Hallo, Octavia-Freunde!
Gestern ging plötzlich die Motor-Warnlampe an, der per OBDScope ausgelesene Fehler lautet: P0505 Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion.
Ich habe jetzt einmal per Google nach möglichen Ursachen gesucht, allerdings sehr wenige konkrete Hinweise erhalten.
Am ehesten kristallisiert sich heraus, dass es etwas mit der Luftansaugung zu tun haben könnte. Verschmutzte Drosselklappe, Unterdruckschlauch undicht, eventuell LMM? LMM ist bereits bei ca. 80.000 km (jetzt ca. 155.000 km) getauscht worden, allerdings war der Fehler damals ein anderer (Fehler 17536 (Bank 1, Gemischadaption (mult.). System zu mager)).
Habe den Fehler gelöscht, beim nächsten Start war er wieder da. Das Auto läuft im Leerlauf nicht wirklich unruhiger als sonst. Normalerweise ist fürs Geruckel im Stand eher die Zündkerze vom 3. Zylinder zuständig (Ölverlust dort, bekanntes AQY-Kolbenringproblem).
Fällt hier jemandem noch etwas dazu ein?
Schönen Gruß, Gunther
Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
- Gunther12
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 4. Mai 2004 16:16
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
SLX 2.0 (AQY) Combi
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. April 2009 20:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 AQY
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
Hallo,
hast du nun schon eine Lösung für das Problem gefunden?
Ich habe das gleiche Problem, die Fehlermeldung kommt unmittelbar nach dem Start des Motors, lösche ich den Fehler kann ich ohne Fehlermeldung weiterfahren, mach ich den Motor aus und wieder an kommt die Meldung gleich wieder!
Ich hatte auch in den letzten Jahren immer mal wieder die Meldung "Gemisch zu mager". Die Nummer weiß ich nicht mehr. Der Fehler ist aber fast immer wieder von allein weg gegangen.
Hat denn jemand Erfahrung mit dem Fehler?
Gruß
rappi
hast du nun schon eine Lösung für das Problem gefunden?
Ich habe das gleiche Problem, die Fehlermeldung kommt unmittelbar nach dem Start des Motors, lösche ich den Fehler kann ich ohne Fehlermeldung weiterfahren, mach ich den Motor aus und wieder an kommt die Meldung gleich wieder!

Ich hatte auch in den letzten Jahren immer mal wieder die Meldung "Gemisch zu mager". Die Nummer weiß ich nicht mehr. Der Fehler ist aber fast immer wieder von allein weg gegangen.
Hat denn jemand Erfahrung mit dem Fehler?
Gruß
rappi
- Gunther12
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 4. Mai 2004 16:16
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
Ich habe leider noch keine Lösung.
Die Kontrolllampe geht - wenn ich den Fehler nicht selbst lösche - meistens am nächsten Tag aus und nach ein paar Tagen (nicht zwangsläufig bei jedem Start) unmittelbar nach dem Starten wieder an.
Ich habe bemerkt, dass die Lampe nicht angeht, wenn ich direkt nach dem Anspringen des Motors leicht aufs Gaspedal steige. Kann aber wohl nur als Workaround bezeichnet werden ...
Schönen Gruß!
Die Kontrolllampe geht - wenn ich den Fehler nicht selbst lösche - meistens am nächsten Tag aus und nach ein paar Tagen (nicht zwangsläufig bei jedem Start) unmittelbar nach dem Starten wieder an.
Ich habe bemerkt, dass die Lampe nicht angeht, wenn ich direkt nach dem Anspringen des Motors leicht aufs Gaspedal steige. Kann aber wohl nur als Workaround bezeichnet werden ...
Schönen Gruß!
SLX 2.0 (AQY) Combi
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11361
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
Moin,
Eine Möglichkeit wäre der Drosselklappensteller.
Aber ich würde erstmal die Drosselklappe putzen...............
Grüße
Torsten
Eine Möglichkeit wäre der Drosselklappensteller.
Aber ich würde erstmal die Drosselklappe putzen...............

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. April 2009 20:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 AQY
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
Ich werde mir mal die DK in den nächsten Tagen noch einmal ansehen ( ich hatte sie vor ca 2 Wochen raus), meiner Meinung war die Verschmutzung nicht so stark, ich konnte auch keine Schwergängigkeit feststellen.
Ich werde sie mal reinigen und das Ergebnis posten!
Gruß
rappi
Ich werde sie mal reinigen und das Ergebnis posten!
Gruß
rappi
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. April 2009 20:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 AQY
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
Hallo allerseits,
habe das Problem jetzt lösen können, ich hoffe auf Dauer
!
Also ich habe viel gegoogelt und bin dann auf eine Aussage gestoßen, dass bei diesem Fehler der Stellmotor der DK zu überprüfen ist. Da ich ja manchmal ein bisschen faul bin, habe ich jetzt einfach mal das Reinigen weg gelassen (sah ja auch eigentlich nicht so schlimm aus
) und nur nach Anleitung dem MSG wieder gesagt, was es mit der DK machen soll!
Also:
Batterie abklemmen, ich habe dann ca. 5 min gewartet
Batterie wieder anklemmen, Zündung an, dabei das Gaspedal nicht treten (brauch man ja jetzt eigentlich auch nicht), 5min warten
Motor starten, auch dabei nicht das Gaspedal betätigen, 5 min laufen lassen!
Bei mir war es dann so, dass er mit einer etwas höheren Drehzahl ( ca. 900 U/min) angefangen hat zu laufen, aber viel ruhiger als vorher, nach 5 min war die Drehzahl dann auf das normale Niveau abgesunken (ca. 800 U/min).
Dann habe ich den Fehler gelöscht, und noch ein paar mal neu gestartet. Bei mir ist der Fehler erstmal weg!!
Per Fehlerdiagnose war beim Einschalten der Klimaanlage (manuell) noch kurz der Fehler "Leerlauf Kontrollsystem Drehzahl zu niedrig" zu sehen, aber ohne MIL, ist nach einer Weile aber auch nicht mehr aufgetreten. Vielleicht müsste man da dann den Motor noch einmal 5 min mit eingeschalteter Klima laufen lassen!
Ich hoffe du kommst damit auch weiter! Wie schon mal gesagt, bei mir war weiter nichts zu merken als der Fehler anstand, Leistung, Verbrauch und Leerlauf (wenn auch nicht ganz ruhig) waren normal!
habe das Problem jetzt lösen können, ich hoffe auf Dauer



Also ich habe viel gegoogelt und bin dann auf eine Aussage gestoßen, dass bei diesem Fehler der Stellmotor der DK zu überprüfen ist. Da ich ja manchmal ein bisschen faul bin, habe ich jetzt einfach mal das Reinigen weg gelassen (sah ja auch eigentlich nicht so schlimm aus

Also:
Batterie abklemmen, ich habe dann ca. 5 min gewartet
Batterie wieder anklemmen, Zündung an, dabei das Gaspedal nicht treten (brauch man ja jetzt eigentlich auch nicht), 5min warten
Motor starten, auch dabei nicht das Gaspedal betätigen, 5 min laufen lassen!
Bei mir war es dann so, dass er mit einer etwas höheren Drehzahl ( ca. 900 U/min) angefangen hat zu laufen, aber viel ruhiger als vorher, nach 5 min war die Drehzahl dann auf das normale Niveau abgesunken (ca. 800 U/min).
Dann habe ich den Fehler gelöscht, und noch ein paar mal neu gestartet. Bei mir ist der Fehler erstmal weg!!

Per Fehlerdiagnose war beim Einschalten der Klimaanlage (manuell) noch kurz der Fehler "Leerlauf Kontrollsystem Drehzahl zu niedrig" zu sehen, aber ohne MIL, ist nach einer Weile aber auch nicht mehr aufgetreten. Vielleicht müsste man da dann den Motor noch einmal 5 min mit eingeschalteter Klima laufen lassen!
Ich hoffe du kommst damit auch weiter! Wie schon mal gesagt, bei mir war weiter nichts zu merken als der Fehler anstand, Leistung, Verbrauch und Leerlauf (wenn auch nicht ganz ruhig) waren normal!
- Gunther12
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 4. Mai 2004 16:16
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2000
- Modelljahr: 0
- Motor: AQY (2.0 l, 85 KW, Benziner)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
Das klingt ja ganz gut!
Ich werde berichten ...
Ich werde berichten ...

SLX 2.0 (AQY) Combi
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
So lernt man die Drosselklappe manuell an, ohne zu wissen, ob dies erfolgreich war...Rappi hat geschrieben:Batterie abklemmen, ich habe dann ca. 5 min gewartet
Batterie wieder anklemmen, Zündung an, dabei das Gaspedal nicht treten (brauch man ja jetzt eigentlich auch nicht), 5min warten
Motor starten, auch dabei nicht das Gaspedal betätigen, 5 min laufen lassen!
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 27. April 2009 20:04
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Motor: 2.0 AQY
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Leerlauf Kontrollsystem Fehlfunktion (P0505)
darkking hat geschrieben:
So lernt man die Drosselklappe manuell an, ohne zu wissen, ob dies erfolgreich war...
Hallo darkking,
ich hatte ja geschrieben, das bei mir bei jedem Starten die MIL an gegangen ist, konnte dann den Fehler löschen und ohne das die Lampe wieder anging fahren, bis zum nächsten Starten.
Insofern erfolgreich!

Gruß
Rappi