Neuer Octavia LPG 2011?
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Januar 2011 15:50
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Neuer Octavia LPG 2011?
Hallo da draußen,
weiß jemand von euch, ob es eine Neuauflage des Octavia mit LPG ab Werk in 2011 geben wird?
Bei stetig steigenden Benzinpreisen würde der sicherlich nachgefragt werden und auch für mich eine Überlegung wert, wenn die Motorleistung akzeptabel sind und auch der Verbrauch stimmt.
Gruß
Steve
weiß jemand von euch, ob es eine Neuauflage des Octavia mit LPG ab Werk in 2011 geben wird?
Bei stetig steigenden Benzinpreisen würde der sicherlich nachgefragt werden und auch für mich eine Überlegung wert, wenn die Motorleistung akzeptabel sind und auch der Verbrauch stimmt.
Gruß
Steve
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15111
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Octavia LPG 2011?
Angekündigt war es jedenfalls und der 1.6er Benziner ist ja auch wieder auferstanden...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 15. Januar 2011 15:50
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Octavia LPG 2011?
Das klingt gut. Für welches Quartal wurde die Wiedereinführung denn angekündigt oder ohne konkrete Zeitangabe?
Wäre schön, wenn aber nicht wieder der alte LPG-Motor eingeführt würde, sondern ein aktuellerer.
Entsprach der alte LPG-1,6 eigentlich schon Euro 5?
Gruß
Steve
Wäre schön, wenn aber nicht wieder der alte LPG-Motor eingeführt würde, sondern ein aktuellerer.
Entsprach der alte LPG-1,6 eigentlich schon Euro 5?
Gruß
Steve
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15111
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Octavia LPG 2011?
1. "...im Laufe des Jahres..."
2. nein
2. nein
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 10. September 2010 16:58
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Octavia LPG 2011?
Ich bin auch ein Freund von Autogas.
Mein letztes Fahrzeug war ein Fabia Combi als 1.6l 105PS umgerüstet auf Autogas.
Leider hat Skoda das Problem, das sie immer nur die schwach motorisierten Aggregate mit LPG anbieten.
Wenn es den 1.8 TSI mit 160PS mit LPG gäbe, hätte ich mir den genommen.
So musste ich mir den 2.0l Diesel mit 140PS nehmen.
lg
Mein letztes Fahrzeug war ein Fabia Combi als 1.6l 105PS umgerüstet auf Autogas.
Leider hat Skoda das Problem, das sie immer nur die schwach motorisierten Aggregate mit LPG anbieten.
Wenn es den 1.8 TSI mit 160PS mit LPG gäbe, hätte ich mir den genommen.
So musste ich mir den 2.0l Diesel mit 140PS nehmen.
lg
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Neuer Octavia LPG 2011?
1.8 TSI + LPG wäre auch meine Wunschmotorisierung ( es muss ja kein RS sein
), eine Umrüstung meines bestehenden 1.8 TSI hab ich aber bisher noch nicht in Angriff genommen. Solange es keine passende Werkslösung gibt zweifel ich etwas an der Langlebigkeit oder Gasfestigkeit eines Motors.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. ![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)
![Bild](http://images.spritmonitor.de/320521.png)
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Octavia LPG 2011?
Und bisher war es ja auch bei den Direkteinspritzern nur eingeschränkt möglich und ziemlich anfällig, wenn ich richtig in Erinnerung habe.
- Mr.Magicpaint
- Regelmäßiger
- Beiträge: 122
- Registriert: 8. Februar 2009 20:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: RS 2,0 TSI/LPG
- Kilometerstand: 69500
- Spritmonitor-ID: 344109
Re: Neuer Octavia LPG 2011?
Habe meinen, O2 RS, vor 40Tkm auf LPG umrüsten lassen, funktioniert tadellos und ich würds jeder Zeit wieder machen lassen, bei spezialisierten Umrüstern sind mitlerweile fast alle Direkteinspritzer aus dem VAG Konzern umrüstbar...
O2 Limo RS TSI Race Blue Metallic ,Bolero Musiksystem,Soundsystem,Bluetooth,Tempomat...und fliegen ist nicht schöner
www.magicpaint.de die Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck
![Bild](http://images.spritmonitor.de/344109.png)
www.magicpaint.de die Oberflächenveredelung im Wassertransferdruck
- Börny
- Alteingesessener
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. November 2010 08:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Neuer Octavia LPG 2011?
Das war mir bekannt, nur hab ich mal gelesen, dass TSI-Motoren nicht wie normale Benziner nach dem Kaltstart rein mit Autogas laufen, sondern immernoch zusätzlich Benzin zum Autogas benötigen.Mr.Magicpaint hat geschrieben:bei spezialisierten Umrüstern sind mitlerweile fast alle Direkteinspritzer aus dem VAG Konzern umrüstbar...
Is da was dran?
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Re: Neuer Octavia LPG 2011?
Hallo,
ja, da ist was dran. Bei jedem 7. Einspritzvorgang wird Benzin verbrannt. Wird zum kühlen und schmieren der Hochdruckpumpe benötigt. Das ist bei mir der Grund, warum ich von Benzindirekteinspritzern momentan noch Abstand nehme.
Am liebsten wär mir ja, wenn die LPG - Variante mit dem alten 1,8 T oder 2,0 angeboten wird - am besten auch in der 4x4 Variante.
ja, da ist was dran. Bei jedem 7. Einspritzvorgang wird Benzin verbrannt. Wird zum kühlen und schmieren der Hochdruckpumpe benötigt. Das ist bei mir der Grund, warum ich von Benzindirekteinspritzern momentan noch Abstand nehme.
Am liebsten wär mir ja, wenn die LPG - Variante mit dem alten 1,8 T oder 2,0 angeboten wird - am besten auch in der 4x4 Variante.
Gruss Meini