Öl selbst mitbringen?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selbst mitbringen?

Beitrag von RS200@raceblue »

@apollo113
Mein :D saugt das Öl nicht ab, es wird aus der Ölwanne abgelassen.
War schon mehr als einmal dabei. :wink:
Vielleicht ist die "Absaugnummer" die (gerechte) Strafe für die"Ölmitbringer". :lol:
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selbst mitbringen?

Beitrag von Snow-White »

Irgendwie scheinen die westelbischen Völkerschaften eher Gerüchten geneigt zu sein und ihren Artgenossen einiges Schlechtes zuzutrauen.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selbst mitbringen?

Beitrag von Oberberger »

Ich seh kein Problem daran, ab und zu abzusaugen, solange das Öl richtig warm ist und solange man das nicht ausschließlich macht und zwischendrin auch mal rauslaufen lässt. Die Autos sind so konstruiert, dass der Endpunkt des Absaugerschnorchels am tiefsten Punkt ist, da bleibt nicht viel Schlamm zurück.

Ich wüsste auf Anhieb aber weder eine Tanke in der Nähe noch eine Werkstatt, die absaugt.....was mich eigentlich wundert.

@MasterD
Hab irgendwie Probleme, Deine Wall of Text zu lesen, da fehlt einiges an Satzzeichen. Eins ist aber mal sicher: Der Liter Öl für 25 Euro, den es woanders für 7 Euro gibt, hat nix mit Fachwissen zu tun, sondern ist reine Abzockerei der trägen "treuen" Kunden der Fachwerkstatt, die zu faul/schissig/dumm sind, Preisvergleiche anzustellen. Und mit Sicherheit kann Dir jede Fachwerkstatt an der neuesten S-Klasse das Öl wechseln und die Boardcomputer bedienen....

Alles Panikmache. NAch der Garantie ist Ende mit dem Wahnsinn, zumindest, was mich angeht.
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Öl selbst mitbringen?

Beitrag von Master-D »

@ Oberberger: das ist sicherlich richtig. Und ja ich gestehe :oops: es fehlt einiges an Satzzeichen.

Es ist sicherlich richtig, dass jede Werkstatt den Ölwechsel bestätigen kann, aber wie ist es denn bei unseren Autos? Nix mehr mit Longlife. Aber hier geht es ja um die hohen Ölpreise des :D . Gehen wir mal davon aus, das er pro Stunde ca. 50 Euro nimmt. An Material macht er ca. 30% gut. Wenn er jetzt alle laufenden Kosten deken muss, dann bleibt nur noch das Öl übrig wo er draufschlagen kann und muss. Es gibt Hersteller, die machen am Öl 800% gut und die Kunden kommen trotzdem. (Premium Marke). Sicherlich sollte man Kosten vergleichen und sparen, aber nicht um jeden Preis. Die Monteure hinten wollen auch was Verdienen und die Werkstatt muss auch leben.

Ich arbeite auch in einer Werkstatt und wir haben auch Kunden, welche Fremdfabrikate fahren z.B. VW.
Bis zu einem gewissen Baujahr können wir den Service auch bestätigen, aber irgendwann geht nix mehr. Die Hardware fehlt einfach. Ich glaube nicht, dass freie Werkstätten für alle Fabrikate, die im Kundenstamm sind, die entsprechenden Diagnosegeräte haben um alle Arbeiten FACHGERECHT durchführen zu können.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
Benutzeravatar
TRC
Alteingesessener
Beiträge: 709
Registriert: 24. Juli 2009 12:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1.8 TSI -- DSG
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selbst mitbringen?

Beitrag von TRC »

Leben und leben lassen, da gebe ich dir Recht.
Es kommt nur darauf an wie groß der Unterschied ist.

Im Internet Öl ca. 8€ der Liter.
Wenn das Öl dann beim :D um die 13 € kosten würde hätte ich kein Problem, wäre der Unterschied bei 5 Litern ja nur 25€ und er hätte auch noch gut was verdient. Wenn das Öl in der Fachwerkstatt aber um die 25€ kostet macht der Unterschied schon 85€ aus und da hört der Spass bei mir auf. Da zahle ich lieber 2€ für die Altölentsorgung und weiß sogar noch das immer das gleiche Öl eingefüllt wird und ich das beim zwischendurch Nachfüllen auch nehmen kann.
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selbst mitbringen?

Beitrag von neuhesse »

Master-D hat geschrieben:Es ist sicherlich richtig, dass jede Werkstatt den Ölwechsel bestätigen kann, aber wie ist es denn bei unseren Autos? Nix mehr mit Longlife.
Leider nicht wahr. Oder zum Glück?
Benutzeravatar
Master-D
Alteingesessener
Beiträge: 883
Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,8 TSI (CDAA)
Kilometerstand: 190000
Spritmonitor-ID: 365021

Re: Öl selbst mitbringen?

Beitrag von Master-D »

Wenn die Werkstatt nicht die Hardware hat ist der 15000Intervall drin.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selbst mitbringen?

Beitrag von neuhesse »

Wenn man zu einem Hinterhofkrauter geht, der sich die paar Hundert Euro nicht leisten kann/will, dann stellt man eben nach 15.000 km zurück und nach den nächsten 15.000 km wechselt man das Öl. Falls man aber weniger als 15.000 km im Jahr fährt, wechselt man alle 2 Jahre. Letztendlich hat man so auch das LongLife-Intervall.
Zuletzt geändert von neuhesse am 1. Mai 2011 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Öl selbst mitbringen?

Beitrag von Oberberger »

@TRC
Genau so ist es.....das Maß macht den Unterschied aus....und das ist bei Fachwerkstätten übervoll ;-)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“