Kein zugriff via ODB

Zur Technik des Octavia I
petavonfrosta
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 2. Februar 2011 12:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Kein zugriff via ODB

Beitrag von petavonfrosta »

Hallo,

Ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Und zwar kann ich nicht via ODB auf die Steuergeräte zugreifen. Ich habe mein Octavia 1,9 TDI im Dezember gekauft. Und er hat das Problem schon seit dem kauf (was ich natürlich nicht wußte). Bemerkt habe ich das, weil schon seit dem kauf die beiden Funkfernbedienungen nicht funktionierten. Ich dachte naja das werden die Batterien sein und wollte diese ersetzen. Weil ich ohne weiteres (ohne spuren zu hinterlassen) den schlüssel nicht öffnen konnte, bin ich zu Skoda gefahren und wollte dort die Batterien ersetzen. Dort testete man die schlüssel und sagte, das die völlig okay seien und das es ein anderes Problem sein muß. Das auto wurde in die Werkstatt gefahren um die Programmierung vorzunehmen...

nach einer weile kam man auf mich zu und sagte, das sie mit ihrem Computer nicht in den Bus des Autos kommen. sie können kein Steuergerät aufrufen, weder das vom Motor noch vom Airbag. weiter sagt man, dass der Bus aber selbst in Ordnung sein muß, denn sonst würde das Auto nicht laufen, die Zentralverrieglung nicht funktionieren usw... ich müsse einen neuen Termin machen.
aus Zeitmangel und weil ich auf Montage bin, habe ich das noch nicht getan.

Ich habe mir jetzt eine GRA gekauft und selbst eingebaut. um diese zu aktivieren muß ich ja via ODB an das Motorsteuergerät und habe das selbe Problem.
ich kann keine Steuergeräte aufrufen. Ich habe das Diagnose-Interface mit USB-Schnittstelle und wenn ich das am Laptop anschließe aber nicht mit dem Auto verbinde und dann im Programm VAG-COM 311 unter optionen ein test durchführe, dann wird das erkannt (fehler xyz). Wenn ich den test durchführe, wenn der Laptop mit dem Auto verbunden ist, dann taucht auch kein Fehler auf.

ich habe gehofft, dass die Leitung vom ODB-Interface beschädigt ist. soweit ich das sehen konnte wärend des einbaus der GRA ist aber alles in Ordnung.

Kann mir jemand von euch helfen?
woran könnte es liegen? und was kann ich tun?

vielen Dank erstmal René
Mein Auto: Octavia 1 Bj: Dez.2002 1,9TDI, 110PS
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Kein zugriff via ODB

Beitrag von Octi_TDI »

Das ist natürlich ärgerlich! Dast du mal die Kabel von der OBD-Buchse zu einem Steuergerät durchgemessen?

MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kein zugriff via ODB

Beitrag von darkking »

"manuell", d.h. mit entsprechender Technik sollte man auf jedes Steuergerät kommen.
petavonfrosta hat geschrieben:weiter sagt man, dass der Bus aber selbst in Ordnung sein muß, denn sonst würde das Auto nicht laufen, die Zentralverrieglung nicht funktionieren usw.
Dies ist im übrigen falsch! Die STG's kommunizieren über den CAN-Bus, allerdings nicht über die K-Line, die für die Diagnose genutzt wird.
petavonfrosta
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 2. Februar 2011 12:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kein zugriff via ODB

Beitrag von petavonfrosta »

erstmal Danke für eure hilfe ;)

@ Markus: nein das habe ich nicht gemacht. Kann das aber mal tun. An welchem Pin muß denn was anliegen?

@darkking: wie komm ich denn manuel auf die Steuergeräte? reicht es wenn ich einen Adapter verwende? und wie muß dieser beschaltet sein?

Soweit ich weiß soll mein wagen noch nicht über ein richtigen CAN-Bus verfügen....
Welches Gerät wird dann höchstwarscheinlich defekt sein? (welches Gerät ist so zu sagen die Brücke zwischen K-Linie und CAN-BUS).
Wieviel würde die Reperatur kosten bzw. ein gebrauchtes gerät?
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Kein zugriff via ODB

Beitrag von Octi_TDI »

Ich vermute mal, dass der Anschluss vom Interface auf die K-Line nicht richtig funktioniert. Denn dass alle Stgs. nicht gehen, halte ich für Schwachsinn. Vielmehr wird es eine Unterbrechung zw. OBD Schnittstelle und der K-Line-Leitung geben. Evtl. ist die Pinreihenfolge am OBD nicht korrekt? Es gab sschon mal ähnliche Vorschläge zum Diebstahlschutz.

MfG Marcus mit "c"
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kein zugriff via ODB

Beitrag von darkking »

petavonfrosta hat geschrieben:Soweit ich weiß soll mein wagen noch nicht über ein richtigen CAN-Bus verfügen....
Er hat 2 vollwertige. Motor-CAN und den Comfort-CAN
petavonfrosta hat geschrieben:Welches Gerät wird dann höchstwarscheinlich defekt sein?
Ein Kabel
petavonfrosta hat geschrieben:welches Gerät ist so zu sagen die Brücke zwischen K-Linie und CAN-BUS).
Der Tacho ist das CAN-Gateway.
petavonfrosta
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 2. Februar 2011 12:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kein zugriff via ODB

Beitrag von petavonfrosta »

@ Marcus ;)
Das mit dem Diebstahlschutz finde ich aber komisch, das dass auch Skoda dann nicht hinbekommen hat (oder gar wußte).
Das Mein ODB-Interface (ODB-USB) defekt ist, kann ich aus dem selben Grund wohl ausschließen. Prüfe das aber am Wochenende mit einem
anderen Octavia zur Sicherheit nach.

Der defekt liegt am Auto.

@ darkking
Als ich den Blinkerhebel ausgewechselt habe, da habe ich mir das Kabel genau angeschaut und verfolgt (in Richtung Tacho, soweit ich sehen konnte).
Wenn es so ist, dann werde ich auch hier nochmal genauer hinschaun.
Du sagtest, dass man auch "Manuel" auf die Steuergeräte zugreifen kann. Wie mache ich denn das? (speziel am Motorsteuergerät weches unter der
Windschutzscheibe im Wasserkasten liegt). Was brauch ich dafür bzw. wie kann ich
mir das zubehör selbst bauen (adapterkabel etc.). Der zugriff hierdrauf wäre wohl am Kuplungsgehäuse am leichtesten..
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kein zugriff via ODB

Beitrag von darkking »

Der CAN-Gateway überträgt gewisse Daten des motor-CAN auf die K-Line. Die Werte ruft man allerdings trotzdem im Tacho ab.

Manueller zugriff bedeutet: Adapter bauen, Baufreiheit schaffen, codieren, usw.

Allerdings sollte es auch reichen, wenn du das radio ausbaust, und dir dort die K-Line holst. Adapter mit masse und Plus sowie K-Line ist am Radio sicherlich am besten, da es auch keinen Fehler liefern sollte, wenn du es abbaust. ISO-Belegung Radio von VW ist relativ leicht über google oder das Forum zu finden ;)
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Kein zugriff via ODB

Beitrag von Octi_TDI »

Ich meinte nicht, dass das Skoda gemacht hat. Hier war irgendwo mal die Rede vom Vertauschen der Pins in der OBD Buchse zwecks Diebstahlschutz. Ich finde leider den Tread nicht mehr. Evtl. "könnte" es damit zusammenhängen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
petavonfrosta
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 2. Februar 2011 12:18
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kein zugriff via ODB

Beitrag von petavonfrosta »

@ Marcus:
Okay dann hab ich dich falsch verstanden. Das ältere Ehepaar von dem ich das Auto gekauft habe, haben nicht gerade den bastler eindruck auf mich gemacht.
ich behalte das aber im Hinterkopf. Danke für den Tipp.

@ darkking
Also wenn ich dich richtig verstehe: reicht es, wenn ich die Spannung (+ und -) vom ISOstecker A Pin 7 (Zündung) und Pin 8 (Masse) und
die K-Linie vom MiniISO-Stercker C2 Pin 8 und 9 am ODB-Interface vom Laptop anklemme (auch hier die ensprechenden Pins).
Damit habe ich dann die selbe funktionalität? bzw. kann alle STGs vom Auto ansprechen?
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“