Teilenummer erfragen

Zur Technik des Octavia II
BB-233

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von BB-233 »

Hallo, bräuchte mal Teilenummern und Preise für originale Stoßdämpfer 2,0 TDI, Combi, 103 KW, Bj. 2005.
Vorn und Hinten bitte angeben. Danke!
Benutzeravatar
Keiler88
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 15. Februar 2011 15:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 103KW 4x4
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 443299

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von Keiler88 »

Hallo,

hat für mich jemand die Teilenummer für die Radenschalen vorn beide Seiten, Octavia Scout VFL.


Danke
Gruß mit Fuß

Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von L.E. Octi »

@BB-233, die richtige Teilenummer herauszufinden ist etwas tricky. Zumindest für die vorderen. Da gibt es mindestens 5 Varianten, je nach Gewichtsklasse. Also in dem Fall am besten in der Werkstatt nachfragen. Was ich Dir sagen kann ist das ein Dämpfer 113,65 € kostet.
Für hinten ist es die Nummer 1K0513029ER für 69,32 € das Stück.

Keiler88, was meinst Du genau? Die grauen Plastikleisten außen am Kotflügel? Das wäre für rechts die 1Z08535087DL und für links die 1Z08535077DL. Kosten jeweils 99,37 €. Müssen dafür aber Imho nicht mehr lackiert werden.
Ich bin dann mal weg.
BB-233

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von BB-233 »

Also für alle Dämpfer ca. 350 € plus/minus... Da werd ich mich dann aber eher bei KW, H&R oder Sonstigem umschauen, viel mehr kostet das nämlich auch net^^ Dann hab ich mein Fahrwerk zusammen^^

Danke mal für die Info.
________________________

Könnt ich noch die TN für die hinteren Bremsen bekommen?
(Scheibenpreise und Beläge)
Benutzeravatar
Keiler88
Regelmäßiger
Beiträge: 149
Registriert: 15. Februar 2011 15:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI 103KW 4x4
Kilometerstand: 140000
Spritmonitor-ID: 443299

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von Keiler88 »

L.E. Octi hat geschrieben: Keiler88, was meinst Du genau? Die grauen Plastikleisten außen am Kotflügel? Das wäre für rechts die 1Z08535087DL und für links die 1Z08535077DL. Kosten jeweils 99,37 €. Müssen dafür aber Imho nicht mehr lackiert werden.


Ne ich meine nicht die Kotflügelverbreiterung, sondern die Plasteschalen im Radkasten. Sind die den gleich mit nem normalen O2??
Gruß mit Fuß

Octi Scout VFL, 2.0TDI in Silber mit TFL ,Schwarzengetönte Scheiben, Grill ohne Emblem, Carbon Spiegelkappen, weiterer Schnick Schnack(Verschönerung) Folgen
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von sachse-dd-fo »

Ja die sind gleich! Außer die kleinen Ecken vorne, die sind Modell und Motorabhänig unterschiedlich

Die großen nennen sich Radhausschale-Kunststoff

Links: 1Z0 809 957 C für 29,51 Euro
Rechts: 1Z0 809 958 B für 29,51 Euro
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
Betzibub
Frischling
Beiträge: 30
Registriert: 9. September 2009 22:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS, TDI, 200PS
Kilometerstand: 59000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von Betzibub »

Hallo Leute, :D

suche folgende Teilenummer.
Türgriffbeleuchtung.jpg
Türgriffbeleuchtung.jpg (38.88 KiB) 2579 mal betrachtet
Bitte keine Fragen!


Vielen Dank


Betzibub
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von L.E. Octi »

Das sind keine Originalteile sondern welche aus dem Zubehör. Hersteller ist in.pro und z.B. hier käuflich zu erwerben.
War auch schon mal Thema im Forum.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... t=0&hilit=
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Duffman
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 2. August 2008 21:14
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von Duffman »

Hallo und frohe Ostern,
bräuchte folgende Teilenummern:
- Ablagefach vorne in Aluminiumlook
- Rahmen um den Schaltsack in Aluminiumlook für Handschalter

siehe Bild mit roten Rahmen
Bild
EDIT: Bild ist symbolisch, sie sollen im gleichen Ton wie die Dekoleisten im RS sein.

P.S. weiß jemand die den Preis für die Schweibenwischer für vorne und hinten beim Freundlichen?
Zuletzt geändert von Duffman am 25. April 2011 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Nichtraucherpaket, Dachreling silber, Variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Automatische Außenspiegelabblendung, SUNSET, Musiksystem AUDIENCE + Soundsystem für AUDIENCE,
Parksensoren vorn
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1726
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 167000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Teilenummer erfragen

Beitrag von sachse-dd-fo »

Also zu den Scheibenwischern:

vorab: auf dem Freien Markt sind die Scheibenwischer (von Bosch) billiger!

Scheibenwischerblatt hinten 7E0955425 kostet 9,10 Euro
Scheibenwischerblatt vorne links 1Z1955425B kostet 22,20 Euro
Scheibenwischerblatt vorne rechts 1Z1955426B kostet 22,20 Euro

oder
1 Satz Scheibenwischerblätter für Vorne 1Z1008001 kostet 37,01 Euro

oder
die blanken Wischergummis zum wechseln für vorne:
2x 1K0955429B für je 5,89 Euro (650mm)
und dann zuschneiden auf 600mm und 475mm
für hinten ebenfalls 1x 1Ko955429B für 5,89 Euro und auf passende Länge schneiden.

Die Montage der blanken Gummis ist vorne recht einfach, hinten bissl schwieriger:

vorne:

Um die Wischergummis zu wechseln muss mindestens eine
der beiden Endkappen ab, das hängt davon ab ob das Gummi
auf beiden Seiten durch die Klammer fixiert ist. Das kann man
austesten in dem man versucht das Gummi ein wenig zu ver-
schieben, dort wo es geht wird das Gummi nicht mehr durch
die Klammer gehalten. Mit einem Schlitzschraubendreher die
Kappe vorsichtig abhebeln damit der Rasthaken nicht abbricht.

Wenn die Kappe runter ist die Halteklammer mit abhebeln
damit man das Wischergummi rausziehen, evtl. mit etwas
Silikonspray nachhelfen. Auch beim
reinschieben des Gummi hilft Silikonspray: Dann nur noch die
Klammer wieder runterdrücken und die Kappe aufstecken.

hinten:

Beim Heckwischer (7E0 955 425) ist es ein wenig schwieriger da hier das Gummi nur von zwei
Metallstreifen gehalten wird, und sobald das Gummi rausgezogen wird fällt alles auseinander.
Daher sollte man beim Rausziehen des Gummis gleich das Neue mit reinschieben. Um hier die
Endkappe zu Entfernen muss man den Schraubendreher an der Längsseite ansetzen und die
Kappe über den Metallstreifen hinweg hebeln.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“