Gurtwarner Plingt trotz das ich angeschnallt bin

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ejtsch-Pi
Alteingesessener
Beiträge: 734
Registriert: 31. Juli 2004 15:21

Re: Gurtwarner Plingt trotz das ich angeschnallt bin

Beitrag von Ejtsch-Pi »

Crash5000 hat geschrieben:
Vielleicht hinkt der Vergleich, aber dennoch....
Abba gewaltich... :wink:

Die anderen von Dir genannten Kontrollleuchten überwachen Zustände, die von Dir nicht so ohne Weiteres offensichtlich und zeitnah bemerkt werden. Ob man angeschnallt ist, sollte man normalerweise mit einem Blick/Griff merken.

Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
kurtekurte
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 6. August 2006 12:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: Diesel
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gurtwarner Plingt trotz das ich angeschnallt bin

Beitrag von kurtekurte »

Hallo zusammen, ich habe jetzt das Gurtschloss wechseln lassen, da mein Meister auch meinte, daß es nur am Schloss selbst liegen kann, und siehe da, es ist tatsächlich Ruhe mit dem pling, hat mich nebst Einbau zwar stolze 100,- Euros gekostet, das ist es mir aber letztlich wegen der Sicherheit, sowie dem ordnungsgemäßen funktionieren des Systemes wert gewesen. :)
realms11
Alteingesessener
Beiträge: 169
Registriert: 4. November 2010 21:15
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Motor: 2.0 TSI, 162 kW

Re: Gurtwarner Plingt trotz das ich angeschnallt bin

Beitrag von realms11 »

Habe das gleiche Problem: tritt nur auf der Landstraße und Autobahn auf,
dann macht es meist gleich zweimal hintereinander "bing" und das Symbol
ist zu sehen - dann ist wieder 10 min. Ruhe.

Man kann doch den Warnton generell deaktivieren? Machen das die
Werkstätten, oder stellen die sich da quer?
Bild
karsan
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 21. Oktober 2008 10:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI

Gurtschloss erneuern

Beitrag von karsan »

Hallo zusammen....

mein Gurtschloss hört leider trotz angeschnallt zu sein nicht mehr auf zu piepsen... bei meinem letzten Besuch in der Werkstatt haben sie mir auch gesagt das es defekt wäre?!

Nun meine Frage.. weiß jemand was so ein teil kostet und hat schon jemand mal seins gewechselt und kann mir Tipps geben??

Danke
Skoda Octavia 2 elegance, Graphit-Grau, 2,0 TDI, BJ.2005
Benutzeravatar
BlaSh
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 21. März 2010 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.9TDI (BXE)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 389127

Re: Gurtschloss erneuern

Beitrag von BlaSh »

Die Antwort ist keine Woche alt und war ganz einfach zu finden. :roll:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ss#p749042
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Gurtwarner Plingt trotz das ich angeschnallt bin

Beitrag von L.E. Octi »

Und auch dahin verschoben.
Ich bin dann mal weg.
karsan
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 21. Oktober 2008 10:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI

Re: Gurtwarner Plingt trotz das ich angeschnallt bin

Beitrag von karsan »

Danke für´s verschieben....

Weiß jemand was alles beim Einbau zu berücksichtigen ist??? Habe so ein "jetzt helfe ich mir selbst Buch" aber da habe ich das nicht gefunden...

Hat mal jemand einen Tip?? Außer in die Werkstatt zu gehen...

Danke...
Skoda Octavia 2 elegance, Graphit-Grau, 2,0 TDI, BJ.2005
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gurtwarner Plingt trotz das ich angeschnallt bin

Beitrag von neuhesse »

Da es um ein sicherheitsrelevantes Bauteil geht, kann ich mir gut vorstellen, warum der Wechsel des Gurtschlosses in der "Do it yourself"-Literatur nicht behandelt wird.

Im allgemeinen ist nicht das Gurtschloss defekt, sondern im Inneren der Kontakt (Öffner) für den Gurtwarner. Ist halt nicht für einen häufigen Gebrauch des Sicherheitsgurtes ausgelegt. :lol:

Es gibt, um ein für alle Mal Ruhe vor dem Gurtwarner zu haben, die Möglichkeit den Gurtwarner mittels VCDS zu deaktivieren. Alternativ kann man auch unterm Sitz den Stecker ziehen.
karsan
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 21. Oktober 2008 10:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 TDI

Re: Gurtwarner Plingt trotz das ich angeschnallt bin

Beitrag von karsan »

Hat das mit dem Stecker ziehen schon mal jemand gemacht?? welcher ist das muss der Sitz dazu raus??

Und Funktioniert dann auch hinterher alles?? Also Airbag auslösung (geht ja über Sitzerkennung) Gurtstraffer usw???

Weil Anschnallen tu ich eh immer da brauch ich keine Erinnerung... und neu machen mag ich gerade nicht.. meine 1405 Euro Teuere neue Lenkung reicht für dieses Jahr?!

Danke
Skoda Octavia 2 elegance, Graphit-Grau, 2,0 TDI, BJ.2005
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Gurtwarner Plingt trotz das ich angeschnallt bin

Beitrag von neuhesse »

Wie kommst du darauf, daß der O² eine Sitzerkennung hat?

Edit: Mal ab da inkl. der 6 nachfolgenden Beiträge lesen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“