Ich hab nun ja schon über 120€ bei meinem Skoda-Partner an Kosten für Softwarearbeiten angesammelt und er noch nicht fertig. Da bin ich doch stark am überlegen mir selber ein Gerät zur Kodierung zu kaufen.
Gibt es denn günstige Alternativen zu VCDS? Im Wesentlichen interessiert mich das Auslesen von Fehlern und das Kodieren der Steuergeräte.
Welche Alternativen gibt es da?
VCDS Alternativen?
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VCDS Alternativen?
eine Alternative
Die billigen OBD-Geräte, welche immer wieder bei Discountern angeboten werden, sind zum auslesen einiger Fehlermeldungen, noch weniger zum zurücksetzen derer, und garnicht zum programmieren zu gebrauchen.
Die billigen OBD-Geräte, welche immer wieder bei Discountern angeboten werden, sind zum auslesen einiger Fehlermeldungen, noch weniger zum zurücksetzen derer, und garnicht zum programmieren zu gebrauchen.
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 24. Oktober 2010 17:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 423592
Re: VCDS Alternativen?
Ja an dieser Alternative bin ich momentan dran. Aber für die Zukunft wäre was eigenes schön.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VCDS Alternativen?
Manchmal werden die auch gebraucht hier oder auch bei ebay angeboten.
Ansonsten wirst du nicht um die paar hundert € umhinkommen.
Ansonsten wirst du nicht um die paar hundert € umhinkommen.
- O2-Combi
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 25. Februar 2010 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
welches Programm zum Steuergerät programieren?
Hallo, möchte bei mir ein paar Sachen freischalten, z.B. Pannenblinker bei Gefahrenbremsung, Boarding-Spots und Fse, welches Programm könnt ihr empfehlen, und wo kriegt man das günstig her?
Danke für eure Antworten!
Danke für eure Antworten!
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater, und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VCDS Alternativen?
Zusammengeführt mit der gerade seeehr aktuellen Anfrage.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 25
- Registriert: 24. Oktober 2010 17:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 423592
Re: VCDS Alternativen?
Eine Alternative scheint es ja nicht zu geben (zumindest nicht legal).
Ich war dann heut mal bei einem, der seine VCDS-Dienste privat anbietet. Er konnte mir auch helfen und hat noch zusätzlich ein paar Funktionen aktiviert (Abbiegelicht z.B.). Das ganze hat etwas über ne Stunde gedauert, wobei wir auch viel geplaudert haben und auch bissl rumprobiert, was geht.
Ist auf jeden Fall kostengünstiger als selber kaufen oder die Werkstatt.
Ich war dann heut mal bei einem, der seine VCDS-Dienste privat anbietet. Er konnte mir auch helfen und hat noch zusätzlich ein paar Funktionen aktiviert (Abbiegelicht z.B.). Das ganze hat etwas über ne Stunde gedauert, wobei wir auch viel geplaudert haben und auch bissl rumprobiert, was geht.
Ist auf jeden Fall kostengünstiger als selber kaufen oder die Werkstatt.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: VCDS Alternativen?
Wurde das schon erwähnt?
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- O2-Combi
- Alteingesessener
- Beiträge: 175
- Registriert: 25. Februar 2010 21:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 MPI
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VCDS Alternativen?
War gestern mal beim
, die gewünschten Funktionen wurden dort ganz schnell, und kostenlos freigeschalten, hat nicht mal 10 Minuten gedauert, das nenne ich mal Service!War mir auch glatt eine Spende in die Trinkgeldkasse wert. ![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater, und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!