bei der Suche nach einer Problemlösung bin ich auf dieses sehr hilfreiche Forum gestoßen und möchte dann auch mal meinen Kahn zeigen: Octavia Combi 1.8T 20V Sondermodell "Style".
Der Vorgänger war ein Audi S4 Avant 2.7 V6 Biturbo mit Leistungssteigerung auf 300 PS/500 NM. Genervt vom wirklich fiesen Verbrauch trotz gemäßigter Fahrweise und den teilweise brutalen Ersatzteilpreisen kam der Entschluss, dass etwas halbwegs Bezahlbares her musste. Eigentlich lag das Budget bei etwa 12.000 Euro, ein Golf V Variant war angepeilt. Probegefahren und gedacht: Muss nicht sein, für die Kohle. Also mehr aus Spaß einen Golf IV Variant probegefahren, fand ich auch nicht wirklich schlechter als den Golf V (persönliches Empfinden). Und natürlich viel billiger. Problem: Nicht als Turbobenziner aufzutreiben (gibt's den überhaupt?).
Und dann sagt ein Kollege: Octavia gibt's als 1.8T. "Skoda", hab ich gedacht, "nääääää..". Egal. Karre aus Mobile.de gesucht, Probefahrt verabredet, rein gesetzt, los gefahren und nach 2 Minuten gewusst: Der isses. Dass der Wagen ein "Style" ist, war eigentlich Zufall. Als ich dann drin saß, war ich allerdings überrascht. Tempomat, Regensensor, PDC, Klimatronic, Multifunktionslenkrad - damit hatte ich nicht gerechnet. Was mir allerdings bis heute fehlt, ist das Schiebedach. Kann ich mit leben, aber damit wäre er echt perfekt gewesen.
Also gab's im Juli 2010 einen Octavia Combi Style 1.8T aus 10/2002, 1. Hand, 74.000 km, ohne Unfall und im 1a-Zustand für 6.100.- Euro und ein lachendes Bankkonto. Zu machen war der Zahnriemen, weil er 8 Jahre alt war. Das war mir zu riskant und wurde sofort erledigt. Nun fahr ich ihn seit 9 Monaten, einziges Problem war bisher ein Wassereinbruch in der Steckverbindung des Türsteuergeräts. Mit einem "Reparatursatz" vom

