die verstellbaren koppelstangen verwenden? *hust*
mfg
im netz liest man immer wieder, dass DTS AP Fahrwerke sind und diese sollen wiederum zu KW gehören, kann das jemand bestätigen?
und nun noch eine frage, wo mich jetzt bestimmt viele am liebsten steinigen würden..... ich habe die vorstellung meinen wagen 50/35 im schnitt tiefer zu legen und möchte erstmal nicht "zwingend" den stabi tauschen, könnte ich nicht bis 50mm die verstellbaren koppelstangen verwenden? *hust*
mfg
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
- OCT!DR!VER
- Alteingesessener
- Beiträge: 661
- Registriert: 10. Januar 2008 00:35
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: 2.0 116 Ponis
- Kilometerstand: 212000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: DTS Gewinde im RS - andere Stabi?
Hay Ich habe im moment 50/30 und ich habe nix geändert alles original bei mir ..