Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Zur Technik des Octavia II
Michl59
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 3. März 2011 20:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI 140PS
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von Michl59 »

Moin Moin! :)

Bei mir geibts auch Neuigkeiten:

Mein Wagen war jetzt bis letzten Sa knapp 2 Wochen in der Werkstatt... und jetzt eigentlich fertig, aber nur eigentlich...

Dadurch das das Problem nur nach laengerem fahren sehr stark (ansonsten wenig bis gar nicht) auftritt, viel's der Werkstatt nur leicht auf, obwohl ich doch arge Probleme hatte... (vielleicht bin ich auch zu empfindlich?! :oops: )

ABER: Nach Probefahrten etc. haben die erst die Gelenkwelle und dann das ZMS getauscht und als das nichts brachte (!!) haben Sie die Duesen gereinigt (angeblich war auch eine defekt und wurde getauscht obwohl nichts im Fehlerspeicher war O.o ) und haben es dann nach einer Probefahrt fuer repariert befunden.

Nun muss man sagen, dass die Leistungsproblematik eher im Berufsverkehr und nach laengerem fahren auftritt und auch sonst alles ok ist vom Motor her, aber so ein Rest-Ruckeln ist immernoch da und ein zweites Turboloch ebenso, was ich auch erst seit Montag richtig gemerkt hab, obwohl die Reparatur schon Besserung gebracht hat! Also kein extremes Ruckeln mehr, aber der Motor laueft teilweise halt immernoch "unrund" .

Mein derzeitiges Problem ist folgendes:
Wenn er kalt ist ist alles ok mit Beschleunigen etc. sobald ich in dichteren Verkehr komme und er dann auch schoen warm is, passiert's dann, dass beim Beschleunigen so von 1800 bis 2500 Umdrehungen mittlere Beschleunigung einsetzt und dann von jetzt auf gleich bei 2500 Umdrehungen die Leistungs-"Explosion" kommt und er durchzieht wie man es eigenltich gewoehnt ist. Das alles passiert wohlgemerkt bei gleicher Position des Gaspedals! ;)

Ich persoenlich wuerde ja an der Stelle auf den LMM tippen... Was meint Ihr?

Falls es der LMM waere:
- Weiss jemand wie teuer?
- muss nur der Sensor getauscht werden (2 Schrauben und gut) oder die ganze Einheit?)
- Der Haendler sagt, dass im Fehlerspeicher nichts zu finden ist; kann der LMM trotzdem falsche Werte liefern? Also nicht defekt sein, sondern nur "falsch funktionieren/regeln"?

Cheers & Danke fuer jegliche Hilfe! :)
Benutzeravatar
alexboss_84
Regelmäßiger
Beiträge: 145
Registriert: 19. Juli 2009 15:27
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0tdi BKD
Kilometerstand: 220000
Spritmonitor-ID: 392235

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von alexboss_84 »

2 Wochen das ist ja lange.

Meiner läuft jetzt wieder gut ich vermisse nur etwas Leistung vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor.

Zms und Turbo sind neu er zieht wieder richtig durch ohne zu rückeln nur habe ich das Gefühl das er früher ein kleines bischen spitzer war.
„Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.“

Leonardo da Vinci
Michl59
Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 3. März 2011 20:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 2.0 TDI 140PS
Kilometerstand: 150000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Leistungsverlust - Vibrieren - Zündaussetzer?

Beitrag von Michl59 »

Jap in der Tat...

Und der Verbrauch stimmt bei mir auch nich... egal wie ich ihn fahre ich bekomm ihn nicht unter 6,5 liter... auf mit fruehem schalten etc..

Kein Plan...

LMM hab ich schon getauscht, ist jetzt wesentlich gleichmaessiger im durchzug, speziell obenrum so nach 2500 U/min, aber darunter kommt er einfach nich ausm Quark...

Und das bloede is, dass das nur dann is wenn des ruckeln/unrunde fahren/beschleunigen auch is... Und das tritt hauptsaechlich auf wenner kalt is, oder richtig warm...

Ein Kollege meinte es koennte an der Temp. vom diesel liegen, dass die Kuehlung nich richtig funktioniert, bzw. die Temperierung nicht richtig funktionieren koennte... Gibt's sowas ueberhaupt bei der 2.0 TDI Maschine??

Total komisch das Auto...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“