Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Der ATU-Preis ist in der Tat nicht schlecht.....
Meine Hinteren sind morgen früh an der Reihe, inclusive Scheiben. Man darf gespannt sein. Kosten wird es mich gute 200 Euro....
Meine Hinteren sind morgen früh an der Reihe, inclusive Scheiben. Man darf gespannt sein. Kosten wird es mich gute 200 Euro....
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Tja, aber wenn die nur die Hälfte der Laufleistung schaffen?Oberberger hat geschrieben:Der ATU-Preis ist in der Tat nicht schlecht.....
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- dido2004
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 16. März 2008 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI ohne DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
... und woher weiß man das .... der als auch ATU baut vorne komplett ATE und hinten Lucas Klötze ein.Octi_TDI hat geschrieben:Tja, aber wenn die nur die Hälfte der Laufleistung schaffen?Oberberger hat geschrieben:Der ATU-Preis ist in der Tat nicht schlecht.....
Gruß Dirk
----------------------------------------------------------------------------
Octi 2 Combi Elegance 1.9 TDI - BJ: 05/08 ... R.I.P. 27.09.2012
http://octi2.blogspot.com/
----------------------------------------------------------------------------
Octi 2 Combi Elegance 1.9 TDI - BJ: 05/08 ... R.I.P. 27.09.2012
http://octi2.blogspot.com/
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
A*U hat nicht umsonst den Ruf z.T. minderwertige Ersatzteile zu verbauen.
Was da auf dem Karton der Teile draufsteht, muss ja nicht immer stimmen.
Ich will ja gar nicht behaupten, dass die Plagiate bei A*U mit System verbaut werden, aber passiert ist es schon.
Meine Erfahrungen mit verschiedenen A*U-Filialen sind so schlecht, dass ich dort nicht einmal mehr den Luftdruck prüfen lassen würde.
Meine Meinung.
Was da auf dem Karton der Teile draufsteht, muss ja nicht immer stimmen.
Ich will ja gar nicht behaupten, dass die Plagiate bei A*U mit System verbaut werden, aber passiert ist es schon.
Meine Erfahrungen mit verschiedenen A*U-Filialen sind so schlecht, dass ich dort nicht einmal mehr den Luftdruck prüfen lassen würde.
Meine Meinung.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Bei der Hardware habe ich da gar keine Bedenken, auch bei ATU kann ich ja Markenprodukte bestellen. Ich habe vielmehr Bedenken, dass die beim Einbau pfuschen und einfach auch von der Kompetenz her schlechter sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein fähiger Mechatroniker keinen besseren Job bekommen kann als bei ATU, die mit Sicherheit niedrigere Löhne zahlen als Fachwerkstätten.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
So, neue Scheiben hinten sind drauf....himmlische Ruhe beim Bremsen, kein Schleifen mehr. Gefühlt bremst er auch ein bischen besser, das kann aber auch Einbildung sein. Vielleicht waren aber die hinteren Beläge auch etwas verglast und haben deswegen nicht mehr gegriffen, keine Ahnung.
Bezahlt habe ich für ATE komplett 217,98 Euro, wovon 49 Euro Arbeitslohn waren.
Bezahlt habe ich für ATE komplett 217,98 Euro, wovon 49 Euro Arbeitslohn waren.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Dito, volle Zutimmung!RS200@raceblue hat geschrieben:A*U hat nicht umsonst den Ruf z.T. minderwertige Ersatzteile zu verbauen.
Was da auf dem Karton der Teile draufsteht, muss ja nicht immer stimmen.
Ich will ja gar nicht behaupten, dass die Plagiate bei A*U mit System verbaut werden, aber passiert ist es schon.
Meine Erfahrungen mit verschiedenen A*U-Filialen sind so schlecht, dass ich dort nicht einmal mehr den Luftdruck prüfen lassen würde.
Meine Meinung.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- dido2004
- Alteingesessener
- Beiträge: 323
- Registriert: 16. März 2008 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI ohne DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
So, meine Bremsen sind nun auch wieder frisch ...
68,00€ - Bremsklötze + Scheiben vorne aus-/eingebaut und ersetzt, Bremssättel gereinigt
122,60€ - 2x Bremsscheibe (á 61,30€)
70,70€ - 1 Satz Bremsbeläge vorne
1,95€ - Bremsenmontagepaste
47,60€ - Bremsklötze hinten aus-/eingebaut und ersetzt, Bremssättel gereinigt
51,60€ - 1 Satz Bremsbeläge hinten
1,95€ - Bremsenmontagepaste
--------
364,40€ netto +19% --> 433,64€
68,00€ - Bremsklötze + Scheiben vorne aus-/eingebaut und ersetzt, Bremssättel gereinigt
122,60€ - 2x Bremsscheibe (á 61,30€)
70,70€ - 1 Satz Bremsbeläge vorne
1,95€ - Bremsenmontagepaste
47,60€ - Bremsklötze hinten aus-/eingebaut und ersetzt, Bremssättel gereinigt
51,60€ - 1 Satz Bremsbeläge hinten
1,95€ - Bremsenmontagepaste
--------
364,40€ netto +19% --> 433,64€
Gruß Dirk
----------------------------------------------------------------------------
Octi 2 Combi Elegance 1.9 TDI - BJ: 05/08 ... R.I.P. 27.09.2012
http://octi2.blogspot.com/
----------------------------------------------------------------------------
Octi 2 Combi Elegance 1.9 TDI - BJ: 05/08 ... R.I.P. 27.09.2012
http://octi2.blogspot.com/
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Bei meinem Scout wurden bei 120.000 km die Scheiben und Klötze hinten getauscht, Verschleißanzeige leuchtete aber noch nicht. Vorne noch die ersten.
Scout TDI 11/2007, satin-grau, WR 16'' Rial-Oslo, 190.000 km, 6,8L/100km
-
- Frischling
- Beiträge: 51
- Registriert: 19. März 2008 16:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI ohne DPF 140PS
- Kilometerstand: 166000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
War gestern beim den 150tkm Kundendienst incl. Zahnriemen machen zu lassen. Lt. werden wohl meine Bremsen (bei ungeänderter Fahrweise) vorne noch ca. 60tkm, hinten auf jeden Fall bis zur nächsten KDD (also 30tkm) halten. Bin eigentlich soweit auch zufrieden mit der Haltbarkeit.