Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von Chief »

Ich hab mal ne Frage zur MAL...

Ich hab meine ganz Richtung Schalthebel raus und dann zwei Rasten nach oben gezogen. Für mich optimale Position. Bei insgesamt nun drei Beifahrern passierte es, dass sie sich im Sitz hoch und dabei die MAL mit dem linken Arm nach unten drücken. Dieses ist mit einem lauten Geräusch verbunden.
Frage...
- passiert anderen dies auch?
- inwieweit schadet es der MAL (sie knarzt schon ordentlich)?
- wie kann man vorbeugen bzw es verhindern?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von TorstenW »

Moin,

meine ist auch ganz rausgezogen (und eigentlich immer noch zu kurz; möchte mal wissen, wer sowas erfindet :motz: ) und ganz oben (4. Raste). Wenn man sich da kräftig aufstützt, gibt es ordentliche Geräusche. Meiner Holden habe ich am Anfang auch erklären müssen, dass das eine Armlehne und keine Reckstange ist. :roll:
Die sonstigen (wenigen) Mitfahrer haben noch keine solchen Probleme verursacht.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Nightwalker
Alteingesessener
Beiträge: 267
Registriert: 15. April 2010 21:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI 140 PS
Kilometerstand: 73004
Spritmonitor-ID: 327297

Re: Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von Nightwalker »

Moin Moin

bei mir gleich wie beim chief, Ganz vorne und 2 Rasten nach oben.

Also mir, meiner Freundin oder Beifahrern ist das bislang noch nicht passiert. Wahrscheinlich liegt es dann vielleicht doch an der Intelligenten Sitzeinstellung :P dem sogenannten iSitz :P

Wahrscheinlich bin ich auf dieser Höhe, wo man sich nicht abstützen müsste, oder bin ich noch in diesem alter (sowie meine Beifahrer) die aus eigener Kraft ohne abstützen noch aus dem Auto kommen *duck und wech*

Ich denke, dass es auf Dauer eher schlecht aussieht für die Mal. Das Knarzzen wird mehr, und vielleicht "bricht" auch mal irgendwann irgendwas ab...:/ (Schwiegervater hat auch keine MAL mehr. OpelZafira. Ein paar mal kräftig abgestütz und das Ding ist komplett abgebrochen. Nun sieht man nur noch einen Stumpf vom Lager...) :)

Grüßle
Stefan
Octavia² 2,0 TDI DSG, Elegance, Combi, Schwarz-Metallic, Alarm, FsE, AHK und vieles mehr :)
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von neuhesse »

Bei mir liegt die MAL rastentechnisch zwischen Chief und Torsten und ebenfalls ganz vorgezogen. Unter Belastung "springt" meine MAL zwar (noch) nicht nach unten, aber sie "federt" seit Anfang an relativ viel ein. Aus diesem Grund habe ich es mir abgewöhnt sie bei Lageveränderungen meinerseits als Stütze zu nutzen. Ich lege nur während der Fahrt den Unterarm auf.
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von eckenwetzer »

Meine ist auch komplett rausgezogen und in der 3. Raste nach oben. Geräusche macht sie nicht, ich stütze mich jedoch auch nicht darauf, sondern nutze sie halt nur zur Armablage.
Pobesitzen dürfte er hier bei der Entwicklung gemacht haben:
Dateianhänge
hi_res_orangutan.393790.jpg.393797.jpg
hi_res_orangutan.393790.jpg.393797.jpg (64.6 KiB) 2692 mal betrachtet
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
Jack1987
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 3. Oktober 2010 23:31
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 FSI 85KW
Kilometerstand: 85000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von Jack1987 »

Ist ja erstaunlich :o

Meine ist auch komplett rausgezogen und zusätzlich nehme ich die MAL auch zwei Raster höher! Geräusche oder ähnliches habe ich auch nocht nicht feststellen können, somal ich mich garnicht mit Last abstütze!

Bin aber auch der selben Meinung wie "TorstenW" das die MAL weiter nach vorn gezogen bzw. ausgebaut werden sollte.

Wie ist das eigentlich mit den nachträglich installierten MAL, hat die jemand und wenn ja wie sind diese?
Zum Bsp.:
http://www.superskoda.com/octavia-ii/in ... x-martinek
Sieht aber irgendwie echt unbequem aus.

Mfg Jack1987
Jack´s Octi
SKoda OCtavia 1.6 FSI 116PS; Black-Magic Perleffekt; Supreme-Ivory-Beige; Scheibentönung; LED-Innenbeleuchtung; Schwarze Linsenscheinwerfer & Nebler
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von Börny »

Ähm, blöde Frage:

Ich hab auch ne MAL, die mit den Lüftungsdüsen hinten für die Hinterbänkler, die kann ich auch ausziehen, hoch- und runterklappen, aber von ner Rastenverstellung merk ich bei dem Ding gar nix... :o Die klappt auf und zu, nix Rastenverstellung oder so...

Is die schon nach knapp 2 Wochen kaputt oder bin ich blöd???? :-?
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von Domino »

genau das habe ich vorhin auch festgestellt ==> bei mir rastet auch nix, iss wie Stufenlos einstellbar :o


EDIT: habe natürlich auch nach Geräuschen gesucht, NIX alles ruhig von rechts wie auch von links!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von TorstenW »

Moin,

najaaaa, es sind 4 "Stufen", in denen man die Höhe einstellen kann.
Wenn man sie ein Stück anhebt und dann runterlässt, "rastet" sie quasi ein. Nach der 4. "Raste" geht sie wieder ganz runter. Ist ein bissl gewöhnungsbedürftig.

@Börny
Letzteres! :lol:
Oder, vermessen wie ich bin: Versuchs mal mit RTFM!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nutzung der Mittelarmlehne (MAL)

Beitrag von Börny »

TorstenW hat geschrieben: @Börny
Letzteres! :lol:
Oder, vermessen wie ich bin: Versuchs mal mit RTFM!
Bedienungsanleitung?! Wozu?! :rofl:

Ne, Spaß beiseite... Hast recht. Bei mir lässt sich das Ding auch verstellen. Aber einer Rasterung ist nicht spürbar. Es ist - wie von domino schon geschrieben - stufenlos einstellbar. Ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen, da ich das nur geöffnet hatte, um was reinzulegen und gleich wieder zugemacht hab.
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“