Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
taunusloewe
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 16. November 2006 22:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 turbo
Kilometerstand: 29000
Spritmonitor-ID: 0

Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von taunusloewe »

Hallo zusammen,

vielleicht kennt jemand dieses Problem/Thema aus eigener Erfahrung und kann Tipps gegeben.

Fall:
Neulich bin ich mit meinem Octavia und Anhänger bei uns
vor der Garage rückwärts gefahren.
Seit über 20 Jahren Anhänger fahren habe ich einmal
für 10-15 Sekunden nicht aufgepasst und schon wars passiert.
Dabei ist mir der Anhänger hinten links mit dem Radkasten
in die Seite reingefahren und hat zw. Tankdeckel und Heckklappe
eine ca. 30 cm große Delle mit Lackschaden verursacht.
Nun ja dachte ich , irgendwann musste das mal passieren.
Octi ist erst 1,5 Jahre alt und vollkaskoversichert mit SB 500.
Versicherung angerufen und als braver Bürger erzählt ,
was passiert ist.
Dann das Auto zum Karosseriebauer gebracht und in Auftrag gegeben .
Geschätzter Schaden ca. 1000 Euro xxxxx xxxxx ,
als Versicherungsschaden ca. 1900 EUR laut Herstellertabelle.
Als Rechnungsschaden in Auftrag gegeben mit der Hoffnung , dass ich nur die
500 SB zu zahlen habe, sollte Strafe genug sein für die eigene Dummheit.
Wie auch immer, diese Woche bekomme ich ein Schreiben der Versicherung ins
Haus geschickt mit folgendem Inhalt:

....
Versichert sind Unfälle des Fahrzeugs.Als Unfälle gilt ein unmittelbar von außen
plötzlich mit mechanischer Gewalt auf das Fahrzeug einwirkendes Ereignis.
Nicht als Unfallschäden gelten insbesondere Schäden auf Grund eines
Brems- oder Betriebsvorgangs oder reine Bruchschäden z.Bsp. ..... Schäden
aufgrund eines Bedienungsfehlers und Schäden zwischen ziehenden und
gezogenes Fahrzeug ohne Einwirkung von außen.
Ein im Rahmen der Fahrzeugversicherung zu ersetzender Schaden liegt nicht vor.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
.......

Mein Rechtsverständis über die Vollkasko ist seitdem total über den Haufen geworfen.
Deckt eine Vollkasko nicht alle Schäden am Auto ab , auch die selbst verschuldeten ,
außer wenn große Fahrlässigkeit mit Alkohol oder Drogen im Spiel sind ?
Was ist dann der Sinn dieser Kasko , wenn nur Schäden von außen abgedeckt werden ?
Sicherlich hätte ich den Auftrag zur Reparatur nicht gleich erteilen sollen und erst
das OK der Versicherung abwarten müssen , da ich jetzt 1900 anstatt 1000 Schaden zahlen muss ?
Bin gerade am Überlegen , ob ich für diesen Fall meine Rechtschutz aktiviere , wo ich seit 10
Jahren auch nur Beitragszahler bin ?

Hattet ihr schon mal einen ähnlichen Fall ?

Grüße
taunusloewe
Zuletzt geändert von taunusloewe am 1. April 2011 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Meine aktuellen Skoda Babys:
Octi 1,4 TSI Combi Ambiente und Roomster 1,6 TDI mit der 105 PS Maschine.

Skoda Autos, so sehen Sieger aus ....
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von Combi-Man »

Das mit den 1000 Euro würde ich ganz schnell hier streichen. Es wäre ein Auftrag für Schwarzarbeit und somit Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Was den Kaskoanspruch betrifft, sind die Versicherungsbedingungen eindeutig. Es besteht kein Anspruch. Da nützt auch eine Rechtsschutzversicherung nichts. man sollte sich vor Abschluss eines Vertrages genau über den Vertragsinhalt klar werden, dann bleiben eben solche Überraschungen aus. Die 1900,- Euro fallen m.E. nach unter die Rubrik Lehrgeld.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15106
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von insideR »

taunusloewe hat geschrieben:Bin gerade am Überlegen , ob ich für diesen Fall meine Rechtschutz aktiviere ,
Lieber nicht, denn eine andere Verfahrensweise würde dem Betrug Tür und Tor öffnen. In diesem speziellen Einzelfall bist du halt gekniffen.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
taunusloewe
Frischling
Beiträge: 53
Registriert: 16. November 2006 22:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 turbo
Kilometerstand: 29000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von taunusloewe »

Combi-Man hat geschrieben:Das mit den 1000 Euro würde ich ganz schnell hier streichen. Es wäre ein Auftrag für Schwarzarbeit und somit Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Was den Kaskoanspruch betrifft, sind die Versicherungsbedingungen eindeutig. Es besteht kein Anspruch. Da nützt auch eine Rechtsschutzversicherung nichts. man sollte sich vor Abschluss eines Vertrages genau über den Vertragsinhalt klar werden, dann bleiben eben solche Überraschungen aus. Die 1900,- Euro fallen m.E. nach unter die Rubrik Lehrgeld.
Stimmt , sollte nur die gängige Praxis in vielen freien Autowerkstätten darstellen ...... Was die Kaskoversicherung angeht, der Name Vollkasko hat sich somit erledigt, es ist bestenfalls eine bessere Teilkasko, nicht mehr .
Meine aktuellen Skoda Babys:
Octi 1,4 TSI Combi Ambiente und Roomster 1,6 TDI mit der 105 PS Maschine.

Skoda Autos, so sehen Sieger aus ....
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von dickesb »

@taunusloewe
Da hast Du leoider Pech gehabt - aber das ist bei jeder Versicherung so.
Solche Betriebsschäden kannst Du nur über eine entsprechende Versicherung beim Anhänger abdecken (hatte ich bei meinem Wohnwagen - und lohnt sich wahrscheinlich nur dort und nicht bei einem Klaufix). Hier hilft nur aufpassen. tml
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von Oberberger »

Du hast unterschrieben, dass das nicht darunter fällt. Warum sollte die Versicherung da also anders reagieren....blöde Sache, aber gehen Sie nicht über los, zahlen Sie jetzt und ziehen Sie nicht 4000 Euro ein... 8)
Nordlicht77
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 19. Februar 2009 20:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: kleiner FSI .-)
Kilometerstand: 110000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von Nordlicht77 »

taunusloewe hat geschrieben: Hattet ihr schon mal einen ähnlichen Fall ?
Ja, exakt das gleiche im Verwandtenkreis. Nix Versicherung, nix Kasko. Schaden aus eigener Tasche bezahlt.
Benutzeravatar
iamit
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2011
Motor: 1,4l TSI 90 KW
Spritmonitor-ID: 0

Re: Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von iamit »

Muss sagen, dass ich diesen Thread trotz der eindeutigen Sachlage hochinteressant finde, denn mir war das Problem absolut nicht bewusst.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von tehr »

Das gleiche gilt in der Regel auch wenn zwei PKW des selben Versicherungsnehmers zusammenprallen.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Meini
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 7. Oktober 2010 13:39

Re: Kaskoversicherung verweigert Zahlung am Octavia

Beitrag von Meini »

Hättest statt des Anhängers einen Baum gestriffen, würde die VK warscheinlich zahlen.
Gruss Meini
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“