1,9L PD TDI mit 77KW Motor klappert

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,9L PD TDI mit 77KW Motor klappert

Beitrag von RS-Biene »

Selber verbaut noch nicht, da es nur bei dem 1.9 TDI 77 kW diese Option von Skoda gibt. Aber ich kann dir noch die Preise morgen raussuchen.

Hier noch ein kleier Auszug aus dem Motorlexikon, warum man das ZMS "erfunden" hat:

"Um die Geräuschprobleme Getrieberasseln im Leerlauf, bei Beschleunigung und Schub und das Brummen bei Beschleunigung und Schub zu reduzieren bzw. zu beseitigen, wurde das Zweimassenschwungrad entwickelt. Der wesentliche Unterschied zum konventionellen Schwungrad besteht in dem zusätzlichen Sekundärschwungrad, das über eine weiche Drehfeder an das fest mit der Kurbelwelle verbundene Primärschwungrad angekoppelt ist. Dadurch kann die Mitnehmerscheibe starr ausgeführt werden. Durch diese Anordnung wird die Resonanzfrequenz der für die o.g. Geräuschprobleme verantwortlichen Schwingungen unter die Leerlaufdrehzahl verlagert und damit im Fahrbetrieb die Schwingungsanregung für den Antriebsstrang weitestgehend entkoppelt. Die Auslegung der Primärmasse erfolgt im Wesentlichen unter Berücksichtigung eines akzeptablen Ungleichförmigkeitsgrades des Riementriebs und einer sauberen Verbrennung im unteren Drehzahlbereich. Die Drehfeder muss die Motormomente im elastischen Kennlinienbereich übertragen und in Verbindung mit dem Massenträgheitsmoment des Sekundärschwungrades eine Eigenfrequenz einstellen, die alle Drehschwingungen im Leerlauf und Fahrbetrieb entkoppelt."

Fazit ZMS ist besser, so lange es funktioniert ! :rofl:
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
proder
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 8. Januar 2008 20:55

Re: 1,9L PD TDI mit 77KW Motor klappert

Beitrag von proder »

RS-Biene hat geschrieben:Selber verbaut noch nicht, da es nur bei dem 1.9 TDI 77 kW diese Option von Skoda gibt. Aber ich kann dir noch die Preise morgen raussuchen.

Hier noch ein kleier Auszug aus dem Motorlexikon, warum man das ZMS "erfunden" hat:

"Um die Geräuschprobleme Getrieberasseln im Leerlauf, bei Beschleunigung und Schub und das Brummen bei Beschleunigung und Schub zu reduzieren bzw. zu beseitigen, wurde das Zweimassenschwungrad entwickelt. Der wesentliche Unterschied zum konventionellen Schwungrad besteht in dem zusätzlichen Sekundärschwungrad, das über eine weiche Drehfeder an das fest mit der Kurbelwelle verbundene Primärschwungrad angekoppelt ist. Dadurch kann die Mitnehmerscheibe starr ausgeführt werden. Durch diese Anordnung wird die Resonanzfrequenz der für die o.g. Geräuschprobleme verantwortlichen Schwingungen unter die Leerlaufdrehzahl verlagert und damit im Fahrbetrieb die Schwingungsanregung für den Antriebsstrang weitestgehend entkoppelt. Die Auslegung der Primärmasse erfolgt im Wesentlichen unter Berücksichtigung eines akzeptablen Ungleichförmigkeitsgrades des Riementriebs und einer sauberen Verbrennung im unteren Drehzahlbereich. Die Drehfeder muss die Motormomente im elastischen Kennlinienbereich übertragen und in Verbindung mit dem Massenträgheitsmoment des Sekundärschwungrades eine Eigenfrequenz einstellen, die alle Drehschwingungen im Leerlauf und Fahrbetrieb entkoppelt."

Fazit ZMS ist besser, so lange es funktioniert ! :rofl:
Cool danke!
Sowohl das ZMS und auch das EMS würde mich preislich interessieren bzw. die Teilenummer... :-)
Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :D
Geht nicht gibts nicht!
Octavia 1,9L, 105PS 4x4 mit Steinbauer Box, BJ.10/2006/Schwarz
catiav5
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 28. August 2005 13:46

Re: 1,9L PD TDI mit 77KW Motor klappert

Beitrag von catiav5 »

Hallo,
hatte den gleichen Motor mit demselben Problem. ZMS ist das sicher nicht. Die Dinger kommen mit den langen Ölwechselintervallen nicht klar. Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht?
Bei meinem Motor verschwand danch das Klappern wieder. Einen Versuch wäre es wert bevor Du richtig teure Teile tauscht.
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,9L PD TDI mit 77KW Motor klappert

Beitrag von RS-Biene »

Du kannst ja mal einen kleinen Test bei deinem Auto machen, wenn du als Problem Vibrationen oder Geräusche aus dem Motorraum
hast, tritt mal die Kupplung durch, dann sollten die Geräusche bzw. die Vibrationen nicht mehr zu hören oder zu spüren sein.
Wenn dem so ist kann ein Verschleiß der Druckfedern (Ermüdung der Druckfedern bei hoher Laufleistung) des ZMS voliegen.
Außerdem wird das ZMS durch viel "untertouriges" Fahren und Leistungssteigerungen stärker beansprucht und beschädigt.

Wenn ich das richtig sehe hast in deinem 4x4 eine Steinbauerbox verbaut, vielleicht ist das ja schon dir Ursache für den schnelleren Verschleiß
deines ZMS.

:D :D Aber etwas mehr Leistung ist immer besser und fährt sich auch besser :D :D
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
proder
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 8. Januar 2008 20:55

Re: 1,9L PD TDI mit 77KW Motor klappert

Beitrag von proder »

Lösung!!!
Der Ventildeckl war locker! :-(
Da muss was in der Werkstatt gemacht worden sein! 4 Schrauben waren so locker das ich Sie mit der Hand fasst herausziehn konnte!
Extrem!
:-?
Kein ZMS Kein EMS!
Gott seih dank!

Jungs danke!!!!!!
Geht nicht gibts nicht!
Octavia 1,9L, 105PS 4x4 mit Steinbauer Box, BJ.10/2006/Schwarz
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,9L PD TDI mit 77KW Motor klappert

Beitrag von RS-Biene »

Na da haste ja noch mal Glück gehabt, ansonsten kostet ein neues ZMS mit Kupplungskit 918 Euro und die "günstigere Reparaturvariante"
mit Druckplatte und Kupplungsscheibe als Tauschteil und EMS 630 Euro. :o :o

Da hasste jetzt gut gespart.

:D :D
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
proder
Frischling
Beiträge: 37
Registriert: 8. Januar 2008 20:55

Re: 1,9L PD TDI mit 77KW Motor klappert

Beitrag von proder »

RS-Biene hat geschrieben:Na da haste ja noch mal Glück gehabt, ansonsten kostet ein neues ZMS mit Kupplungskit 918 Euro und die "günstigere Reparaturvariante"
mit Druckplatte und Kupplungsscheibe als Tauschteil und EMS 630 Euro. :o :o

Da hasste jetzt gut gespart.

:D :D
Wow!
Schluck ...danke für die Preise...vielleicht muss ich ja doch mal das ganze tauschen ...
Geht nicht gibts nicht!
Octavia 1,9L, 105PS 4x4 mit Steinbauer Box, BJ.10/2006/Schwarz
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“