Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Ronny12619
Frauenparkplatzparker
Beiträge: 4177
Registriert: 16. Februar 2008 21:05
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von Ronny12619 »

Vergleich Eibach vs. H&R:

Bild
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von StegMich »

@Ronny:
Danke für's Foto - H&R sind also minimal tiefer, nichts neues. Aber wie sieht's mit der Härte aus? Sind die H&R so hart wie ihr Ruf?
Viele Grüße
Michael
Mayo
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 20. Juli 2009 12:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von Mayo »

Lani hat geschrieben: Zu den Federn: Die 35mm H&R kommen ca. 40mm tiefer, die Eibach in etwa die angegebenen 30mm. Mir persönlich wäre ohne 18 oder 19"-Bereifung die Tieferlegung mit den Eibachs etwas zu wenig. Mit den H&R kommt der Wagen so tief, dass um das Rad herum ein gleich großer Abstand zum Radkasten entsteht. So hab ich auch mein Gewindefahrwerk eingestellt. Bilder von allen Tieferlegungen findest du im Link in meiner Signatur.
sag mal, könntest Du noch weiter runterschrauben oder bist Du am Limit?
Benutzeravatar
mylo_74
Alteingesessener
Beiträge: 515
Registriert: 20. März 2010 14:01
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: RennSemmel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von mylo_74 »

StegMich hat geschrieben:@Ronny:
Danke für's Foto - H&R sind also minimal tiefer, nichts neues. Aber wie sieht's mit der Härte aus? Sind die H&R so hart wie ihr Ruf?

Sie sind nicht hart, sondern sportlich-straff. :wink:
Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von Lani »

@ Mayo: Das Gewindefahrwerk gibt eine Tieferlegung von ca. 70mm her, da das Federbeingehäuse scheinbar identisch ist mit dem des KW V2. Es ist allerdings durch gewisse Modifikationen ( sau lange Anschlagpuffer :evil: ) begrenzt in der Fahrbarkeit, wenn man es über die erlaubten 40mm tiefer schraubt. Zum Vergleich: KW V1 + V2 + V3 haben 330mm Radmitte - Kotflügelkante als das tiefste erlaubte Maß, beim KW Street Comfort sind es 355mm. So in etwa kommen auch die 35mm H&R runter, wenn auch nicht ganz gleichmäßig ( Stichwort "negative Keilform" ).
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von StegMich »

mylo_74 hat geschrieben:...sondern sportlich-straff. :wink:
... die Frage ist halt, ob sich der TÜV-Aufpreis für die Eibach lohnt oder ob man mit den H&R genauso komfortabel unterwegs ist - mit Seriendämpfern wohlgemerkt, Sport- und RS-Dämpfer sind ein anderes Thema!

Habe bei Skoda angefragt, ob ein Modell mit den Zubehörfedern (Eibach) für Probefahrten verfügbar ist - mache mir da aber keinerlei Hoffnungen.
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von RS-Biene »

Ich glaube kaum, dass Skoda oder ein Skoda-Händler ein Oci mit Fahrwerksfedern ausstattet (es sei
den auf Kundenwusch).
Du solltest lieber einen anderen Oci-Fahrer in deiner Gegend finden der einen Satz Federn drin hat und mit
ihm eine Probefahrt vereinbaren.

Also viel Glück beim Suchen und Finden !
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Benutzeravatar
StegMich
Alteingesessener
Beiträge: 440
Registriert: 15. November 2010 22:48
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 657021

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von StegMich »

... das ist leichter gesagt, als getan - wo ist eigentlich "Dörfli"?
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
RS-Biene
Alteingesessener
Beiträge: 528
Registriert: 10. März 2011 20:26
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI CR RS
Kilometerstand: 118000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von RS-Biene »

Schau mal bei Ronny und Rico (Ente 6) nach, da ist auch mein Dörfli.

Berlin-Brandenburg

:D :D
Gruß Biene

Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Mayo
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 20. Juli 2009 12:36
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?

Beitrag von Mayo »

Lani hat geschrieben:@ Mayo: Das Gewindefahrwerk gibt eine Tieferlegung von ca. 70mm her, da das Federbeingehäuse scheinbar identisch ist mit dem des KW V2. Es ist allerdings durch gewisse Modifikationen ( sau lange Anschlagpuffer :evil: ) begrenzt in der Fahrbarkeit, wenn man es über die erlaubten 40mm tiefer schraubt. Zum Vergleich: KW V1 + V2 + V3 haben 330mm Radmitte - Kotflügelkante als das tiefste erlaubte Maß, beim KW Street Comfort sind es 355mm. So in etwa kommen auch die 35mm H&R runter, wenn auch nicht ganz gleichmäßig ( Stichwort "negative Keilform" ).
verdammt... und ich war schon kurz davor mir das Fahrwerk zuzulegen. Auf deinen Bildern ist mir jedoch noch etwas zuviel Luft.
und weiter geht die Suche :(
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“