Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Aber das 507er ist auch Ascheärmer als das 504er, zumindest darf ich ein 504er nicht in einen Wagen mit DPF kippen. Oder ist die Info falsch?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Jupp! Alle Öle für 504.00 erfüllen auch die 507.00 und umgekehrt!Oberberger hat geschrieben:Oder ist die Info falsch?
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
504.00 ist schlichtweg die Norm, die die Öle für Benzin-Motoren einhalten müssen. Wieso sie da einen Unterschied machen trotz gleicher Spezifikationen muss man wohl bei VW selber erfragen, einen Sinn ergibt es nicht.
Ich kenne auch grad kein Öl welches die 504.00 erfüllt und die 507.00 nicht erfüllt. Entweder sie haben nur 501.00 - 503.00 oder eben die beiden aktuellen Freigaben für die Longlife-III-Intervalle.
Ich kenne auch grad kein Öl welches die 504.00 erfüllt und die 507.00 nicht erfüllt. Entweder sie haben nur 501.00 - 503.00 oder eben die beiden aktuellen Freigaben für die Longlife-III-Intervalle.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. ![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)
![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
OK, dann seh ich das ein....dass es keine "nur 504er" gibt, wusste ich nicht. Ich hab irgendwo in Erinnerung, dass es die doch gibt und dass die preiswerter sind. Aber lass mich ja gerne belehren ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 15. März 2011 19:44
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Danke erstmal für die Antworten zu meinem Problem. Ich war jetzt auf der Castrol Webseite und habe dort bei dem "Schmierindex" meine ganzen Fahrzeugdaten eingegeben. Laut deren Angaben:
Einsatz : Normal
Intervalle : Wechseln 15000 km / 12 Monate
Produkte : Castrol EDGE 5W-30
: Castrol EDGE Turbo Diesel 5W-40
Einsatz : Verlängertes Intervall (max.)
Intervalle : Wechseln 30000 km / 24 Monate
Produkte : Castrol EDGE 5W-30
Also kann ich es sowohl bei kurz als auch langen Intervall einfüllen. Warum steht dann bei diversen Motoröl verkäufern die Ausnahme?
(Ausnahme: R5- und V10-TDI-Pumpe-Düse-Motoren sowie 3- und 4- Zylinder Pumpe-Düse -Motoren ohne LongLife-Service)
Was wäre eigentlich der unterschied wenn ich das Longlife für kurz Intervall nehme bzw. für lang? Im Prinzip kann es doch keinen Unterschied geben oder Irre ich mich da?
Danke für eure Antworten!
mfg
Miraldo
Einsatz : Normal
Intervalle : Wechseln 15000 km / 12 Monate
Produkte : Castrol EDGE 5W-30
: Castrol EDGE Turbo Diesel 5W-40
Einsatz : Verlängertes Intervall (max.)
Intervalle : Wechseln 30000 km / 24 Monate
Produkte : Castrol EDGE 5W-30
Also kann ich es sowohl bei kurz als auch langen Intervall einfüllen. Warum steht dann bei diversen Motoröl verkäufern die Ausnahme?
(Ausnahme: R5- und V10-TDI-Pumpe-Düse-Motoren sowie 3- und 4- Zylinder Pumpe-Düse -Motoren ohne LongLife-Service)
Was wäre eigentlich der unterschied wenn ich das Longlife für kurz Intervall nehme bzw. für lang? Im Prinzip kann es doch keinen Unterschied geben oder Irre ich mich da?
Danke für eure Antworten!
mfg
Miraldo
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Bei der Ausnahme geht es um Motoren die zwecks Kraftstoffersparnis auf spezielle Leichtlauföle mit einem abgesenkten HTHS-Wert (kleiner/gleich 3,5) und meistens einer von der VW-Norm 507.00 (immer 5W-30) abweichenden Viskosität (0W-..) ausgelegt sind. Diese Motoren können, soweit ich weiß, nicht auf LongLife (flexibles Intervall, QG1), sondern nur auf festes Intervall (12 Monate/15.Tkm) programmiert werden. Ein Motor der LongLife (flexibles Intervall, QG1) kann, aber, warum auch immer, auf festes Intervall (QG2) programmiert ist, ist mit der Ausnahme nicht gemeint. Im O² wurden, soweit ich weiß, keine dieser speziellen Motoren verbaut.
Ein LL-Öl im festen Intervall schadet nicht. Ist halt nur Perlen vor die Säue. Falls dein O² einen DPF an Bord hat, benötigt er auch bei festem Intervall ein Öl nach 507.00.
Ein LL-Öl im festen Intervall schadet nicht. Ist halt nur Perlen vor die Säue. Falls dein O² einen DPF an Bord hat, benötigt er auch bei festem Intervall ein Öl nach 507.00.
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Bin jetzt auch auf der Suche nach einem passenden Öl für meinem Octavia.
http://oil-center.de/shop/product_info. ... 043c250377
würde das passen?
hat evtl. einen Tip für günstiger?
http://oil-center.de/shop/product_info. ... 043c250377
würde das passen?
hat evtl. einen Tip für günstiger?
Geht nicht gibts nicht!
Octavia 1,9L, 105PS 4x4 mit Steinbauer Box, BJ.10/2006/Schwarz
Octavia 1,9L, 105PS 4x4 mit Steinbauer Box, BJ.10/2006/Schwarz
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Kannst Du verwenden! Entspricht 504.00/507.00proder hat geschrieben: würde das passen?
hat evtl. einen Tip für günstiger?
Preis ist auch ok! Vielleicht gibt es das irgendwo noch günstiger, aber viel wird wohl nicht mehr gehen!
Allerdings könntest Du beim gleichen Versender auch das hier nehmen! Erfüllt die gleichen Spezifikationen und kostet deutlich weniger!
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Kostet zwar deutlich weniger aber kann man hier die Qualität vergleichen?schmdan hat geschrieben:Kannst Du verwenden! Entspricht 504.00/507.00proder hat geschrieben: würde das passen?
hat evtl. einen Tip für günstiger?
Preis ist auch ok! Vielleicht gibt es das irgendwo noch günstiger, aber viel wird wohl nicht mehr gehen!
Allerdings könntest Du beim gleichen Versender auch das hier nehmen! Erfüllt die gleichen Spezifikationen und kostet deutlich weniger!
Geht nicht gibts nicht!
Octavia 1,9L, 105PS 4x4 mit Steinbauer Box, BJ.10/2006/Schwarz
Octavia 1,9L, 105PS 4x4 mit Steinbauer Box, BJ.10/2006/Schwarz
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Wenn es der 504.00/507.00 entspricht, hat es die Volkswagen Tests hinter sich gebracht (und die sind heftig!)! Alles andere ist dann ein Fall für ein sehr geschicktes Marketing!proder hat geschrieben:Kostet zwar deutlich weniger aber kann man hier die Qualität vergleichen?
Nee, mal im Ernst! DBV ist eine Grosshandelsgesellschaft, die das Öl vermarktet! Da kaufen auch viele Werkstätten ihr Öl! Das taugt und erfüllt die Norm! Und mehr soll es gar nicht!