@Oberberger: klar reicht dir der Classic und das Ding ist bestimmt auch der Preis/Leistung Sieger. Allerdings gehts hier um Olo, der will nun mal noch ein bisschen mehr Zusatzausstattung und da muss man ihm klar vom Classic abraten.
Nicht weil die Nachrüstung der ganzen Teile unmöglich ist oder extrem teuer. Aber wär will schon die ganze Elektrik am Auto auf den Kopf stellen wenn man die Teile bei nem Ambiente oder anderen Ausstattungen schon Serie hat, dieser dann auch nur unwesentlich mehr Geld kostet
angehender Occi-Fahrer
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. März 2011 13:15
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: angehender Occi-Fahrer
Moin.
So, jetzt kommt langsam Bewegung in die Sache.
Es ist ein Occi Tour und er steht da wie aus dem Laden. Äusserlich so gut wie neu und innen auch sehr gepflegt. Ich lönnte ihn 7850 Euro haben. Das ist ein swehr fairer Preis.
Mit dem Tempomat müsste ja funzen, da hab ich hier mal die Einbauanleitung gelesen. Sollte kein Problem sein.
Für den Dimmer hab ich auch eine Anleitung gefunden, sollte auch klappen.
Die Sitzheizung ist zwar recht aufwändig, hab mich aber in meinem alten Opel Astra auchschon mit der Nachrüstung befriedigt
. Es muss ja nicht zwingend die originale mit Regler usw. sein. Universal wirds auch tun, Hauptsache der Popo wird schön warm.
Momentan krüble ich noch wegen der Musik. Das Symphony hört sich schrecklich an. Denke da momentan an ein 1-Fach-DIN Radio von Alpine oder Sony oder ein Doppel-DIN mit NAVI von Noname. Tendenz geht aber eher zum Alpine.
Wie ist es denn eigentlich bei dem Occi Bj. 2008? Kann ich da einfach ein anderes Radio einbauen oder hat der CAN-Bus und ich brauch da dann einen Adapter für den anschluss?
In die Vordertüren werden andere Lautsprecher verbaut und die Türen werden gedämmt. In die Hintertüren kommen eventuell Hochtöner und in die Ladefläche soll ein Subwoofer. Denke dabei daran, das Reserverad und den Styroporklotz komplett zu entfernen und in diesen "Freiraum" eine Bassbox zu bauen.
Grüsse,
Olo
So, jetzt kommt langsam Bewegung in die Sache.
Es ist ein Occi Tour und er steht da wie aus dem Laden. Äusserlich so gut wie neu und innen auch sehr gepflegt. Ich lönnte ihn 7850 Euro haben. Das ist ein swehr fairer Preis.
Mit dem Tempomat müsste ja funzen, da hab ich hier mal die Einbauanleitung gelesen. Sollte kein Problem sein.
Für den Dimmer hab ich auch eine Anleitung gefunden, sollte auch klappen.
Die Sitzheizung ist zwar recht aufwändig, hab mich aber in meinem alten Opel Astra auchschon mit der Nachrüstung befriedigt
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Momentan krüble ich noch wegen der Musik. Das Symphony hört sich schrecklich an. Denke da momentan an ein 1-Fach-DIN Radio von Alpine oder Sony oder ein Doppel-DIN mit NAVI von Noname. Tendenz geht aber eher zum Alpine.
Wie ist es denn eigentlich bei dem Occi Bj. 2008? Kann ich da einfach ein anderes Radio einbauen oder hat der CAN-Bus und ich brauch da dann einen Adapter für den anschluss?
In die Vordertüren werden andere Lautsprecher verbaut und die Türen werden gedämmt. In die Hintertüren kommen eventuell Hochtöner und in die Ladefläche soll ein Subwoofer. Denke dabei daran, das Reserverad und den Styroporklotz komplett zu entfernen und in diesen "Freiraum" eine Bassbox zu bauen.
Grüsse,
Olo
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13. März 2011 13:15
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: angehender Occi-Fahrer
Moin.
Ich muss da nochmals nachhacken .-)
Wie ist es denn eigentlich bei dem Occi Bj. 2008? Kann ich da einfach ein anderes Radio einbauen oder hat der CAN-Bus und ich brauch da dann einen Adapter für den anschluss?
Grüsse,
Olo
Ich muss da nochmals nachhacken .-)
Wie ist es denn eigentlich bei dem Occi Bj. 2008? Kann ich da einfach ein anderes Radio einbauen oder hat der CAN-Bus und ich brauch da dann einen Adapter für den anschluss?
Grüsse,
Olo