Hallo Leute,
Ich fahre einen Skoda Octavia II Combi, Motor 2.0 TDI (BKD) mit DSG Getriebe, 140TKm, und habe ein grosses Problem seit gestern:
Ab dem 3. Gang ruckelt das Auto sehr stark und ich kann einfach nicht schneller fahren, also beim Gasgeben wird das Ruckeln so schlimm, dass man Angst hat, weiter Gas zu geben. Wenn ich aber nur konstant Fahre, und das DSG schaltet weiter nach oben, bleibt das Ruckeln bis im 6. Gang. Wenn man aber wieder Gas gibt, dann ruckelt es wierder sehr stark. Nach einem solchen kurzen Weg kann man auch riechen, dass die Kupplung etwas zu leiden hat, vom plötzlichen "Schub-kein Schub-Schub-kein Schub".
Das Ruckeln ist mit der Drehzahl "synchronisiert", wenn ich vom 1. Gang mit Kick-Down Gas gebe, dann schaltet das Auto nur im höheren Drehzahlbereich, und dann kommt man im 3. Gang bei etwa 3500 U-min und das Ruckeln wird sehr "schnell", also die Frequenz ist höher, aber immer konstant. Es fühlt sich so an, als ob ein Zylinder nicht arbeiten würde, oder man höhrt ein schnelles Nageln.
Im Leerlauf ist alles ok, nur ab und zu läuft es nicht rund, aber ich kann bis im höchsten Drehzahlbereich gasgeben und der Motor läuft in Ordnung.
Auch im 1. und 2. Gang ist alles ok, ich kann sanft oder stark Gas geben und das Auto beschleunigt perfekt.
Vor Kurzem habe ich die ZMS tauschen lassen.
Leider habe ich kein VagCom Kabel und muss eine lange Fahrt in ein paar Tagen machen.
Hat jemand schon Erfahrung mit solch ein Problem?
Starkes Ruckeln während der Fahrt ab dem 3. Gang
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Februar 2010 18:36
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 337683
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 23. März 2011 09:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: BMM 140PS TDI PD 6-Gang-DSG
- Kilometerstand: 64000
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Starkes Ruckeln während der Fahrt ab dem 3. Gang
Ich weis, es ist ein wenig spät aber ich finde leider keinen anderen Thread im Forum mit diesem Thema.
Würde sagen das die Mechatronik im Getriebe den Geist aufgegeben hat.
Als mögliche Fehler wurden für mein DSG angegeben:
-Komplettausfall des DSG
-Ganganzeige im Maxi-Dot sporadisch keine Anzeige
-Fehlerspeicher 19143 004; P2711 - unplausibler Schaltablauf
-Ruckeln in der Betriebsart "D" während der Fahrt (so wie du es beschreibst)
-Nach einlegen des Rückwärtsganges fährt das Fahrzeug nicht an (das war bei mir teilweise der Fall)
-Eingelegter Gang kann nicht geändert werden.
Als Ursache wird "eine zu hohe Haftkraft der Lamellendoppelkupplung" angegeben welche "das Schleppmoment auch nach dem Auskuppeln weiter überträgt".
Bei neueren Baujahren des Getriebes wird darum ein modifiziertes Doppelkupplungset verbaut.
In einer zweiten Information wird allerdings auch der Wechsel der Mechatronik angegeben und außerdem "das nicht unbedingt ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein muss".
Ich habe ein 2007 Baujahr (BMM 140PS 6-Gang DSG) mit "nur" 64t km und der hat schon jetzt Probleme beim Anfahren, indem er beim Schalten in den D Gang und beim sofortigen Anfahren die Drehzahl auf bis zu 1800U/min hochreißt ohne der Leistung angemessen zu beschleunigen und dann plötzlich die Kupplung voll schnappen lässt. (springt wie ein Bock, das selbe im Rückwärtsgang) Wenn man das ein wenig kultivierter machen will muss man in den D Gang schalten, 1 bis 2 Sekunden warten, vorsichtig auf das Gas treten und losfahren. Das ärgert aber nicht nur mich sondern auch die anderen Autofahrer. Jetzt könnte ich mir zur Entschuldigung einen Hut aufsetzen und nur noch am Sonntag fahren, aber das macht sich bissel blöd wenn man auf Arbeit will, außerdem kann man das auch mit einem 50Ps VW Polo haben. :motz:
Das Schaltverhalten ist sonst recht ruckfrei aber extrem Lahmarschig, es kann passieren das das DSG im manuellen Modus bis zu 3 Sekunden die Kupplung schleifen lässt anstatt sie in unter 1 Sekunde rein zu knacken wie sich das gehört.
Im Automatik Modus schaltet das Getriebe in der Ebene (100Km/h) nicht vom 6 Gang in den 3 oder 4Gang zurück wenn man Vollgas gibt. Mit etwas Glück schaltet es nach langer Verzögerung (>3s) einen Gang runter vieleicht auch mal zwei.
Dieses Verhalten ist Temperaturabhängig und tritt seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr bei Kälte auf, dafür aber jetzt bei Wärme oder warm gefahrenem Motor/Getriebe. Dafür fährt das Auto ab < -5Grad wie eine Rakete. (solange der Motor und das Getriebe richtig kalt sind) Es schaltet extrem schnell und verursacht sowohl zu berge stehende Haare auf dem Kopf als auch kreisrundes Lachen im Gesicht.
Jeder der mal das Motor Magazin Grip gesehen hat weis was ich meine
Lange Rede kurzer Sinn: Die Kupplung macht nicht das was sie soll und das wird auch nicht besser.
Die Werkstatt die mir das Softwareupdate gemacht hat, hat mir sofort dazu geraten beim Händler einen Kulanzantrag zu stellen, da er nicht davon ausgeht das das Problem dadurch behoben ist.
Er sagte aber das es ab einem Alter >3Jahren und mehr als 100t km schwerer werden würde seine Ansprüche durchzusetzen.
Momentan steht der Skoda in der Werkstatt und wird per Kulanzantrag repariert.
Näheres kann ich erst am Freitag berichten wenn ich das Auto wieder habe, hoffentlich.
Würde sagen das die Mechatronik im Getriebe den Geist aufgegeben hat.
Als mögliche Fehler wurden für mein DSG angegeben:
-Komplettausfall des DSG
-Ganganzeige im Maxi-Dot sporadisch keine Anzeige
-Fehlerspeicher 19143 004; P2711 - unplausibler Schaltablauf
-Ruckeln in der Betriebsart "D" während der Fahrt (so wie du es beschreibst)
-Nach einlegen des Rückwärtsganges fährt das Fahrzeug nicht an (das war bei mir teilweise der Fall)
-Eingelegter Gang kann nicht geändert werden.
Als Ursache wird "eine zu hohe Haftkraft der Lamellendoppelkupplung" angegeben welche "das Schleppmoment auch nach dem Auskuppeln weiter überträgt".
Bei neueren Baujahren des Getriebes wird darum ein modifiziertes Doppelkupplungset verbaut.
In einer zweiten Information wird allerdings auch der Wechsel der Mechatronik angegeben und außerdem "das nicht unbedingt ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt sein muss".
Ich habe ein 2007 Baujahr (BMM 140PS 6-Gang DSG) mit "nur" 64t km und der hat schon jetzt Probleme beim Anfahren, indem er beim Schalten in den D Gang und beim sofortigen Anfahren die Drehzahl auf bis zu 1800U/min hochreißt ohne der Leistung angemessen zu beschleunigen und dann plötzlich die Kupplung voll schnappen lässt. (springt wie ein Bock, das selbe im Rückwärtsgang) Wenn man das ein wenig kultivierter machen will muss man in den D Gang schalten, 1 bis 2 Sekunden warten, vorsichtig auf das Gas treten und losfahren. Das ärgert aber nicht nur mich sondern auch die anderen Autofahrer. Jetzt könnte ich mir zur Entschuldigung einen Hut aufsetzen und nur noch am Sonntag fahren, aber das macht sich bissel blöd wenn man auf Arbeit will, außerdem kann man das auch mit einem 50Ps VW Polo haben. :motz:
Das Schaltverhalten ist sonst recht ruckfrei aber extrem Lahmarschig, es kann passieren das das DSG im manuellen Modus bis zu 3 Sekunden die Kupplung schleifen lässt anstatt sie in unter 1 Sekunde rein zu knacken wie sich das gehört.
Im Automatik Modus schaltet das Getriebe in der Ebene (100Km/h) nicht vom 6 Gang in den 3 oder 4Gang zurück wenn man Vollgas gibt. Mit etwas Glück schaltet es nach langer Verzögerung (>3s) einen Gang runter vieleicht auch mal zwei.
Dieses Verhalten ist Temperaturabhängig und tritt seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr bei Kälte auf, dafür aber jetzt bei Wärme oder warm gefahrenem Motor/Getriebe. Dafür fährt das Auto ab < -5Grad wie eine Rakete. (solange der Motor und das Getriebe richtig kalt sind) Es schaltet extrem schnell und verursacht sowohl zu berge stehende Haare auf dem Kopf als auch kreisrundes Lachen im Gesicht.
Jeder der mal das Motor Magazin Grip gesehen hat weis was ich meine
Lange Rede kurzer Sinn: Die Kupplung macht nicht das was sie soll und das wird auch nicht besser.
Die Werkstatt die mir das Softwareupdate gemacht hat, hat mir sofort dazu geraten beim Händler einen Kulanzantrag zu stellen, da er nicht davon ausgeht das das Problem dadurch behoben ist.
Er sagte aber das es ab einem Alter >3Jahren und mehr als 100t km schwerer werden würde seine Ansprüche durchzusetzen.
Momentan steht der Skoda in der Werkstatt und wird per Kulanzantrag repariert.
Näheres kann ich erst am Freitag berichten wenn ich das Auto wieder habe, hoffentlich.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Starkes Ruckeln während der Fahrt ab dem 3. Gang
Falls ein DSG auch ein Zweimassenschwungrad hat - es hört sich sehr stark nach einem Defekt dieses Teils an (welches grundsätzlich beim 2.0 TDI 16V (BKD) eine Schwachstelle ist.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 23. März 2011 09:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: BMM 140PS TDI PD 6-Gang-DSG
- Kilometerstand: 64000
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Starkes Ruckeln während der Fahrt ab dem 3. Gang
Mag sein, aber die Fehler die er beschreibt deuten so eindeutig auf das Problem mit der Kupplung hin, das es fast gar nix anderes mehr sein kann.DerDuke hat geschrieben:Falls ein DSG auch ein Zweimassenschwungrad hat - es hört sich sehr stark nach einem Defekt dieses Teils an (welches grundsätzlich beim 2.0 TDI 16V (BKD) eine Schwachstelle ist.
Das ZMS hatte er ja schon tauschen lassen, glaub kaum das das schon wieder hin ist.
Das die Kupplung auf und zu geht hat nach meinem Verständnis nichts mit dem ZMS zu tun.
http://www.zf.com/corporate/de/products ... wheel.html
Übrigens hab ich meine Kiste jetzt wieder zurück, zwar rastet die Kupplung beim schnellen Schalten in D und sofortigen Gasgeben noch etwas ein aber bedeutend weicher, ohne das das Auto springt und mit bedeutend mehr Vortrieb. (auch Rückwärtsgang)
Die Schaltung reagiert jetzt wesentlich schneller , könnte aber noch ein ticken schneller sein. Aber das Auto ist ja auch kein Sportwagen.
Außerdem hat man jetzt auch bei hoher Belastung der Kupplung nicht mehr das Gefühl, das die Kupplung durchrutscht. Also bei hohen Gängen und niedriger Drehzahl am Berg (Landstraße) merkt man sofort wenn man aufs Gas drückt eine Beschleunigung. Das Auto hängt jetzt richtig am Gas, also wie beim Schaltgetriebe.
Bei mehr Gas schaltet das DSG jetzt auch bis zu zwei Gänge runter und das ohne die extrem lange Denkpause.
Was ich auch festgestellt habe ist, das die Kupplung im D Gang im Stand nicht mehr so stark am anzieht wenn man die Bremse durchgetreten hat.
Ich muss jetzt mal sehen wie sich das ganze bei winterlichen als auch Sommertemperturen verhält.
Re: Starkes Ruckeln während der Fahrt ab dem 3. Gang
Hallo...
ich fahre einen skoda o2 140 ps 2,0 TDI mit normaler Handschaltung, und habe genau die selben Probleme, nur das meiner wenn er eins zwei Tag stand auch schlecht anspringt und dann wenn er anspringt ne schöne Wolke hinter sich hat...
Lösung wurde bis jetzt auch noch nicht gefunden... habe allerdings auch schon knapp 200tkm hinter mir.
ich fahre einen skoda o2 140 ps 2,0 TDI mit normaler Handschaltung, und habe genau die selben Probleme, nur das meiner wenn er eins zwei Tag stand auch schlecht anspringt und dann wenn er anspringt ne schöne Wolke hinter sich hat...
Lösung wurde bis jetzt auch noch nicht gefunden... habe allerdings auch schon knapp 200tkm hinter mir.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Starkes Ruckeln während der Fahrt ab dem 3. Gang
Das mit dem schlecht anspringen, (weiß-)Rauch beim Starten und ruckeln hört sich zu 99% nach defektem Zylinderkopf an (Haarrisse im Zylinderkopf) - das Internet ist voll davon beim 2.0 TDI 16V BKD, eine Google Suche dazu liefert Lesestoff für Wochen.
Aja - Kühlwasserverlust (schleichend) solltest dann auch noch haben.
Aja - Kühlwasserverlust (schleichend) solltest dann auch noch haben.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Re: Starkes Ruckeln während der Fahrt ab dem 3. Gang
klingt ja auf jedenfall sehr gut für den freundlichen
vielen danke schon mal für die schnelle einschätzung...
vielen danke schon mal für die schnelle einschätzung...