na ja, ich denke, dass wenn das Heck hinter her kommt, hat man bei den Reifen und bei der Fahrweise schon einiges falsch gemacht (ich rede von normalem Wetter, bevor es Gegenargumente gibt

)
Also grundsätzlich gilt in der Tat, bessere Reifen auf die Fahrzeug stabilisierende Achse, die ist nun mal
hinten. Es geht hierbei nicht darum, dass das Heck mal eben so ausbricht, sondern ganz einfach um Schlingern etc. bei Ausweichmanövern etc und um das Kurvenverhalten (Spurstabilität). Das Auto gerade hält nun mal die Hinterachse.
Ein Denkanstoß: Wenn das Auto über die Vorderreifen schiebt, ist es besser einzufangen bzw. zu kontrollieren, als wenn das Heck heftig ausbricht. je schlechter die Reifen hinten, desto höher die Chance, dass das Heck ausbricht. Fahrsicherheitstraining lässt grüßen.