@ Oberberger: das ist sicherlich richtig. Und ja ich gestehe
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
es fehlt einiges an Satzzeichen.
Es ist sicherlich richtig, dass jede Werkstatt den Ölwechsel bestätigen kann, aber wie ist es denn bei unseren Autos? Nix mehr mit Longlife. Aber hier geht es ja um die hohen Ölpreise des
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
. Gehen wir mal davon aus, das er pro Stunde ca. 50 Euro nimmt. An Material macht er ca. 30% gut. Wenn er jetzt alle laufenden Kosten deken muss, dann bleibt nur noch das Öl übrig wo er draufschlagen kann und muss. Es gibt Hersteller, die machen am Öl 800% gut und die Kunden kommen trotzdem. (Premium Marke). Sicherlich sollte man Kosten vergleichen und sparen, aber nicht um jeden Preis. Die Monteure hinten wollen auch was Verdienen und die Werkstatt muss auch leben.
Ich arbeite auch in einer Werkstatt und wir haben auch Kunden, welche Fremdfabrikate fahren z.B. VW.
Bis zu einem gewissen Baujahr können wir den Service auch bestätigen, aber irgendwann geht nix mehr. Die Hardware fehlt einfach. Ich glaube nicht, dass freie Werkstätten für alle Fabrikate, die im Kundenstamm sind, die entsprechenden Diagnosegeräte haben um alle Arbeiten FACHGERECHT durchführen zu können.