Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
SchoenieTDI
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 16. Februar 2011 00:16
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von SchoenieTDI »

Hi,

ich bräuchte mal euren fachmännischen Sachverstand.

Habe in meinen neuen O2FL 2.0TDI folgende Komponenten eingebaut.

Radio: Alpine IVA-W502 ink. Imprint CPU
Endstufe: SPL S-7006 6 Kanal
FS: Helix RS6

Strom gibts von nem 25m² dicken Kabel. Masse ist am Gurtschloss hinten Fahrerseite. Weiterhin ist ein 25m² Kabe direktl von Lima zum originalen Massepunkt neben der Batterie gezogen.

Folgendes Problem (nur bei laufendem Motor):

Wenn das Radio angeht, hört man ca. 3-4 mal ein tickern in den Lautsprechern (so "di di di")
sowie ich das Tagfahrlicht einschalte hört man leises hochfrequentes rauschen , je mehr Licht in einschalte, je schlimmer wird es
schalte ich den Blinker ein, kommt dieses rauschen immer dann, wenn der Blinker angeht
schalte ich die Sitzheizung Beifahrerseite ein, hört man ein starkes tick tick tick (klingt alles wie Morsecode)

Habe bisher mal folgendes unternommen, nach dem ich auch viel gelesen hatte:

Massekabel mal direkt von Batterie an die Endstufe gehalten
Antenne direkt am Radio abgezogen, da wohl öfters auch dadurch Störungen reinkommen
Cinchkabel wurden frei durchs Auto gelegt

Witzigerweise höre ich kein drehzahlabhängiges Pfeifen, wie es ja sonst eher üblich ist.

Mm, bin schon etwas ratlos. Störfilter möchte ich ungern benutzen, da meines Erachten die Ursache nicht behoben, sondern nur Symptome gelindert werden.


Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Komme übrigens aus Bonn. Evtl. könnte man ja auch mal ne kleine Fehlersuchsession machen.

Gruss Markus
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wo holt denn Dein 25-Kabel :lol: den Strom her? Von der Batterie?
Wenn ja, dann hast Du einfach eine Masseschleife. Die kannst Du nur beheben, in dem Du in die Chinchkabel Masseschleifenisolatoren einbaust. Ein Störfilter bringt da nix...
Probieren kannst Du, ob es daran liegt, in dem Du erstmal nur ein Chinchkabel anschließt und bei diesem die Masse irgendwie trennst (Schirm aufschneiden). Dann sollte Ruhe sein.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
SchoenieTDI
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 16. Februar 2011 00:16
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von SchoenieTDI »

Strom natürlich direkt von der Batterie :)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von TorstenW »

Moin,

dann bitte tun, wie ich geschrieben habe.
Und mir bitte noch erklären, wie und wo Du ein 25 Kabel anschließt. :o

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
SchoenieTDI
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 16. Februar 2011 00:16
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von SchoenieTDI »

25er + Kabel direkt von Bat an Endstufe
25er - Kabel von Gurtschloss hinten an Endstufe
25er - Kabel von Bat an orig. Masseanschluss der Karosse

Radio und Alpine Sound CPU bekommen Ihren Strom direkt vom Fahrzeugkabelbaum
Remote kommt direkt vom Radio
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von TorstenW »

Moin,

deswegen hast Du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit immer noch eine Masseschleife.
Den Hintergrund meiner Frage hast Du anscheinend noch nicht begriffen........ :roll:
Mich interessiert, wie Du ein 25 Quadratmeter Kabel anschließt! ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
SchoenieTDI
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 16. Februar 2011 00:16
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von SchoenieTDI »

25mm2 wenn des genau willst :D

nen 25m2..mm....wäre sehr interessant...is sicher größer als das auto selbst...hehe
SchoenieTDI
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 16. Februar 2011 00:16
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von SchoenieTDI »

So, ich konnte das Problem nun folgendermassen lösen:

Habe am Chinchkabel für den Subwoofer jeweils die Masse isoliert und nun sind die Geräusche weg.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von TorstenW »

Moin,

sag' ich doch. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
alexgpunkt
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 25. Juni 2008 10:47
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 TDI DPF Sport Edition

Re: Störgeräusche Endstufe bei Sitzheizung Licht Blinker

Beitrag von alexgpunkt »

25er + Kabel direkt von Bat an Endstufe
25er - Kabel von Gurtschloss hinten an Endstufe
25er - Kabel von Bat an orig. Masseanschluss der Karosse
Ich bin kein Spezi auf dem Gebiet. Warum hast du mit dem 25er Kabel eine Verbindung zwischen Batterie und Karosserie hergestellt? Muss das zwingend getan werden?
Meine Frage stelle ich deshalb, weil ich ebenfalls leichte Störgeräusche habe.
Bei mir im Fahrzeug ist allerdings die Verkabelung anders:
- 25er - Kabel von +/- der Batterie bis in den Kofferraum auf Fahrerseite in das Seitenteil vom Kofferraum (Da wo die Steuergeräte für die Rückfahrsysteme leigen bzw CD Wechsler)
- Dort auf Verteiler Audison Connection X
- von dort auf 2 Verstärker (1x Steg irgendwas mit 4x 80Watt, 1x Audio System 110 Watt)
- außerdem ein Rockford 360.2 Prozessor unter dem Fahrersitz (Energie kommt vom Verteiler aus dem Kofferraum)
- Radio RNS510 mit Lautsprecherkabel an 360.2 angeschlossen (HighLevel)
- per Cinch durch Mitteltunnel in Kofferraum zu den Verstärkern
- Remotesignal wird von 360.2 aus dem Lautsprechersignal generiert

Störgeräusche habe ich, und zwar nur rauschen. Es war mal schlimmer, als die Verstärker und der Prozessor noch im Kofferraum neben den Steuergeräten im Seitenteil gesessen haben.

Echt eklig ist aber folgendes. Sobald die Temperaturen unter 10 Grad fallen, habe ich ein mörderrisches Einschaltknacken. Das Knacken kommt erst, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe. Vorher kann ich problemlos das Radio anschalten und aufdrehen.
Nachdem ich die Zündung eingeschaltet habe knack es extrem laut. In der Regel schaltet sich dan die Steg aus (blinken einer roten Lampe am Verstärker). Erst wenn ich das Remote Signal am Verstärker entferne und wieder einstecke, schaltet sie wieder ein.
Das Knacken/Ploppen habe ich sowohl auf dem Sub als auch auf den Lautsprechern.

Liegt das an der falschen Masseverkabelung? Oder doch am Remote Signal?

Gerne stelle ich auch noch mehr Info´s zu Verfügung. Oder es kann mir jemand sagen wo ich mich hinwenden kann. Postleitzahl 06618 Naumburg.

Danke.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“