Mein (Ex-) O1 :(

User und Fahrzeugvorstellung O1
tuningmitstil

Re: Mein O1 ;) (Update 20.9.2010)

Beitrag von tuningmitstil »

also die Felgen sind große Klasse! Gefallen mir sehr gut.
Nicht so häufig? Wie kommts? Und was sind es eigentlich für Felgen? Original Skoda?
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2650
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein O1 ;) (Update 20.9.2010)

Beitrag von Grisu512 »

das sind original L&K felgen vom vorfacelift.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein O1 ;) (Update 20.9.2010)

Beitrag von darkking »

Jupp, original Vorface L&K... sind m.M. nach mit die unaufdringlichsten 16"er dies original für den 1U gibt. Hätte zwar gern die Felgen vom Facelift L&K gehabt, aber der metallglanz entsteht ganz von allein, wenn man den bremsstaub nicht abmacht :rofl:

hab die selber diesen Sommer gerade mal 1x gesehen ^^ Selbst in CZ nicht einmal *gg
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

BFQ Zündaussetzer

Beitrag von darkking »

Wollt euch mal an ein paar Erfahrungen teil haben:

Bei dem schönen Wetter dachte ich mir, man könnte ja mal einkaufen fahren, deshalb schön über die AB zum Einkaufstempel. Nachdem bereits 10km Stadt und Bundesstraße absolviert waren, der Motor nunmehr nach 10km eigentlich warm sein sollte, also auf die AB aufgefahren. Da der Motor warm war und das Auto schon lange keine Autobahn über längere Strecken gesehen hatte, tritt man ihn für den 50km Ausflug. Nach kurzer Zeit: Abgas Werkstatt, dazu die Bremskontrollleuchte. Maximal noch 150km/h, 110-120 eher die Regel. Klang dann irgendwann wie ein Traktor. Ach ja: Hinweg... Rückweg lag ja auch noch vor uns!

Nachdem es immer schlimmer wurde, dann nach dem Tagesgeschäft sich ans Auto gestellt, Fehler ausgelesen (Verbrennungsaussetzer auf Zylindern 1,3,4) und am Ende geprüft. Zuerst gesehen hab ich, dass der Schlauch der Sekundärluftpumpe nicht richtig befestigt war. Danach mal bei laufendem Motor die MWB 12-14 angeschaut: Holla die Waldfee! Da geht doch tatsächlich der Aussetzerzähler auf Zylinder 2 im mehr als im Sekundentakt zügig nach oben. Ok, Sekundärluftpumpe musste dann zum Überprüfen der Zündanlage sowieso raus... => Zündtrafo durchgemessen: i.O. !

Einspritzdüsen waren auch als Fehlerbild angegeben: Och nö, zu hoher Ausbauaufwand. Nehmen wir besagtes Zündkabel an Zylinder 2 inkl. dessen Zündkerze. Vorher natürlich erstmal 1&4 gemessen: i.O. ! Dann Kerze 2 rausgefummelt. Sah etwas komisch aus, mit Kerze 4 verglichen. Kann mich grade nicht entscheiden, welche Frage mich mehr beschäftigt:
  • Wieso ist der Isolator gerissen?
  • Wieso ist die Elektrode abgebrannt?
  • Was war zuerst da?
Bild Bild Bild
Lt. Aufdruck sinds übrigens NGK-Kerzen. bestellt hatte ich damals wohl Longlife, die ursprünglichen Platin-Kerzen hatten 4 Elektroden.

Und wenn jetzt noch jemand ne Frage sucht: Wo bekomm ich um die Uhrzeit noch Zündkerzen her? ;)
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: BFQ Zündaussetzer

Beitrag von Offroader »

also wenn ich mir den Isolator so ansehe kann das zu 99,92% entweder nur ein Montagefehler sein, z.B. mit dem Steckschlüssel angeknackst....oder weil ich grad sehe das es ne Kerze direkt vom Originalteilehändler ist eventuell schon defekt übergeben. Letzteres ist eh ein Grund wieso ich von den Teileonkels mir NIE wieder Zündkerzen kaufe. Entweder schmeissen die diese Teile aus 10metern Entfernung aufm LKW oder ins Teileregal, oder auf dem Weg dahin 10mal auf Boden. Gebrochene Isolator, zusammengedrückte Masseelektroden usw hatte ich da alles schon...

...meine Boarduhrzeit geht noch immer ne Stunde nach... :oops:
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: BFQ Zündaussetzer

Beitrag von darkking »

Um es mal weiterzuführen

Kompressionsdruckprüfung:
  • Zylinder 1: knapp 8 bar
  • Zylinder 2: 0 bar
  • Zylinder 3: über 12 bar
  • Zylinder 4: über 12 bar
rennhass
Frischling
Beiträge: 51
Registriert: 14. September 2009 00:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1,8 T 150PS Benzin AGU
Kilometerstand: 126899
Spritmonitor-ID: 0

Re: BFQ Zündaussetzer

Beitrag von rennhass »

darkking hat geschrieben:
Kompressionsdruckprüfung:
  • Zylinder 2: 0 bar

Ist das nicht ein bischen wenig! :o
1,8 T Combi SLX MJ 2000
1,9 TDI Combi L&K MJ 2004
Benutzeravatar
darkking
Ex-Aufsicht
Beiträge: 6122
Registriert: 9. September 2007 16:30
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein O1 ;) (Update 20.9.2010)

Beitrag von darkking »

nur ein bisschen
Benutzeravatar
OcciHeizer
Alteingesessener
Beiträge: 773
Registriert: 20. August 2009 20:13
Baujahr: 2001
Modelljahr: 0
Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mein O1 ;) (Update 20.9.2010)

Beitrag von OcciHeizer »

0 bar? :o Hat dir jemand die Kolbenringe geklaut?
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Mein O1 ;) (Update 20.9.2010)

Beitrag von Babyracer »

Ich will jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich denke dass deine Einsprtizdüsen etwas spendaleb war und deshalb die Zündkerze regelrecht abgefackelt ist. Die 0 bar sagen mir das auch. Ausserdem denke ich, dass die Kerze nicht direkt beim Einbau so defekt war. Sonst wären am gebrochenen Isolator Schmauchspuren zu sehen, von den Funkenüberschlägen. Ich tippe daher mal auf eine Loch in der Zylinderwand oder dem Kolben. Auf jeden Fall ist der 2. Zyklnder undicht und Kolbenringe sind es bestimmt nicht.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia I“